- Birkenhof (Neuendettelsau)
-
Birkenhof Gemeinde NeuendettelsauKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 48′ O49.29510.801388888889438Koordinaten: 49° 17′ 42″ N, 10° 48′ 5″ O Höhe: 438 m ü. NN Einwohner: 26 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91564 Vorwahl: 09874 Birkenhof (umgangssprachlich: Birgəhṹf [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuendettelsau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Einen eindeutigen Beleg für den Weiler gibt es erst seit 1703 mit dem Namen Birkach, dann Birkachhof, und schließlich Birkenhof[2]. Die Bedeutung des Ortsnamen ist zum Hof bei den Birken.
1793 ordnet die preußische Verwaltung Birkenhof der politischen Gemeinde Neuendettelsau zu, 1817 jedoch kam es zur Gemeinde Aich, der es bis zur Gebietsreform (1972) angehörte. Der Weiler besteht heute aus fünf Anwesen.
In Birkenhof fand man einen Silexabschlag aus vorgeschichtlicher Zeit.
Baudenkmal
- Bauernhaus Nr. 76: eingeschossiger Fachwerkbau, bezeichnet 1747, mit zweigeschossigem Giebel und einseitigem Krüppelwalm
Einwohnerentwicklung
- 1987: 18 Einwohner[3]
- 2007: 26 Einwohner
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Neuendettelsau bzw. zur Staatsstraße St 2410.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 51.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 83.
- Manfred Keßler: Der Rittersitz zu Dettelsau im hohen und späten Mittelalter. (Diss.), 2009, 373f.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 51.
- ↑ Anders E. Fechter, die wohl fälschlicherweise einen Beleg aus dem 15. Jahrhundert (Pirckenhof) mit diesem Ort in Verbindung bringt. Gemeint ist jedoch der Haubenhof (Kammerstein), der zu dieser Zeit auch Birkenhof genannt wurde.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=BIRHOF_W8806
Aich | Bechhofen | Birkenhof | Froschmühle | Geichsenhof | Geichsenmühle | Haag | Hammerschmiede | Jakobsruh | Johannishof | Mausendorf | Mausenmühle | Mühlhof | Reuth | Steinhof | Steinmühle | Watzendorf | Wernsbach | Wollersdorf
Wikimedia Foundation.