- Jakobsruh
-
Jakobsruh Gemeinde NeuendettelsauKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 50′ O49.29666666666710.8325423Koordinaten: 49° 17′ 48″ N, 10° 49′ 57″ O Höhe: 423 m ü. NN Einwohner: 6 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91564 Vorwahl: 09874 Jakobsruh ist ein an der Aurach gelegener Ortsteil der Gemeinde Neuendettelsau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Jakobsruh wurde 1770 von dem ansbachischen Hofbeamten Jakob Weinhardt als Landsitz in der Nähe des abgegangenen Girkenhofs errichtet. Als Baumaterial dienten ihm auch die Steine der Heilsbronner Katharinenkirche, die 1770 abgerissen wurde, und die des eingestürzten Turmes der St.-Stefans-Kapelle in Wollersdorf. 1836 ging Jakobsruh in den Besitz des Oberpostmeisters von Axthelm über, ab 1868 gehörte sie dem Landwirt Georg Geiselbrecht. 1897 wurde es von der Diakonissenanstalt Neuendettelsau erworben und mit einer Gastwirtschaft und einem Schwesternerholungsheim (1902) erweitert. 1967 mussten die alte Jakobsruh und die Gastwirtschaft wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Das Fundament ist noch erhalten und kann besichtigt werden. Das Inventar der alten Jakobsruh wurde teilweise geborgen und restauriert. Darunter befinden sich Gemälde von Johann Jakob Kleemann (1739-1790), die im Stadt- und Kreismuseum Ansbach besichtigt werden können.
Die damalige preußische Verwaltung rechnete 1793 bei der Vergabe der Hausnummern die Jakobsruh zunächst Wollersdorf zu. Mit dem Gemeindeedikt (1808) jedoch wurde der Ort der politischen Gemeinde Haag zugeschlagen, der sie bis zur Gebietsreform (1972) angehörte.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 9 Einwohner[1]
- 2007: 6 Einwohner
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 102f.
- Manfred Keßler: Der Rittersitz zu Dettelsau im hohen und späten Mittelalter. (Diss.), 2009, 441f.
- Hans Rößler (Hrsg.): Unter Stroh- und Ziegeldächern. Aus der Neuendettelsauer Geschichte. Neuendettelsau 1982, S. 109ff.
Weblinks
Einzelnachweise
Aich | Bechhofen | Birkenhof | Froschmühle | Geichsenhof | Geichsenmühle | Haag | Hammerschmiede | Jakobsruh | Johannishof | Mausendorf | Mausenmühle | Mühlhof | Reuth | Steinhof | Steinmühle | Watzendorf | Wernsbach | Wollersdorf
Wikimedia Foundation.