Sterkelshausen

Sterkelshausen
Sterkelshausen
Gemeinde Alheim
Koordinaten: 51° 1′ N, 9° 39′ O51.0094333333339.6478305555555271Koordinaten: 51° 0′ 34″ N, 9° 38′ 52″ O
Höhe: 271 m ü. NN
Fläche: 10,3 km²
Einwohner: 355 (1. Jan. 2004)
Postleitzahl: 36211
Vorwahl: 06623

Sterkelshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Alheim im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, Bundesland Hessen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Das kleine Dorf liegt im Tal des Osterbachs, am Nordost-Rand des Knüllgebirges (Neuenstein-Ludwigsecker Höhenzug), etwa zwei Kilometer Luftlinie westlich der Fulda. Die Höhenquote in der Ortsgemarkung erstreckt sich auf den Bereich von 232 m ü. NN im Baumesgrund bis zu 520,9 m ü. NN Meter auf dem Dammskopf. Das bebaute Gebiet liegt auf etwa 250 m ü. NN am Osterbach und steigt bis auf etwa 280 m ü. NN an den Hängen des Hühnernestes und des Lohs an. Der Ortskern (Kirche) befindet sich auf 271 m ü. NN.

Dorfbild

Ober- und Unterdorf

Innerhalb der Ortslage wird das Oberdorf und das Unterdorf unterschieden. Traditionell wird die Ortslage mittig entlang der Schulgasse geteilt, der nördlich der Schulgasse zu beiden Seiten des Bachlaufs (Unterlauf) gelegene Teil zählt zum Unterdorf, der südlich der Schulgasse und ihrer gedachten Verlängerung zu beiden Seiten des Bachlaufs (Oberlauf) gelegene Teil des Ortes zählt zum Oberdorf.

Die Bebauung des Ortes fand bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts hauptsächlich innerhalb der Bachsenke des in Süd-Nord-Richtung fließenden Osterbachs statt. Mit der Inbetriebnahme der zentralen Wasserversorgung, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, waren erstmals die Bereiche, die höher über der Bachsenke liegen, leicht mit Trinkwasser zu versorgen und damit für die Wohnbebauung interessant geworden. Das bauliche Wachstum des Dorfes fand von da an vor allem in diesen höher gelegenen Bereichen statt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde zudem der Osterbach verrohrt und ist im Ortsbild optisch kaum mehr präsent. Diese Umstände sind heute bisweilen für eine Fehlbenennung von Ober- und Unterdorf, die fälschlicherweise eine Unterscheidung der Ortsbereiche nach der Höhenlage vornimmt, ursächlich.

Baustil

Wie in beinahe allen niederhessischen, durch kleinteilige Landwirtschaftstruktur geprägten Dörfern, ging mit dem starken Rückgang der Landwirtschaft und des Kleingewerbes auch der frühere Dorfcharakter teilweise verloren und wandelte sich hin zu dem eines ländlichen Wohn- und Schlaf-Ortes. Seit den 1970er Jahren setzte um den historischen Ortskern herum ein flächenverzehrender Wohnungsbau in Einfamilienhausgebieten ein. Die traditionell praktizierte flächeneffiziente Zonierung der bäuerlichen Grundstücke (Aufteilung des Grundstücks in verschiedene Nutzungsbereiche) und die typische, lokal angepasste Kubatur (Form und Größe der Baukörper) wurden in diesen Neubaugebieten nicht weiter entwickelt, da sie nicht nötig waren. Zu den Veränderungen dieser Zeit gehörte auch die weitgehende Abkehr von lokalen Bautraditionen, einschließlich ihrer Materialität, und der Zugriff auf Stil- und Bauelemente aus anderen Regionen, wie etwa den oberbayrischen Balkon, die norddeutsche Klinkerfassade oder den überfließten Sand-Werkstein-Sockel. Heute wird diese Entwicklung in Teilen wieder zurückgedrängt.

Bauwerke

Im historischen Ortskern findet sich noch einige alte Fachwerkhäuser. Das älteste vollständig erhaltene Fachwerkgebäude im Ort ist die alte Wassermühle am Südrand des Ortes.

Bemerkenswert ist die evangelische Kirche von 1774, deren Entwurf auf die Schule von Heinrich Christoph Jussow zurückgeht. Vor ihrer tiefgreifenden Umgestaltung im Jahr 2006 wurde die Farbfassung des Innenraums im Band Protestantischer Kirchenbau, dem Standardwerk zum evangelischen Kirchenbau in Hessen, als ein besonders gelungenes Beispiel beschrieben.

Geschichte

Sterkelshausen ist Teil der historischen Region Niederhessen und dem althessischen Kernland, dem Siedlungsraum der Chatten, zuzurechnen.

Der älteste erhaltene schriftliche Nachweis des Ortes datiert auf das Jahr 1003 und entstammt der Grenzbeschreibung des Eherinefirst in einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs II. über Wildrechte an die Abtei Hersfeld. Die namensgeschichtliche Forschung ordnet die Entstehungszeit des Dorfes dem Zeitraum vom 6. Jahrhundert bis zum 8. Jahrhundert zu. Der Name Sterkelshausen bedeutet in etwa „die Häuser des Starkolv“.

Sterkelshausen gehörte zur Landgrafschaft Hessen, ab 1567 zur Landgrafschaft Hessen-Kassel, die ab 1815 als Kurfürstentum Hessen bezeichnet wurde. Während des Bestehens der teilsouveränen Landgrafschaft Hessen-Rotenburg innerhalb der Landgrafschaft Hessen-Kassel gehörte Sterkelshausen zur Rotenburger Quart. 1866 wurde Kurhessen von Preußen annektiert. Seit 1945 gehört Sterkelshausen zum Bundesland Hessen.

Bis zur hessischen Gebietsreform im Jahr 1972 war das Dorf eine verwaltungsmäßig selbständige Gemeinde im damaligen Landkreis Rotenburg (Fulda).

Bevölkerungsentwicklung

Im Jahr 2004 lag die Einwohnerzahl bei ca. 355 Personen.

Jahr Einwohnerzahl
1939 307
1950 488
1956 401
1961 341
1970 326
2004 355

Gewerbe und Infrastruktur

In Sterkelshausen befinden sich ein Dorfgemeinschaftshaus und eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit in der ehemaligen Dorfschule. Auch gibt es mehrere Ferienwohnungen mit insgesamt neun Fremdenbetten.

Einer der letzten hauptberuflichen Korbmacher, ein Blumenladen, ein Zimmereibetrieb mit Sägewerk, ein Getränkehandel, ein Spezialitätenladen für Fleischwaren, Gewürze und Tees und mehrere Nebenerwerbsbetriebe in den Bereichen Internet, Handel und Immobilienverwaltung bieten ihre Dienste aus dem Ort heraus an.

Vereinsleben

Vereine - Unser Dorf, der Feuerwehrverein einschließlich der Feuerwehr-Einsatzabteilung, der Schützenverein Adler und der Gesangverein von 1888 - formen den organisatorischen Rahmen, innerhalb dessen sich ein wesentlicher Teil des Gemeinschaftslebens abspielt.

Verkehr

Unter dem organisatorischen Dach des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) ist der Ort seit der Fahrplanumstellung 2007/2008 in der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag mit einem ein- bis zweistündig Bus-Takt angebunden. Bus- und AST-Verkehr sind mit den Nahverkehrszügen in Richtung Kassel/Melsungen und Fulda/Bad Hersfeld vertaktet. Von der Bushaltestelle in der Ortsmitte werden sowohl der Bahnhof in Alheim-Heinebach (BUS 305, Lauf: Rotenburg – Baumbach (– Hainrode) / – Heinebach) und der Bahnhof in Rotenburg an der Fulda (BUS 306; Lauf: Heinebach – Baumbach – Licherode) angefahren.

An Samstagen hat die Gemeinde Alheim ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) beauftragt, das in den Fahrplan des NVV integriert ist und auf Abruf bis zu zwei Verbindungen von und zum Bahnhof in Rotenburg und zwei weitere Verbindungen von und zum Bahnhof in Heinebach bereitstellt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ludwigseck — Schloss Ludwigseck, Gemeinde Ludwigsau Das Schloss Ludwigseck ist ein Schloss in der Gemeinde Ludwigsau im nordhessischen Landkreis Hersfeld Rotenburg. Es wurde Anfang des 15. Jahrhunderts als Burg erbaut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ersrode — Gemeinde Ludwigsau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Holzgraben (Fulda) — Holzgraben Gewässerkennzahl DE: 42 754 Lage Landkreis Hersfeld Rotenburg (Hessen, Deutschland) Flusssystem Weser …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Militärmanöver — Ein US Panzer vom Typ M60A3 während des NATO Manövers REFORGER 1985 in Hessen Als Manöver bezeichnet man eine realistische militärische Übung. Sie wird mit 2 (seltener mit mehreren) Parteien unterschiedlicher Größe ausgeführt. Es gibt Manöver die …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigsau — Traduction à relire Ludwigsau → Ludwigsau …   Wikipédia en Français

  • Distrikt Hersfeld — Karte des Departements der Werra von 1809 Der Distrikt Hersfeld war eine Verwaltungseinheit innerhalb des Departements der Werra im napoleonischen Königreich Westphalen und bestand von 1807 bis 1814. Der Distrikt bestand aus 21 Kantonen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumbach (Alheim) — Baumbach Gemeinde Alheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Erdpenhausen — Gemeinde Alheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”