- Triglaw-Brücke
-
52.42083333333313.721944444444Koordinaten: 52° 25′ 15″ N, 13° 43′ 19″ O
Triglawbrücke Triglawbrücke vom Wasser aus Nutzung Straßenverkehr, Fußgänger Überführt Triglawstraße Querung von Spree Ort Berlin-Rahnsdorf Konstruktion Stahlträger Gesamtlänge 46,5 m Breite 5,6 m Längste Stützweite 19,7 m Tragfähigkeit bis zu 30 t Fertigstellung 1912 Lage Die Triglawbrücke ist eine rund 50 Meter lange Stahl-Brücke in Fachwerk-Bauweise in Berlin-Rahnsdorf im Ortsteil Hessenwinkel. Sie führt über die Spree – die in diesem Abschnitt auch Müggelspree genannt wird – auf eine kleine Insel, die von der Spree im Norden, dem Dämeritzsee im Osten und dem Alten Spreearm im Westen und Süden umschlossen wird. Dieser Spreearm entstand infolge eines neuen Durchstichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Brücke wurde 1912 fertiggestellt. In ihren eisernen Streben sind Beleuchtungskörper integriert. Zwischen 2000 und 2002 erfolgten unter Leitung des Ingenieurbüros Plass + Partner[1] im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung umfangreiche Sanierungsarbeiten. Das Stahlfachwerk besteht aus senkrechten und waagerechten Streben. Die Brücke ist wie die darüber führende Straße nach dem slawischen Gott Triglaw benannt.
Literatur
- Eckhard Thiemann, Dieter Deszyk, Horstpeter Metzing: Berlin und seine Brücken, Jaron Verlag, Berlin 2003, Seite 109; ISBN 3-89773-073-1
Weblinks
Einzelnachweise
Berliner SpreebrückenTriglawbrücke | Salvador-Allende-Brücke | Katzengrabensteg | Dammbrücke | Wilhelm-Spindler-Brücke | Kaisersteg | Treskowbrücke | Stubenrauchbrücke | Abteibrücke | Parkwegbrücke | Elsenbrücke | Oberbaumbrücke | Brommybrücke | Schillingbrücke | Michaelbrücke | Jannowitzbrücke | Waisenbrücke | Mühlendammbrücke | Rathausbrücke | Liebknechtbrücke | Friedrichsbrücke | Inselbrücke | Roßstraßenbrücke | Grünstraßenbrücke | Gertraudenbrücke | Jungfernbrücke | Schleusenbrücke | Schloßbrücke (Mitte) | Eiserne Brücke | Monbijoubrücke | Ebertbrücke | Weidendammer Brücke | Schlütersteg | Marschallbrücke | Kronprinzenbrücke | Alsenbrücke | Gustav-Heinemann-Brücke | Moltkebrücke | Kanzleramtssteg | Magnus-Hirschfeld-Steg | Lutherbrücke | Borsigsteg | Gerickesteg | Moabiter Brücke | Lessingbrücke | Hansabrücke | Wullenwebersteg | Gotzkowskybrücke | Röntgenbrücke | Siemenssteg | Caprivibrücke | Schloßbrücke (Charlottenburg) | Rudolf-Wissell-Brücke | Nonnendammbrücke | Rohrdammbrücke
Wikimedia Foundation.