- Streitkräfte Malaysias
-
Streitkräfte Malaysias
Angkatan Tentera MalaysiaFührung Oberbefehlshaber: Malaysischer Monarch derzeit Mizan Zainal Abidin Verteidigungsminister: Ahmad Zahid Hamidi Militärischer Befehlshaber: General Zulkifeli Mohd Zin Militärische Führung: Armed Forces Council Militärische Stärke Aktive Soldaten: 106.000 Wehrpflicht: Wehrtauglichkeitsalter: Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung: 3,8% Haushalt Militärbudget: Anteil am Bruttonationaleinkommen: Geschichte Gründung: 1963 Die Angkatan Tentera Malaysia (ATM) sind die Streitkräfte von Malaysia und unterteilen sich in Landstreitkräfte (Heer), Marine und Luftstreitkräfte. Sie wurden 1963 zeitgleich mit dem Staat Malaysia gegründet, können jedoch ihre Geschichte auf frühere militärische Einheiten zurückführen, die bereits unter britischer Kolonialherrschaft entstanden. Nomineller Oberbefehlshaber ist der Yang di-Pertuan Agong, der König von Malaysia, derzeit Mizan Zainal Abidin. Die militärische Führung obliegt dem Panglima Angkatan Tentera (Chief of Defence Force), derzeit General Zulkifeli Mohd Zin.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Heer
siehe: Malaysisches Heer
Das malaysische Heer (malay. Tentera Darat Malaysia) ist mit 86.000 Mann die Größte der drei Teilstreitkräfte. Es besteht vier Divisionen, von denen jede die Verantwortung für einen Teil des malaysischen Staatsgebietes trägt. Drei dieser Divisionen sind auf der Malaiischen Halbinsel und die vierte auf der Insel Borneo stationiert.
Bezeichnung Verantwortungsgebiet (Betroffene Bundesstaaten) Angrenzende Staaten 1. Division (1 Divisyen) Ostmalaysia (Sarawak & Sabah) Indonesien, Brunei 2. Division (2 Divisyen) Nördliche Halbinsel (Kedah, Kelantan, Penang, Perak (Norden), Perlis, Terengganu) Thailand 3. Division (3 Divisyen) Südliche Halbinsel (Johor, Malakka, Negeri Sembilan, Pahang (Osten)) Singapur 4. Division (4 Divisyen) Zentrale Halbinsel (Bundesterritorien Kuala Lumpur und Putrajaya, Selangor, Pahang (Westen), Perak (Norden)) / Die einzelnen Divisionen sind in jeweils mehrere Brigaden unterteilt und verfügen zudem über unabhängige Einheiten. Auch die Heeresführung selbst verfügt mit einer Fallschirmjäger-Brigade und zusätzlichen Artillerie- und Panzerverbänden sowie der Spezialeinheit Grup Gerak Khas (GGK) über unabhängige Einheiten, die nicht den Divisionen unterstellt sind.
Die Stärke und Ausrüstung der einzelnen Divisionen unterscheidet sich je nach Verantwortungsgebiet, so verfügt die im Süden der Malaiischen Halbinsel und somit nahe Singapur gelegene 3. Division über drei Brigaden mit insgesamt neun aktiven Infanteriebataillonen (davon drei als Mechanisierte Infanterie), zwei Panzer- und fünf Artilleriebataillone, während der hauptsächlich für den Schutz der Hauptstadt Kuala Lumpur zuständigen 4. Division lediglich zwei Brigaden mit insgesamt vier aktiven Infanteriebataillonen und keinerlei Panzer- oder Artillerieverbände unterstehen.
Marine
siehe: Malaysische Marine
Die malaysische Marine (Tentera Laut Diraja Malaysia) hat eine Personalstärke von 12.000 Mann. Sie operiert von mehreren Häfen und einem Fliegerhorst. Der Verantwortungsbereich der Marine ist in drei Gebiete aufgeteilt, die jeweils von einem Führungskommando (MAWILLA - Markas Wilayah Laut) überwacht werden. Der Marinefliegerhorst befindet sich in Lumut im Bundesstaat Perak. Zudem verfügt die Marine über eine Kampfschwimmer-Einheit, die Pasukan Khas Laut (PASKAL).
Bezeichnung Verantwortungsgebiet Hauptquartier MAWILLA 1 Südliche Straße von Malakka, südlicher Teil des Südchinesischen Meeres Kuantan MAWILLA 2 Nördlicher Teil des Südchinesischen Meeres Kota Kinabalu MAWILLA 3 Nördliche Straße von Malakka, Andamanensee Langkawi Luftstreitkräfte
siehe: Malaysische Luftstreitkräfte
Mit 8.000 Mann Personal sind die Luftstreitkräfte (Tentera Udara Diraja Malaysia) die kleinste Teilstreitkraft Malaysias. Sie sind in zwei Divisionen gegliedert, wobei die 1. Division für West- und die 2. Division für Ostmalaysia verantwortlich ist. Mehrere Fliegerhorste befinden sich im ganzen Land, zudem ist die Spezialkräfteeinheit Pasukan Khas Udara (PASKAU) Teil der Luftwaffe.
Ausrüstung
Als Armee eines blockfreien Staates beschaffen die malaysischen Streitkräfte ihre Ausrüstung sowohl aus der russischen wie auch der westlichen Einflusssphäre. So besitzt die malaysische Luftwaffe etwa sowohl amerikanische F/A-18D-Hornet-Kampfflugzeuge als auch deren russische Konkurrenzmuster vom Typ Su-30MKM.
Das Heer hat in den letzten Jahren mehrere moderne Großanschaffungen getätigt, darunter den aus Polen stammenden Kampfpanzer PT-91M und das brasilianische Mehrfach-Raketenwerfer-Artilleriesystem Astros II.
Die Ordonanzwaffe der Soldaten ist das österreichische Steyr AUG A1, wobei dieses im Laufe der nächsten Jahre durch das amerikanische M4A1 abgelöst werden soll.[1]
Die Marine beschafft zurzeit sechs Kriegsschiffe der Kedah-Klasse, welche in Malaysia auch New Generation Patrol Vessels genannt werden und der MEKO 100-Schiffsreihe der deutschen Werft Blohm + Voss angehören. Zudem wurden zwei U-Boote der Scorpène-Klasse geordert, von denen das erste, die Tunku Abdul Rahman, im September 2009 im Marinestützpunkt in Port Klang eintraf.[2]
Weblinks
Commons: Military of Malaysia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage der malaysischen Streitkräfte (malaysisch)
- Inoffizielle Seite über die malaysischen Streitkräfte (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bernama (27. April 2006): Malaysia Replaces Steyr Assault Rifle With Colt M4 Carbine.
- ↑ www.themalaysianinsider.com - First Scorpene submarine arrives in Port Klang, 3. September 2009. (englisch)
Kategorie:- Militär (Malaysia)
Wikimedia Foundation.