- Steinmühle (Neuendettelsau)
-
Steinmühle Gemeinde NeuendettelsauKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 50′ O49.29944444444410.827222222222416Koordinaten: 49° 17′ 58″ N, 10° 49′ 38″ O Höhe: 416 m ü. NN Einwohner: 7 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91564 Vorwahl: 09874 Steinmühle (umgangssprachlich: Schdāmíl [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuendettelsau. Die Einöde ist die vierte an der Aurach gelegene Mühle. Sie ist derzeit noch in Betrieb.
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ort 1818 als Steinmühl mit der Bedeutung die zum Steinhof zugehörige Mühle. Seit wann es diese Einöde gibt, ist unklar. Laut Pfarrer Zwanzger wurde sie erst 1720/21 erbaut[2].
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte Steinmühle zur Gemeinde Haag.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 6 Einwohner[3]
- 2007: 7 Einwohner
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 177f.
- ↑ Zwanzger: Aus der Geschichte der Pfarrei Weißenbronn, in: Windsbacher Kirchenbote, 7. Jg., Nr. 8, August 1926, S. 44.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=STEHLE_W8806
Aich | Bechhofen | Birkenhof | Froschmühle | Geichsenhof | Geichsenmühle | Haag | Hammerschmiede | Jakobsruh | Johannishof | Mausendorf | Mausenmühle | Mühlhof | Reuth | Steinhof | Steinmühle | Watzendorf | Wernsbach | Wollersdorf
Wikimedia Foundation.