Susan Sontag

Susan Sontag

Susan Sontag (* 16. Januar 1933 in New York; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine amerikanische Schriftstellerin, Essayistin, Publizistin und Regisseurin. Sie war bekannt für ihren Einsatz für Menschenrechte sowie als Kritikerin der gesellschaftlichen Verhältnisse und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Susan Sontag wurde als Tochter des Exportkaufmanns Jack Rosenblatt und der Lehrerin Mildred Jacobsen geboren. Während die Eltern in der Republik China waren, wurde sie von den Großeltern aufgezogen.

Ihr Vater erkrankte und starb an Tuberkulose, als sie fünf Jahre alt war. Die Mutter heiratete erneut; der Name des Stiefvaters war Sontag.

1949 ging Susan Sontag an die Universität in Chicago und studierte Literatur, Theologie und bei Leo Strauss Philosophie. 1950 – mit 17 Jahren – heiratete sie den Soziologen Philip Rieff. Mit ihm gemeinsam veröffentlichte sie eine Studie über den Einfluss von Sigmund Freud auf die moderne Kultur. Seit 1988 lebte sie in einer Beziehung mit der Fotografin Annie Leibovitz.

Susan Sontags Grab auf dem Cimetière Montparnasse

Susan Sontag wohnte im New Yorker Stadtteil Chelsea. Als öffentlich stark wahrgenommene Intellektuelle war sie aktiv u.a. im New York Institute for the Humanities, zu dessen Mitgliedern sie gehörte. Sie trat als scharfe Kritikerin der Bush-Regierung, insbesondere des Irakkriegs, in Erscheinung. Neben Mary McCarthy und Joan Didion galt sie als die US-amerikanische femme de lettres.

Große Anerkennung fanden ihre Essays zur Ästhetik und Hermeneutik in Fotografie, Film, Literatur und Kunst. Umstritten war ihre Haltung zum Werk Hans-Jürgen Syberbergs, dessen Film Hitler, ein Film aus Deutschland (1977) sie gelobt hatte. In verschiedenen Bereichen war sie auch für Theater und Film tätig. 1993 inszenierte sie während des Bosnienkrieges in Sarajevo das Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett. Der Platz vor dem Staatstheater in Sarajevo wurde nach ihr benannt.

Sontag starb Ende 2004 im Alter von 71 Jahren in New York an Leukämie und wurde auf dem Cimetière Montparnasse in Paris beigesetzt. Über ihre letzten Tage schrieb ihr Sohn, der Journalist und Autor David Rieff, das Buch Tod einer Untröstlichen, das 2009 im Carl Hanser Verlag erschien.

Auszeichnungen (Auswahl)

1990 war sie MacArthur Fellow.

Im Jahr 2000 wurde Sontags Roman In America mit dem National Book Award ausgezeichnet, dem bedeutendsten Buchpreis der USA.

Im Mai 2001 bekam sie den Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft während der israelischen Buchmesse in Jerusalem. Bei seiner Entgegennahme sorgte sie mit heftiger Kritik am Staat Israel und dessen Politik in den Palästinensischen Autonomiegebieten für Aufsehen.

Im Sommersemester 2003 hatte Susan Sontag die Tübinger Poetik-Dozentur inne und wurde für ihre Leistungen mit dem Ehrendoktor der Universität Tübingen ausgezeichnet.

Sontag wurde als Vermittlerin zwischen den USA und Europa am 12. Oktober 2003 in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Die Laudatio hielt Ivan Nagel, der die Preisträgerin als „gelernte Europäerin“ bezeichnete. Das demonstrative Fernbleiben des US-Botschafters Daniel Coats während der Zeremonie kritisierte Sontag in ihrer Dankesrede, in der sie die wachsende Kluft zwischen Europa und den USA zu überwinden suchte. Im selben Jahr war in Deutschland ihr Buch Das Leiden anderer betrachten erschienen.

Ebenfalls 2003 erhielt Sontag, zusammen mit Fatima Mernissi, den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Geisteswissenschaften und Literatur.

Die Stadt Sarajevo hat am 14. Januar 2010 den Theatervorplatz nach ihr benannt.[2]

Werke (Auswahl)

Prosa

Theaterstücke

Literatur

Film

  • Susan Sontag. Denkerin und Diva. Dokumentarfilm, Deutschland, 2010, 52 Min., Regie: Birgitta Ashoff, Produktion: BR, arte, Erstausstrahlung: 9. Mai 2011, Inhaltsangabe von arte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Kleine-Brockhoff: Die Revisionistin. Susan Sontag gilt bei uns als Kritikerin der USA. Tatsächlich ändert sie ihre Meinung gern und oft. In: Die Zeit, 26. Juni 2003, Nr. 27, S. 34.
  2. FENA Agencija (14. Januar 2010): Susan Sontag dobila svoj trg u Sarajevu (Bosnian). Oslobodjenje.ba. Abgerufen am 21. August 2011.
  3. Deutschlandfunk: Der ununterbrochene Dialog, Rezension zur Gleichen Zeit (2008), 20. März 2008
  4. Ursula März: Kultfigur der Literaturszene, DKultur, 16. Januar 2008, Rezension der Biografie Daniel Schreibers

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Susan Sontag — (Nueva York, Estados Unidos, 16 de enero de 1933 ibídem, 28 de diciembre de 2004) fue una novelista y ensayista estadounidense. Aunque se dedicó principalmente a su carrera literaria y ensayística, ejerció la docencia y dirigió películas y obras… …   Wikipedia Español

  • Susan Sontag — Susan Sontag, (Nueva York, 16 de enero de 1933 Nueva York, 28 de diciembre de 2004). Novelista, ensayista, y activista estadounidense. Ha desarrollado una valiosa obra crítica, en la que examina con mordacidad y lucidez los aspectos sociales y… …   Enciclopedia Universal

  • Susan Sontag — Infobox Writer name = Susan Sontag |thumb|right imagesize = 200px caption = pseudonym = birthdate = Birth date|1933|1|16|mf=y birthplace = New York City, New York deathdate = Death date and age|2004|12|28|1933|1|16|mf=y deathplace = New York City …   Wikipedia

  • Susan Sontag — Pour les articles homonymes, voir Sontag. Susan Sontag Nom de naissance Susan Rosenblatt Activités Essayiste, romancière Naissance 16 janvier 1933 New York …   Wikipédia en Français

  • Susan Sontag — noun United States writer (born in 1933) • Syn: ↑Sontag • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author * * * Susan Sontag [Susan Sontag] …   Useful english dictionary

  • Susan Rosenblatt — Susan Sontag (* 16. Januar 1933 in New York; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine US amerikanische Schriftstellerin, Essayistin, Publizistin und Regisseurin. Sie war bekannt für ihren Einsatz für Menschenrechte sowie als Kritikerin der… …   Deutsch Wikipedia

  • SONTAG, SUSAN — (1933–2004), U.S. critic and author. Born in New York City, Susan Sontag taught philosophy and aesthetics at the City College of New York, Sarah Lawrence College, and from 1961 to 1965 at Columbia University. Her first novel, The Benefactor, was… …   Encyclopedia of Judaism

  • Sontag — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Sontag (1873–1955), deutscher Reichsgerichtsrat Franziska Sontag (1789–1875), deutsche Sängerin und Schauspielerin Helmut Sontag (1934–1988), deutscher Bibliothekar Henriette Sontag (1806–1854),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sontag — is a surname and may refer to:* Andrzej Sontag (born 1952), Polish triple jumper * Eduardo D. Sontag (born 1951), American/Argentine mathematician * Frank Sontag (born 1955), American talk radio show host * Henriette Sontag (1806 1854), German… …   Wikipedia

  • Susan (Vorname) — Susan ist ein weiblicher Vorname. Er ist die englische Form von Susanne, welcher aus dem Hebräischen ( schoschanah ) stammt und die Lilie oder auch die rote Lilie bedeutet. Weitere Formen sind Susann, Suzanne, Susanna, Susen und Suzette. Der Name …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”