Ulrike Egelhaaf-Gaiser

Ulrike Egelhaaf-Gaiser

Ulrike Egelhaaf-Gaiser (* 1. Juli 1967 in Sindelfingen) ist eine deutsche Altphilologin.

Leben

Egelhaaf-Gaiser studierte nach einem Sprachstudium des Neugriechischen in Athen (1986–87) von 1987 bis 1994 Klassische Archäologie, Gräzistik und Latinistik an den Universitäten zu München und Tübingen. Sie war anschließend bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen, wurde 1998 promoviert und arbeitete bis 1999 an den Inscriptiones Graecae in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 1999–2005 wirkte sie als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Gießen, wo ihr 2005 der Wolfgang-Mittermaier-Preis für Leistungen in der akademischen Lehre verliehen wurde. Im Dezember desselben Jahres wurde sie in der Klassischen Philologie habilitiert.

Seit dem 1. Januar 2006 leitete Egelhaaf-Gaiser ein Forschungsprojekt unter dem Titel „Die literarische Konstruktion adliger Identität. Sidonius Apollinaris und das Modell der Vergangenheit“ im Gießener Sonderforschungsbereich „Erinnerungskulturen“. Im Wintersemester 2006/2007 vertrat sie den Lehrstuhl von Dorothee Gall an der Universität Hamburg, ab Sommersemester 2007 beteiligte sie sich an der Lehrstuhlvertretung des Latinisten Siegmar Döpp an der Universität Göttingen, dessen Nachfolgerin sie schließlich ab April 2008 wurde.

Egelhaaf-Gaiser beschäftigt sich vorrangig mit der römischen Literatur der späten Republik sowie der frühen und mittleren Kaiserzeit unter kulturgeschichtlichen und -theoretischen Gesichtspunkten.

Schriften (Auswahl)

  • Kulträume im römischen Alltag. Das Isisbuch des Apuleius und der Ort von Religion im kaiserzeitlichen Rom, Dissertation Tübingen 1998, PAwB 2, Stuttgart 2000.
  • Literarische Delikatessen. Konviviale Inszenierungen und Kommunikationsformen von Cicero bis Athenaios, Habilitationsschrift, Universität Gießen 2005.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egelhaaf-Gaiser — Ulrike Egelhaaf Gaiser (* 1. Juli 1967 in Sindelfingen) ist eine deutsche Altphilologin. Leben Egelhaaf Gaiser studierte nach einem Sprachstudium des Neugriechischen in Athen (1986–87) von 1987 bis 1994 Klassische Archäologie, Gräzistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Egelhaaf — ist der Familienname folgender Personen: Gottlob Egelhaaf (1848–1934), deutscher Politiker Ulrike Egelhaaf Gaiser (* 1967), deutsche Altphilologin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demsel …   Deutsch Wikipedia

  • Gaiser — Personen namens Gaiser sind Dietmar Gaiser (* 1943), deutscher Journalist Gerd Gaiser, (1908–1976), deutscher Schriftsteller Jens Gaiser, (1978), deutscher Nordischer Kombinierer Konrad Gaiser (1929–1988), deutscher klassischer Philologe Ulrike… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysosheiligtümer von Pergamon — Der Tempel des Dionysos ist das untere Gebäude links am Ende der langen Theaterterrasse. Das Attaleion liegt direkt rechts neben dem Theater ebenfalls an der Theaterterrasse …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Eg — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Joachim Classen — (* 15. August 1928 in Hamburg) ist ein deutscher klassischer Philologe. Classen war nach dem Studium in Hamburg, Göttingen und Oxford sowie der Promotion in Hamburg (1952) zunächst im Schuldienst tätig. Von 1956 bis 1959 war er Lecturer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Theodor Paul Wendland — Paul Wendland Johann Theodor Paul Wendland, häufig Paul Wendland (* 17. August 1864 in Hohenstein, Ostpreußen; † 10. September 1915 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Leben Der Sohn eines …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Pohlenz — Max(imilian) Pohlenz (* 30. Juli 1872 in Hänchen bei Cottbus; † 5. Januar 1962 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian pohlenz — Max(imilian) Pohlenz (* 30. Juli 1872 in Hänchen bei Cottbus; † 5. Januar 1962 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”