- Alexander Owetschkin
-
Alexander Owetschkin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. September 1985 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Spitzname Alexander the Great, A.O. Größe 188 cm Gewicht 100 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #8 Schusshand Rechts Mannschaften 2001–2005 HK Dynamo Moskau seit 2005 Washington Capitals Alexander Michailowitsch Owetschkin (russisch Александр Михайлович Овечкин; * 17. September 1985 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er für die Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mit 16 Jahren spielte Owetschkin in der Saison 2001/02 bereits für die zweite Mannschaft der Profiabteilung des HK Dynamo Moskau und wurde noch in derselben Spielzeit in die erste Mannschaft der Superliga berufen. Aufgrund seiner guten Leistungen nahm er mit der russischen U18-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft dieser Altersklasse teil und gewann die Silbermedaille. Mit 14 Toren und vier Vorlagen in den acht Turnierspielen war er bester Scorer und bester Torschütze des Turniers.
Ab der Saison 2002/03 war Owetschkin fester Bestandteil der ersten Mannschaft von HK Dynamo Moskau und spielte ein solides Jahr mit 15 Scorerpunkten. Im Januar 2003 lief er zudem erstmals für die russische U20-Auswahl bei der Junioren-WM auf. Russland verteidigte den schon im Vorjahr gewonnenen Titel und Owetschkin war zusammen mit Patrik Bärtschi, Igor Grigorenko und Jussi Jokinen, die alle sechs Treffer erzielten, bester Torjäger der Weltmeisterschaft. Drei Monate später gewann Owetschkin außerdem bei der U18-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille.
Im Spieljahr 2003/04 war Owetschkin drittbester Scorer von HK Dynamo Moskau, allerdings konnte er mit ihnen bis dahin noch keinen Mannschaftserfolg verbuchen. Und auch auf internationaler Ebene blieb 2004 der Erfolg aus. Nach einem fünften Platz bei der U20-Weltmeisterschaft, scheiterte Russland im Mai 2004 bei Owetschkins erster Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Senioren bereits in der Zwischenrunde.
Durch seine guten Leistungen bei den internationalen Turnieren hatte Owetschkin die Franchises der NHL auf sich aufmerksam gemacht und galt schon vor dem NHL Entry Draft 2004 als das größte Talent seines Jahrgangs, sodass ihn die Washington Capitals schließlich auch als Gesamtersten auswählten. Allerdings konnte er in der Saison 2004/05 noch nicht sein NHL-Debüt geben, da die Saison wegen des Lockout abgesagt wurde. Stattdessen spielte Owetschkin noch ein weiteres Jahr für HK Dynamo Moskau an der Seite seiner NHL-erfahrenen Landsmänner Pawel Dazjuk, Maxim Afinogenow, Alexander Frolow und Andrei Markow, die wegen des Spielstopps in Nordamerika in ihre Heimat zurückgekehrt waren und gewann zusammen die russische Meisterschaft.
Ebenfalls im Jahr 2005 feierte Owetschkin seinen letzten Erfolge bei der U20-Weltmeisterschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille und dem dritten Platz in der Scorerwertung hinter Patrice Bergeron und Ryan Getzlaf. Vier Monate später holte er mit den Profis zudem die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Österreich und war bester Scorer der russischen Nationalmannschaft.
Im Herbst 2005 ging Owetschkin schließlich für die Washington Capitals in seine erste NHL-Saison und erzielte bereits in seinem zweiten Spiel zwei Tore. Während der Saison erhielt er im Dezember 2005 und Januar 2006 die Auszeichnung als bester Rookie des Monats und erzielte am 13. Januar 2006 den ersten Hattrick seiner NHL-Karriere. Im Februar 2006 stand Owetschkin im Kader der russischen Nationalmannschaft für die Olympischen Winterspiele in Turin, die sie auf dem vierten Platz beendeten, wobei Owetschkin im Laufe des Turniers fünf Tore erzielt hatte und in das All-Star-Team gewählt wurde. Nach den Olympischen Winterspielen wurde die NHL-Saison fortgesetzt, die für die Washington Capitals allerdings ohne eine Playoffteilnahme endete. Owetschkin lag am Ende auf dem dritten Platz in der Scorerwertung mit 106 Punkten und war drittbester Torschütze der Liga mit 52 Toren. Für seine guten Leistungen wurde er schließlich in das NHL First All-Star Team gewählt und mit der Calder Memorial Trophy als bester Rookie der Saison ausgezeichnet, womit er sich gegen Sidney Crosby durchsetzte. Zudem wurde er für den Lester B. Pearson Award als bester Spieler der NHL nominiert.
Im Mai 2006 spielte er erneut für das russische Nationalteam bei der Weltmeisterschaft, scheiterte jedoch schon im Viertelfinale.
Die Saison 2006/07 versprach für die Washington Capitals kaum Besserung. Nach einem guten Saisonstart, für den er mit seiner ersten Teilnahme am NHL All-Star Game belohnt wurde, fehlte Owetschkin in der zweiten Saisonhälfte die Konstanz und die Capitals verpassten erneut die Playoffs. Owetschkin beendet die Saison mit 92 Punkten und 46 Toren, womit er den vierten Platz in der Torschützenliste belegte und wurde zudem erneut in das NHL First All-Star Team gewählt. Im Anschluss an die NHL-Saison gewann er in Russland bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille.
In der Saison 2007/08 wurde Owetschkin zum zweiten Mal zum NHL All-Star Game eingeladen, nachdem er bereits nach der Hälfte der Spielzeit auf 30 Tore kam und am 29. Dezember 2007 bei einem 8:6-Sieg über die Ottawa Senators zum ersten Mal vier Tore und fünf Punkte in einem Spiel erzielte. Trotz Owetschkins guten Leistungen lagen die Washington Capitals im Rennen um die Playoffplätze erneut deutlich zurück, was Gerüchte schürte, dass er nach Ablauf seines Vertrages im Sommer 2008 zu einem konkurrenzfähigeren Team wechseln könnte. Doch am 11. Januar 2008 gaben die Capitals bekannt, dass man sich mit Owetschkin auf einen Vertrag über 13 Jahre und die Rekordsumme von 124 Millionen US-Dollar geeinigt hatte. Im weiteren Saisonverlauf lieferte er sich mit seinem Landsmann Jewgeni Malkin einen Zweikampf um den ersten Platz in der Scorerwertung. Am 18. März erreichte er durch einen Assist zum zweiten Mal in seiner Karriere die Marke von 100 Scorerpunkten und nur drei Tage später, am 21. März, gelang es ihm durch einen Treffer gegen die Atlanta Thrashers als ersten Spieler seit Mario Lemieux und Jaromír Jágr in der Saison 1995/96 60 Tore innerhalb einer Spielzeit zu erzielen.[1] Am 3. April ging er erneut in die Geschichtsbücher ein. Nachdem er zwei Tore gegen Tampa Bay erzielt hat, gilt er als der Linksaußen mit den meisten in einer Saison erzielten Toren und brach damit den Rekord von Luc Robitaille.[2] Mit einem 5:4 in der Verlängerung gegen Gastgeber Kanada, gewann er bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr die Goldmedaille.
Familie und soziales Engagement
Alexander Owetschkins Mutter, Tatjana Owetschkina, war in den 1970er Jahren eine erfolgreiche Basketballspielerin. 1976 und 1980 gewann sie mit der russischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen und holte zwischen 1970 bis 1980 zudem einmal den Weltmeister- und fünf Mal den Europameistertitel. Wie seine Mutter trägt Alexander Owetschkin die Trikotnummer 8. Sein Vater Michail Owetschkin ist ein ehemaliger professioneller Fußballspieler. Owetschkins älterer Bruder Sergei starb 1995 bei einem Verkehrsunfall.
Owetschkin ist Athletenbotschafter der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Russischer Meister mit HK Dynamo Moskau
- 2006 Calder Memorial Trophy
- 2006 NHL First All-Star Team
- 2006 NHL All-Rookie Team
- 2006 Nominierung für den Lester B. Pearson Award
- 2006 Charlamow-Trophy (bester russischer NHL-Spieler)
- 2007 NHL All-Star Game
- 2007 NHL First All-Star Team
- 2007 Charlamow-Trophy
- 2008 NHL All-Star Game
- 2008 Art Ross Trophy
- 2008 Maurice 'Rocket' Richard Trophy
- 2008 Lester B. Pearson Award
- 2008 Hart Memorial Trophy
- 2008 NHL First All-Star Team
- 2008 Charlamow-Trophy
- 2009 NHL All-Star Game
- 2009 Maurice 'Rocket' Richard Trophy
International
- 2002 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2002 Topscorer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2002 Bester Torschütze der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 Bester Torschütze der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 Bester Torschütze der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Bester Torschütze der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Bester Stürmer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2006 All-Star Team des Olympischen Eishockeyturniers
- 2006 All-Star Team der Weltmeisterschaft
- 2007 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2008 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2008 All-Star Team der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2001–02 HK Dynamo Moskau RUS-3 19 18 8 26 20 – – – – – HK Dynamo Moskau RSL 21 2 2 4 4 3 0 0 0 0 2002–03 HK Dynamo Moskau RSL 40 8 7 15 28 5 0 0 0 2 2003–04 HK Dynamo Moskau RSL 53 13 11 24 40 3 0 0 0 2 2004–05 HK Dynamo Moskau RSL 37 13 13 26 32 10 2 4 6 35 2005–06 Washington Capitals NHL 81 52 54 106 52 – – – – – 2006–07 Washington Capitals NHL 82 46 46 92 52 – – – – – 2007–08 Washington Capitals NHL 82 65 47 112 40 7 4 5 9 0 2008–09 Washington Capitals NHL 79 56 54 110 72 RUS-3 gesamt 19 18 8 26 20 0 0 0 0 0 RSL gesamt 151 36 33 69 104 21 2 4 6 39 NHL gesamt 324 219 201 420 216 7 4 5 9 0 International
Vertrat Russland bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2002 Russland U18-WJC 8 14 4 18 0 2003 Russland U20-WJC 6 6 1 7 4 2003 Russland U18-WJC 6 9 4 13 6 2004 Russland U20-WJC 6 5 2 7 25 2004 Russland WC 6 1 1 2 0 2004 Russland WCH 2 1 0 1 0 2005 Russland U20-WJC 6 7 4 11 4 2005 Russland WC 8 5 3 8 4 2006 Russland Oly 8 5 0 5 8 2006 Russland WC 7 6 3 9 6 2007 Russland WC 8 1 2 3 29 2008 Russland WC 9 6 6 12 8 Junioren Int'l gesamt 32 41 15 56 39 Senioren Int'l gesamt 48 25 15 40 55 Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)Einzelnachweise
- ↑ nhl.com, Alex Ovechkin becomes first NHLer to score 60 goals in more than a decade
- ↑ sports.yahoo.com, Ovechkin scores twice to set scoring mark by left wings in Capitals’ 4-1 win over Lightning
Weblinks
- Alexander Owetschkin bei hockeydb.com
- Alexander Owetschkin bei legendsofhockey.net
- Alexander Owetschkin bei eurohockey.net
Kader der Washington Capitals in der Saison 2008/09Torhüter: Brent Johnson | José Théodore
Verteidiger: Karl Alzner | John Erskine | Mike Green | Bryan Helmer | Milan Jurčina | Sami Lepistö | Shaone Morrisonn | Brian Pothier | Tom Poti | Jeff Schultz | Tyler Sloan
Angreifer: Keith Aucoin | Nicklas Bäckström | Chris Bourque | Matt Bradley | Donald Brashear | Chris Clark | Eric Fehr | Sergei Fjodorow | Tomáš Fleischmann | Boyd Gordon | Wiktor Koslow | Brooks Laich | Graham Mink | Michael Nylander | Alexander Owetschkin | Alexander Sjomin | Dave Steckel
Cheftrainer: Bruce Boudreau General Manager: George McPhee
NHL First Overall Draft-PicksNHL Amateur Draft:
1963 Garry Monahan | 1964 Claude Gauthier | 1965 André Veilleux | 1966 Barry Gibbs | 1967 Rick Pagnutti | 1968 Michel Plasse1969 Réjean Houle | 1970 Gilbert Perreault | 1971 Guy Lafleur | 1972 Billy Harris | 1973 Denis Potvin | 1974 Greg Joly | 1975 Mel Bridgman | 1976 Rick Green | 1977 Dale McCourt | 1978 Bobby Smith
NHL Entry Draft:
1979 Rob Ramage | 1980 Doug Wickenheiser | 1981 Dale Hawerchuk | 1982 Gord Kluzak | 1983 Brian Lawton | 1984 Mario Lemieux | 1985 Wendel Clark | 1986 Joe Murphy | 1987 Pierre Turgeon | 1988 Mike Modano | 1989 Mats Sundin | 1990 Owen Nolan | 1991 Eric Lindros | 1992 Roman Hamrlík | 1993 Alexandre Daigle | 1994 Ed Jovanovski | 1995 Bryan Berard | 1996 Chris Phillips | 1997 Joe Thornton | 1998 Vincent Lecavalier | 1999 Patrik Štefan | 2000 Rick DiPietro | 2001 Ilja Kowaltschuk | 2002 Rick Nash | 2003 Marc-André Fleury | 2004 Alexander Owetschkin | 2005 Sidney Crosby | 2006 Erik Johnson | 2007 Patrick Kane | 2008 Steven StamkosNHL Supplemental Draft:
1986 Chris Olson | 1987 Mike Jeffrey | 1988 Mike McHugh | 1989 Dave DePinto | 1990 Mike McKee | 1991 Jeff McLean | 1992 Cory Cross | 1993 Eric Flinton | 1994 Sean McCann
Alle Gesamtersten im NHL Amateur/Entry Draft | Alle Gesamtersten im NHL Supplemental DraftPersonendaten NAME Owetschkin, Alexander Michailowitsch ALTERNATIVNAMEN Owetschkin, Alexander; Ovechkin, Alexander; Ovechkin, Alex; Овечкин, Александр Михайлович KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler GEBURTSDATUM 17. September 1985 GEBURTSORT Moskau, Russische SFSR
Wikimedia Foundation.