8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“

8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“
SS-Kavallerie-Division
8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“
Wappen der 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“
Truppenkennzeichen
Aktiv 9. September 1942–12. Februar 1945
Land Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
Streitkräfte Waffen-SS
Truppengattung Kavallerie
Typ Division
Grobgliederung Siehe Gliederung
Schlachten Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945

Besetzung Ungarns

Kommandeur
Liste der Kommandeure

Die 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“ war eine Kavallerie-Divisionen der Waffen-SS, die vor allem aus Volksdeutschen aufgestellt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

SS-Kavallerie-Brigade in Russland, 1941

Bereits im November 1939 wurde aus Angehörigen der Reiter-SS eine SS-Kavallerie-Einheit, die sogenannte SS-Totenkopf-Reiter-Standarte, unter Hermann Fegelein gebildet. Diese unterstand dem Chef der Ordnungspolizei Kurt Daluege und wurde zur „Sicherung“ des polnischen Hinterlandes nach dem Polenfeldzug eingesetzt. De facto bedeutete dies die Terrorisierung der polnischen Bevölkerung und die Ermordung jüdischer Einwohner.[1] Im Mai 1940 wurde die Standarte geteilt in die SS-Totenkopf-Reiter-Standarten 1 und 2, die im Februar 1941 in SS-Kavallerie-Regimenter umbenannt wurden. Wenig später wurden sie dem im Vorfeld des Überfalls auf die Sowjetunion gebildeten Kommandostab RFSS unterstellt.

Als solche waren sie nach dem Beginn der Kampfhandlungen mit der „Säuberung“ des rückwärtigen Gebiets der Heeresgruppe Mitte beauftragt. Diese „Säuberungen“ waren nichts anderes als die gezielte Ermordung der jüdischen Einwohner sowie anderer „verdächtiger Elemente“, insbesondere versprengte Rotarmisten, kommunistische Funktionäre und sogenannte „Banditen“.[1] Im September des gleichen Jahres wurden beide Regimenter in der SS-Kavallerie-Brigade zusammengefasst, die durch Unterstützungseinheiten ergänzt wurde. Ab Dezember 1941 wurde die Brigade bei der Schlacht um Moskau im Raum Rschew eingesetzt, wo sie erstmals ernsthafte Verluste erlitt. Bis Frühjahr 1942 war die Brigade auf eine Kampfgruppe von etwa 700 Mann geschrumpft, die zur Auffrischung nach Polen verlegt wurde.[1]

Unter Hinzufügung eines dritten Regiments, wofür zahlreiche rumänische Volksdeutsche rekrutiert wurden, wurde zwischen Juni und September 1942 auf dem Truppenübungsplatz Debica bei Krakau die SS-Kavallerie-Division aufgestellt. Sie wurde zunächst der Heeresgruppe Mitte zugeteilt und bis April 1943 bei Rschew und Orjol eingesetzt, bevor sie zur Auffrischung abkommandiert wurde. Zwischen Juni und August wurde die Division zur Partisanenbekämpfung eingesetzt, danach an den Dnepr verlegt.[1] Am 22. Oktober 1943 erfolgte die Umbenennung in 8. SS-Kavallerie-Division.[2] Während der weiteren Kämpfe im Rahmen der Schlacht am Dnepr wurde die Division schwer in Mitleidenschaft gezogen und im Dezember aus der Front genommen. Es folgte die Verlegung in den Raum Osijek in Kroatien, wo die Division aufgefrischt und auf eine neue Verwendung vorbereitet wurde. Dabei wurde ihr auch das neuaufgestellte SS-Kavallerie-Regiment 18 unterstellt, während das SS-Kavallerie-Regiment 17 Anfang 1944 zur Aufstellung der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division abgegeben wurde.

Im März 1944 nahm die Division an der Besetzung Ungarns teil und erhielt am 17. März 1944 den EhrennamenFlorian Geyer“, nach dem Heerführer aus den Bauernkriegen.[1] Im September wurde sie wieder an die mittlerweile in Siebenbürgen verlaufende Front verlegt, wo sie der 6. Armee der Heeresgruppe Südukraine unterstellt wurde. Ab Oktober musste sich mit dieser nach Ungarn zurückziehen und erreichte im November Budapest, wo sie im Dezember zusammen mit weiteren deutschen und ungarischen Einheiten im Zuge der Schlacht um Budapest eingeschlossen wurde.[1]

Nach der Vernichtung des Großteils der Division beim Fall von Budapest am 12. Februar 1945 wurden die außerhalb des Kessels befindlichen Divisionsteile zur Aufstellung der 37. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division „Lützow“ benutzt.[1]

Einsatz

Kriegsverbrechen

Insbesondere während des Einsatzes zur Bandenbekämpfung im besetzten Osteuropa werden den Einheiten der SS-Kavallerie-Division zahlreiche Kriegsverbrechen zur Last gelegt. So hat eine Abteilung der (damals) SS-Kavallerie-Brigade zwischen dem 1. und 12. August 1941 beim Einsatz in den Prypjat-Sümpfen über 14.000 Juden ermordet. Am 7. August 1941 meldete die Brigade 7819 ermordete Juden in der Gegend von Minsk.

Zusammensetzung

Die Division bestand zu 40 Prozent aus Volksdeutschen, was sich in der Beurteilung ihrer Zuverlässigkeit negativ niederschlug. [3]

Gliederung

SS-Kavallerie-Division
(1942)
8. SS-Kavallerie-Division
(22. Oktober 1943)
  • SS-Kavallerie-Regiment 1
  • SS-Kavallerie-Regiment 2
  • SS-Kavallerie-Regiment 3
  • SS-Kavallerie-Regiment 15
  • SS-Kavallerie-Regiment 16
  • SS-Kavallerie-Regiment 17
  • SS-Kavallerie-Regiment 18
  • SS-Artillerie-Regiment (Kavallerie-Division)
  • SS-Artillerie-Regiment 8
  • SS-Radfahr-Abteilung (Kavallerie-Division)
  • SS-Radfahr-Aufklärungs-Abteilung 8
  • SS-Panzerjäger-Abteilung (Kavallerie-Division)
  • SS-Panzerjäger-Abteilung 8
  • SS-Flak-Abteilung (Kavallerie-Division)
  • SS-Flak-Abteilung 8
  • SS-Nachrichten-Abteilung (Kavallerie-Division)
  • SS-Nachrichten-Abteilung 8
  • SS-Pionier-Bataillon (Kavallerie-Division)
  • SS-Pionier-Bataillon 8
  • SS-Sturmgeschütz-Batterie (Kavallerie-Division)
  • SS-Sturmgeschütz-Batterie 8
  • SS-Feldersatz-Bataillon (Kavallerie-Division)
  • SS-Feldersatz-Bataillon 8

Kommandeure

  • 1. September 1941 – Mai 1942 SS-Standartenführer Hermann Fegelein
  • Mai 1942 – 15. Februar 1943 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Willi Bittrich
  • 15. Februar – 19. April 1943 SS-Standartenführer Fritz Freitag
  • 19. April – 14. Mai 1943 SS-Obersturmbannführer der Reserve Hermann Fegelein
  • 13. September – 22. Oktober 1943 SS-Standartenführer der Reserve Bruno Streckenbach
  • 22. Oktober 1943 – 1. Dezember 1944 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hermann Fegelein
  • 10. Januar – 14. April 1944 SS-Oberführer der Reserve Bruno Streckenbach
  • 14. April – 1. Juli 1944 SS-Oberführer Gustav Lombard
  • 1. Juli 1944 – 11. Februar 1945 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Joachim Rumohr

Literatur

  • Rolf Michaelis: Die Kavallerie-Divisionen der Waffen-SS. 2. Auflage. Michaelis-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930849-17-8.
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 3: Die Landstreitkräfte 6–14. 2 Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1974, ISBN 3-7648-0942-6. 
  • Gordon Williamson: The Waffen-SS. Band 2: 6. to 10. Divisions. Osprey, Oxford 2004, ISBN 1-8417-6590-2 (Men-at-arms 404).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Gordon Williamson: The Waffen-SS. Band 2: 6. to 10. Divisions. Osprey, Oxford 2004, ISBN 1-8417-6590-2, S. 17–20: 8. SS-Kavallerie-Division Florian Geyer.
  2. Elfriede Frischmuth: 8. SS-Kavallerie-Division Florian Geyer, RS 3-8, 1941-1943. Bundesarchiv Koblenz, Mai 2008, abgerufen am 1. August 2011.
  3. George H. Stein,: The Waffen-SS. Hitler's Elite Guard at War 1939–1945. Cornell University Press, Ithaka NY u. a. 1966, ISBN 0-8014-9275-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 8th SS Cavalry Division Florian Geyer — Infobox Military Unit unit name=8th SS Cavalry Division Florian Geyer caption=Insignia of 8th SS Cavalry Division Florian Geyer dates=1942 1944 country=Nazi Germany allegiance= branch=Waffen SS type=Cavalry role= size= command structure= garrison …   Wikipedia

  • Florian Geyer von Geyersberg — Stich, der Florian Geyer zeigen soll Wappen der Familie Geyer nach Siebmachers Wappenbuch Florian Geyer (auch: Florian Geier von Giebelstadt; * um …   Deutsch Wikipedia

  • 8e Division SS de cavalerie Florian Geyer — 8e SS Kavallerie Division Florian Geyer Période 1933 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 8ème Division SS de cavalerie Florian Geyer — 8e division SS de cavalerie Florian Geyer 8e SS Kavallerie Division Florian Geyer Période 1933 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 8e division SS de cavalerie Florian Geyer — 8e SS Kavallerie Division Florian Geyer Période 1933 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division — Truppenkennzeichen Aktiv 29. April 1944–Februar 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • 37. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division — Die 37. SS Freiwilligen Kavallerie Division war ein Verband der Waffen SS. Eine Verleihung des Ehrennamens Lützow ist quellenmäßig nicht belegt. Die Bezeichnungen Division und Freiwilligen sind irreführend, denn die Division erreichte höchstens… …   Deutsch Wikipedia

  • Geyer (Begriffsklärung) — Geyer bezeichnet: Geyer, eine Stadt im Erzgebirgskreis, Sachsen Geyer (Ohio), einen Ort im US Bundesstaat Ohio Geyer ist der Familienname folgender Personen: Albert Geyer (1846–1938), deutscher Architekt und Bauhistoriker Alexius Geyer… …   Deutsch Wikipedia

  • 33. Waffen-Kavallerie-Division der SS (ungarische Nr. 3) — Die 33. Waffen Kavallerie Division der SS (ungarische Nr. 3) war eine im November 1944 aus versprengten ungarischen Kavallerie Einheiten aufgestellte Einheit der Waffen SS. Als Division existierte sie in Wirklichkeit jedoch nur auf dem Papier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Division Wiking — Die 5. SS Panzer Division „Wiking“ wurde am 20. November 1940 als SS Division „Wiking“ der Waffen SS aufgestellt. Sie bestand teilweise aus Freiwilligen aus den Niederlanden, Belgien und den skandinavischen Ländern. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”