- TV Nellingen
-
TV Nellingen Voller Name Turnverein Nellingen 1893 e. V. Abkürzung(en) TVN Spitzname(n) Nellingen Hornets Gegründet 1893 Vereinsfarben grün / weiß Halle Sporthalle 1 Plätze 1100 Trainer Stefan Haigis Liga 2. Bundesliga Süd 2008/09 Rang 9. Platz DHB-Pokal 1. Runde Homepage www.nellingen-hornets.de Der Turnverein Nellingen 1893 e.V. ist ein deutscher Sportverein aus dem Ostfilderner Stadtteil Nellingen in Baden-Württemberg. Überregional bekannt ist der Verein durch seine Frauenhandballmannschaft, die der 2. Bundesliga angehört.
Inhaltsverzeichnis
Der Verein
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1893. Er hat etwa 2.800 Mitglieder, die in 14 Abteilungen organisiert sind: Badminton, Basketball, Fußball, Handball Männer, Handball Frauen, Herzsport, Leichtathletik, Schwimmen, Ski, Taekwondo, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Turnen.
Die Handballerinnen des TV Nellingen
Die "Hornets", wie sich die TV-Handballerinnen nennen, spielten in der Saison 2002/03 schon ein Mal in der 2. Bundesliga, mussten die Liga aber mit der "Höchststrafe" von 0:52 Punkten wieder verlassen. Damals firmierte man zwei Jahre lang, von 2001 bis 2003, unter dem Namen "HaSpo Ostfildern". Den Wiederaufstieg in die 2. Liga schafften die Schwäbinnen 2005, als man sich mit 42:10 Punkten und sieben Zählern Vorsprung auf die SG Leutershausen die Meisterschaft der Regionalliga Süd sicherte. In der Saison 2007/08 erreichten die Hornets als Tabellenvierte erstmals die Aufstiegs-Play-Offs zur 1.Bundesliga. Mit einem 28:25-Heimsieg über den Nordmeister Borussia Dortmund sorgte man da zunächst für eine große Überraschung, musste aber beim 21:31 im Rückspiel die Überlegenheit des späteren Bundesliga-Aufsteigers anerkennen. In der Saison 2009/10 erreichten sie als Tabellenzweite erneut die Aufstiegs-Play-Offs. Nachdem sie im Halbfinale gegen den SC Greven 09 gewinnen konnten, scheitert sie im Finale an der SG Handball Rosengarten. Auch in der Saison 2010/11 erreichten sie als Tabellenzweite die Aufstiegs-Play-Offs. Im Halbfinale wurde gegen SV Union Halle-Neustadt gewonnen. Wie im Jahr zuvor wurde aber das Finale verloren. Dieses mal gegen SVG Celle aufgrund der Auswärtstorregel
Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft in der Sporthalle 1 in der Ostfildener Ernst-Kirchner-Straße aus.
Größte Erfolge
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2002, 2005
- Aufstieg in die Regionalliga 2000
Die Saisonbilanzen seit 1999/00
Saison Spielklasse Platz Spiele Tore Diff. Punkte 1999/00 Verbandsliga Württemberg 1 22 511:357 154 41:3 2000/01 Regionalliga Süd 8 26 540:591 -51 22:30 2001/02 Regionalliga Süd 1 26 633:557 76 40:12 2002/03 2. Bundesliga Süd 14 26 538:840 -302 0:52 2003/04 Regionalliga Süd 7 26 718:707 11 28:24 2004/05 Regionalliga Süd 1 26 785:636 149 42:10 2005/06 2. Bundesliga Süd 5 28 802:783 19 35:21 2006/07 2. Bundesliga Süd 6 24 635:609 26 31:17 2007/08 2. Bundesliga Süd 4 22 594:542 52 26:18 2008/09 2. Bundesliga Süd 9 22 558:591 -33 15:29 2009/10 2. Bundesliga Süd 2 22 691:569 122 35 : 9 2010/11 2. Bundesliga Süd 2 20 616:507 109 31 : 9 Aufstieg Abstieg Kader für die Saison 2010/11
Andrea May, Celia Schneider, Nathalie Geiger, Tamara Heinzelmann, Natalie Heinzmann, Christine Maric, Saskia Herold, Vera Laipple, Jessica Schulz, Daniela Stratmann, Anna-Lena Unseld, Sandra Faustka, Tine Gall, Tina Habiger, Jane Eigeldinger, Martina Heimgärtner, Marion Radonic
Neuzugänge 2010/11
- Celia Schneider (Frisch Auf Göppingen)
- Nathalie Geiger (eigene Jugend)
- Jane Eigeldinger (eigene Jugend)
- Jessica Schulz (Frisch Auf Göppingen)
- Anna-Lena Unseld (Frisch Auf Göppingen)
- Daniela Stratmann (Frisch Auf Göppingen)
Abgänge 2010/11
- Bärbel Lang (Karriereende)
- Julia Bühner (SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen)
- Agne Zukauskaite (TV Mainzlar)
- Irina Kolpakova (Karriereende)
Weblinks
Wikimedia Foundation.