- Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
-
Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund befindet sich in der Brüderstraße 11/12 im Berliner Ortsteil Mitte.
Inhaltsverzeichnis
Behörde
Bevollmächtigter des Freistaats Sachsen beim Bund und Leiter der Landesvertretung in Berlin ist seit 2008 Staatssekretär Erhard Weimann, welcher zuvor seit 1994 Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag war. Der Bevollmächtigte ist dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei, seit Juni 2008 Johannes Beermann, zugeordnet.
Gebäude
Das Gebäude in der Brüderstraße 11/12 wurde 1905 als Kontor der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt von den Architekten Reimer und Körtel errichtet. Bis 1989 war hier die Staatliche Versicherung der DDR untergebracht. Nach der deutschen Wiedervereinigung erwarb der Freistaat Sachsen die Immobilie vom Bund.[1] Die Renovierungs- und Umbauarbeiten für 11,25 Mio. Euro begannen im August 1998, am 15. März 2000 eröffnete Sachsen seine Landesvertretung.[2] Das Haus steht unter Denkmalschutz. Die Vorderseite ist mit barockähnlichem Sandsteindekor verkleidet, das Anklänge an den Jugendstil aufweist.[3] Der Innenhof ist überdacht; wie schon in der Vertretung in Bonn gibt es einen „Sachsenkeller“.
Links von der Landesvertretung befindet sich das Nicolaihaus, rechts daneben das Galgenhaus.
Weblinks
Commons: Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/landesvertretungen/de/st022.shtml
- ↑ „Von Bayern bis Sachsen-Anhalt: Wie sich die Länder in der Hauptstadt präsentieren“ in der Berliner Morgenpost, 1. Dezember 2002
- ↑ http://www.sk.sachsen.de/258.htm
52.51418706666713.402665852778Koordinaten: 52° 30′ 51″ N, 13° 24′ 10″ OBaden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Wikimedia Foundation.