- TSG Wismar
-
TSG Wismar Voller Name Turn- und Sportgemeinschaft
Wismar e. V.Abkürzung(en) TSG Gegründet 1961 Vereinsfarben rot / weiß / schwarz Halle Sporthalle an der
Bürgermeister-Haupt-StrPlätze 1.500 Plätze Präsident Horst Diethert Trainer Tilo Labs Liga 2._Handball-Bundesliga_(Frauen) 2011/2012 Rang 3. Platz DHB-Pokal 2.Runde Homepage www.tsg-wismar.de Die TSG Wismar ist der mitgliederstärkste[1] Sportverein in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt ist der Verein durch seine Damen-Handballmannschaft, die vier Jahre in der Handball-Bundesliga spielte.[2] 2008 stieg die TSG aus der 2. Handball-Bundesliga ab.[3] Der TSG gelang aber der direkte Wiederaufstieg als Zweitplatzierter der Regionalliga. Spielstätte ist die Sporthalle an der Bürgermeister-Haupt-Straße. Die Halle hat über 1.500 Zuschauerplätze.
Inhaltsverzeichnis
Saisonbilanzen seit 2009/10
Saison Spielklasse Platz Sp. Tore Diff. Punkte 2009/10 2. Bundesliga 8 20 529:564 -35 15:25 Kader 2011/12
Justine Steiner, Antje Borkowski, Franziska Hipler, Franca Kühne, Faty Lom, Christin Wolter, Liudmila Yermachek, Maria Wowarra, Eva-Maria Kollecker, Svea Pinkohs, Mareen Tegler, Stefanie Laas
Neuzugänge 2011/12
- Svea Pinkohs (Rostocker HC)
- Maria Wowarra (Rostocker HC)
- Faty Lom (SV Berliner VG 49)
Abgänge 2011/12
- Judith Drews (TSG Wismar 2)
- Sarah Dürl (TSG Wismar 2)
- Pia Ziebuhr (TSG Wismar 2)
- Daniela Ernst (SV Grün-Weiß Schwerin)
- Jenny Oldendorf (Mecklenburger SV)
- Susanne Möller (vorläufiges Karriereende)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ostsee-Zeitung, 12. Januar 2008
- ↑ Ewige Tabelle der Frauen-Bundesliga
- ↑ Abschlußtabelle der 2. Bundesliga Nord
Wikimedia Foundation.