- Stimmkreis Nürnberg-Ost
-
Stimmkreis Wahlkreis: Mittelfranken Stimmkreisnummer: 502 Stimmkreisname: Nürnberg-Ost Stimmkreisabgeordneter Stimmkreisabgeordneter: Hermann Imhof Partei: CSU Stimmenanteil: 39,7 % Wahlbeteiligung: 60,2 % Datum der Wahl: 28. September 2008 Der Stimmkreis Nürnberg-Ost (Stimmkreis 502) ist ein Stimmkreis in Mittelfranken. Er umfasst die Stadtbezirke Marienvorstadt, Wöhrd, Ludwigsfeld, Glockenhof, Guntherstraße, Veilhof, Tullnau, Gleißhammer, Dutzendteich, St. Jobst, Erlenstegen, Mögeldorf, Schmausenbuckstraße, Laufamholz, Zerzabelshof, Fischbach und Brunn der kreisfreien Stadt Nürnberg sowie die Gemeinden Feucht, Rückersdorf und Schwaig b.Nürnberg des Landkreises Nürnberger Land[1]. Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 95.621 Einwohner[2].
Letzte Wahl
Die Landtagswahl 2008 hatte folgendes Ergebnis[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Gesamtstimmen in % Veränderung der Gesamtstimmen im Vergleich zur Landtagswahl 2003 in % Hermann Imhof CSU 39,7 41,0 - 11,1 Angelika Weikert SPD 25,5 25,0 - 2,7 Christine Stahl Bündnis 90/Die Grünen 11,4 10,9 - 0,4 Hartmut Beck Freie Wähler 5,4 5,7 + 3,5 Frank Knapp FDP 7,9 7,6 + 3,9 Susanne Staszewski REP 1,1 1,1 + 0,1 Katharina Jäger ödp 1,0 1,0 + 0,0 Benjamin Mair BP 0,4 0,3 - 0,3 - BüSo - - - 0,0 - BB - - - Harald Weinberg Die Linke 6,2 6,0 + 6,0 - VIOLETTE - 0,1 + 0,1 Richard Vahlberg NPD 1,3 1,3 + 1,3 - RRP - - - Einzelnachweise
- ↑ Anlage zu Art. 5 Abs. 4 LWG
- ↑ a b Stimmkreis 502 Nürnberg-Ost. Ergebnis für Parteien. In: Wahl zum 16. Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, abgerufen am 26. November 2010.
- ↑ Stimmkreis 502 Nürnberg-Ost. Ergebnis für Stimmkreisbewerber. In: Wahl zum 16. Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, abgerufen am 26. November 2010.
Weblinks
- Strukturdaten. Stimmkreise 501-504 (Nürnberg). In: Wahl zum 16. Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, abgerufen am 26. November 2010.
Wikimedia Foundation.