Wilhelm Baehrens

Wilhelm Baehrens
Wilhelm Adolf Baehrens

Wilhelm Adolf Baehrens (* 3. September 1885 in Groningen; † 23. Januar 1929 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Leben

Wilhelm Baehrens war der Sohn des Groninger Professors der Philologie Emil Baehrens (1848–1888). Er besuchte das humanistische Gymnasium seiner Heimatstadt und begann nach der Reifeprüfung, da er für den Militärdienst ungeeignet war, ein Studium der Klassischen Philologie und Papyrologie an der Reichsuniversität Groningen an. Nach Semestern in Halle, Göttingen und Berlin wurde Baehrens 1910 in Groningen mit der Dissertation Panegyricorum latinorum editionis novae praefatio maior accedit Plinii panegyricus promoviert. Die folgenden zwei Jahre arbeitete er als Hilfslehrer am humanistischen Gymnasium Groningen. 1912 veröffentlichte er Beiträge zur lateinischen Syntax. 1913 wurde er von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit der Herausgabe der lateinischen Homilien des Origenes beauftragt und reiste in diesem Zusammenhang bis 1915 durch Italien, Frankreich und Deutschland, um Handschriften zu vergleichen. Für seine Arbeit erhielt er von der Reichsuniversität Groningen 1915 die venia legendi und wurde 1916 von der deutschen Regierung zum ordentlichen Professor an der Universität Gent ernannt.

Als nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die deutsche Besatzung in Belgien endete, wurde Baehrens 1919 als Kollaborateur ausgewiesen. Das Wohlwollen des Hallenser Professors Georg Wissowa ermöglichte ihm im Mai 1919 die Umhabilitierung daselbst. Im Oktober desselben Jahres hielt Baehrens in Halle seine Antrittsvorlesung, 1920 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. 1922 folgte er einem Ruf an die Universität Göttingen als persönlicher Ordinarius mit dem Etat eines Extraordinarius. Seine Origines-Ausgabe erschien 1920–1925, eine Ausgabe des Fulgentius blieb wegen seines frühen Todes unvollendet. Die Vorarbeiten zu dieser Ausgabe befinden sich heute in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.

Literatur

  • Cornelia Wegeler: „… wir sagen ab der internationalen Gelehrtenrepublik“. Altertumswissenschaft und Nationalsozialismus. Das Göttinger Institut für Altertumskunde 1921–1962. Wien u. a. 1996, ISBN 3-205-05212-9.

Weblinks

 Wikisource: Wilhelm Baehrens – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Baehrens — (3 September 1885 – 23 January 1929) was a German classical scholar.The son of professor Emil Baehrens (1848–1888), Wilhelm Baehrens was born in Groningen. After visiting the local gymnasium he stepped in his early deceased father s footsteps by… …   Wikipedia

  • Baehrens — ist der Name von Emil Baehrens (1848−1888), deutscher klassischer Philologe Wilhelm Baehrens (1885−1929), deutscher klassischer Philologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Meyer (Philologe) — Wilhelm Meyer aus Speyer Wilhelm Meyer (* 1. April 1845 in Speyer; † 9. März 1917 in Göttingen), genannt „Meyer aus Speyer“, war ein deutscher klassischer Philologe, Mediävist und Bibliothekar. Er gehört zu den Begründern der mittellateinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Baehrens — Paul Heinrich Emil Baehrens (* 24. September 1848 in Bayenthal bei Köln; † 26. September 1888 in Groningen) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Emil Baehrens war der Sohn des Kaufmanns Paul Baehrens und seiner Gattin Maria geb. Hagen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Baehrens — Paul Heinrich Emil Baehrens (24 September 1848 – 26th September 1888) was a German classical scholar.After completing his studies he became Privatdozent at Jena. In 1877 he was appointed ordinary professor at the University of Groningen. He… …   Wikipedia

  • Christoph Wilhelm Mitscherlich — (* 20. September 1760 in Weißensee (Thüringen); † 6. Januar 1854 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Mitscherlich besuchte das I …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Schneidewin — (* 6. Juni 1810 in Helmstedt; † 11. Januar 1856 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Schneidewin war ab 1837 außerordentlicher, ab 1842 ordentlicher Professor für klassische Sprachen und Literatur an der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bad–Bak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klassischen Philologen an der Georg-August-Universität Göttingen — Die Klassischen Philologen an der Georg August Universität Göttingen lehren seit der Gründung des Philologischen Seminars unter Johann Matthias Gesner 1737 die Fächer der Altertumswissenschaft, besonders Latinistik und Gräzistik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klassischen Philologen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg — Die Liste der klassischen Philologen an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg zählt namhafte Hochschullehrer dieses Faches auf, die an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg wirkten. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1.1 Im 19.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”