Basketball-Weltmeisterschaft 1990

Basketball-Weltmeisterschaft 1990
FIBA World Championship 1990
11. Basketball-Weltmeisterschaft
Anzahl Nationen 16
Weltmeister JugoslawienJugoslawien Jugoslawien (3. Titel)
Austragungsort ArgentinienArgentinien Argentinien
Eröffnungsspiel 4. August 1994
Endspiel 14. August 1994

Die 11. Basketball-Weltmeisterschaft fand in Argentinien mit 16 Teilnehmerstaaten statt.

Inhaltsverzeichnis

Teilnehmerstaaten

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico Brasilien 1968Brasilien Brasilien Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten SowjetunionUdSSR UdSSR
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien AustralienAustralien Australien GriechenlandGriechenland Griechenland ArgentinienArgentinien Argentinien
Venezuela 1930Venezuela Venezuela ItalienItalien Italien SpanienSpanien Spanien KanadaKanada Kanada
AngolaAngola Angola China VolksrepublikChina China Korea SudSüdkorea Südkorea AgyptenÄgypten Ägypten

Qualifikationsrunde 1

Gruppe A

Gruppe A
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 9284 Venezuela 1930Venezuela Venezuela
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 7875 AngolaAngola Angola
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 9279 AngolaAngola Angola
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 8874 Venezuela 1930Venezuela Venezuela
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 8275 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien
Venezuela 1930Venezuela Venezuela 8377 AngolaAngola Angola
Team Pts G P PF PC Dif
1. Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 6 3 0 248 224 24
2. JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 5 2 1 259 245 14
3. Venezuela 1930Venezuela Venezuela 4 1 2 241 257 -16
4. AngolaAngola Angola 3 0 3 231 253 -22

Gruppe B

Gruppe B
AustralienAustralien Australien 10685 China VolksrepublikChina China
Brasilien 1968Brasilien Brasilien 125109 ItalienItalien Italien
Brasilien 1968Brasilien Brasilien 13895 China VolksrepublikChina China
ItalienItalien Italien 9489 AustralienAustralien Australien
AustralienAustralien Australien 6968 Brasilien 1968Brasilien Brasilien
ItalienItalien Italien 11576 China VolksrepublikChina China
Team Pts G P PF PC Dif
1. Brasilien 1968Brasilien Brasilien 5 2 1 331 273 58
2. AustralienAustralien Australien 5 2 1 264 247 17
3. ItalienItalien Italien 5 2 1 318 290 28
4. China VolksrepublikChina China 3 0 3 256 359 -103

Gruppe C

Gruppe C
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10395 GriechenlandGriechenland Griechenland
SpanienSpanien Spanien 130101 Korea SudSüdkorea Südkorea
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 14667 Korea SudSüdkorea Südkorea
GriechenlandGriechenland Griechenland 10293 SpanienSpanien Spanien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9585 SpanienSpanien Spanien
GriechenlandGriechenland Griechenland 11976 Korea SudSüdkorea Südkorea
Team Pts G P PF PC Dif
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 3 0 344 247 97
2. GriechenlandGriechenland Griechenland 5 2 1 316 272 44
3. SpanienSpanien Spanien 4 1 2 308 298 10
4. Korea SudSüdkorea Südkorea 3 0 3 244 395 -151

Gruppe D

Gruppe D
SowjetunionUdSSR UdSSR 9777 ArgentinienArgentinien Argentinien
KanadaKanada Kanada 8368 AgyptenÄgypten Ägypten
ArgentinienArgentinien Argentinien 9688 KanadaKanada Kanada
SowjetunionUdSSR UdSSR 10276 AgyptenÄgypten Ägypten
SowjetunionUdSSR UdSSR 9081 KanadaKanada Kanada
ArgentinienArgentinien Argentinien 8265 AgyptenÄgypten Ägypten
Team Pts G P PF PC Dif
1. SowjetunionUdSSR UdSSR 6 3 0 289 234 55
2. ArgentinienArgentinien Argentinien 5 2 1 255 250 5
3. KanadaKanada Kanada 4 1 2 252 254 -2
4. AgyptenÄgypten Ägypten 3 0 3 209 267 -58

Qualifikationsrunde 2

Gruppe E

Gruppe E
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 104100 ArgentinienArgentinien Argentinien
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 8979 AustralienAustralien Australien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7978 AustralienAustralien Australien
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 9276 ArgentinienArgentinien Argentinien
Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 81- 79 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
AustralienAustralien Australien 9591 ArgentinienArgentinien Argentinien
Team Pts G P PF PC Dif
1. Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico 6 3 0 262 234 28
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 2 1 262 259 3
3. AustralienAustralien Australien 4 1 2 252 259 -7
4. ArgentinienArgentinien Argentinien 3 0 3 267 291 -24

Gruppe F

Gruppe F
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 10586 Brasilien 1968Brasilien Brasilien
SowjetunionUdSSR UdSSR 7557 GriechenlandGriechenland Griechenland
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 10077 SowjetunionUdSSR UdSSR
GriechenlandGriechenland Griechenland 10388 Brasilien 1968Brasilien Brasilien
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 7767 GriechenlandGriechenland Griechenland
SowjetunionUdSSR UdSSR 110100 Brasilien 1968Brasilien Brasilien
Team Pts G P PF PC Dif
1. JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 6 3 0 282 230 52
2. SowjetunionUdSSR UdSSR 5 2 1 262 257 5
3. GriechenlandGriechenland Griechenland 4 1 2 227 240 -13
4. Brasilien 1968Brasilien Brasilien 3 0 3 274 318 -44

Finalrunden

Halbfinale

SowjetunionUdSSR UdSSR 9882 Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico
JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 9991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Platz 3

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 107105 Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico

Finale

JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 9275 SowjetunionUdSSR UdSSR

Endstände

RF Team
1 Flag of SFR Yugoslavia.svg SFR Jugoslawien
2 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
3 Flag of the United States.svg Vereinigte Staaten
4 Flag of Puerto Rico.svg Puerto Rico
5 Flag of Brazil (1968-1992).svg Brasilien
6 Flag of Greece.svg Griechenland
7 Flag of Australia.svg Australien
8 Flag of Argentina.svg Argentinien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltmeisterschaft 1990 — Als Weltmeisterschaft 1990 oder WM 1990 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1990 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1990 Basketball Weltmeisterschaft der Herren 1990 Basketball Weltmeisterschaft der… …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft (Damen) 2010 — Basketball Weltmeisterschaft der Damen 2010 Anzahl Nationen 16 Sieger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Austragungsort Tschechien …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 2006 — FIBA World Championship 2006 15. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 24 (von 212 Bewerbern) Weltmeister Spanien  Spanien (1. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 2010 — FIBA World Championship 2010 16. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 24 (von 213 Bewerbern) Sieger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten ( …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 2014 — FIBA World Championship 2014 17. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 24 Austragungsort Spanien  Spanien Eröffnungsspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft — Die Basketball Weltmeisterschaft, ein Turnier für Basketball Nationalmannschaften, wird von der FIBA alle vier Jahre veranstaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Weltmeisterschaften der Herren 1.1 Übersicht aller Weltmeisterschaften 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft (Frauen) 2006 — Die Basketball Weltmeisterschaft der Damen 2006 fand vom 12. September bis 23. September 2006 in Brasilien statt. Ausgetragen wurden die Spiele in São Paulo (Ibirapuera) und Barueri (circa 30 Kilometer von Sao Paulo entfernt). Das Turnier wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 1950 — FIBA World Championship 1950 1. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 10 Weltmeister Argentinien  Argentinien (1. Titel) Austragungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft (Frauen) 2002 — Die Basketball Weltmeisterschaft der Damen 2002 fand vom 14. September bis 25. September 2002 in China statt. Ausgetragen wurden die Spiele in Wuzhong, Taicang, Zhangjiagang, Changshu, Suzhou, Changzhou, Huaian, Zhenjiang und Nanjing.… …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 2002 (Frauen) — Die Basketball Weltmeisterschaft der Damen 2002 fand vom 14. September bis 25. September 2002 in China statt. Ausgetragen wurden die Spiele in Wuzhong, Taicang, Zhangjiagang, Changshu, Suzhou, Changzhou, Huaian, Zhenjiang und Nanjing.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/144068 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”