Baukosten

Baukosten

Baukosten sind Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung (Architektur und Statik) und die Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für das Bauwerk (reine Baukosten genannt) sowie den Kosten für Außenanlagen und den sonstigen Kosten (auch Baunebenkosten genannt).

Inhaltsverzeichnis

Begrifflichkeit

Der Begriff Baukosten wird seit September 1971 in der DIN 276 nicht mehr verwendet. Gleichwohl arbeitet die Zweite Berechnungsverordnung (II. BV) weiterhin mit dem Begriff Baukosten. Im August 2005 ist vom Normenausschuss Bauwesen ein Entwurf zu einer überarbeiteten Ausgabe der DIN 276-1 der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt worden. Der Titel der Norm wird danach Kosten im Bauwesen heißen. Damit soll die Norm über den Hochbau hinaus auch anderen Bereichen des Bauwesens (Ingenieurbau, Verkehrsbau) geöffnet werden.

Kostengruppen

Die Baukosten teilen sich nach DIN 276 (Kostenermittlung im Hochbau) in folgende Kostengruppen:

Kostengruppen
100 Grundstück
200 Herrichten und Erschließen
300 Bauwerk – Baukonstruktionen
400 Bauwerk – Technische Anlagen
500 Außenanlagen
600 Ausstattung und Kunstwerke
700 Baunebenkosten

Die dreistellige Nummerierung der Kostengruppen erlaubt es, durch Hinzufügen von Untergruppen (Ebenen) den Kostenanschlag genauer zu veranschlagen.

Bauwerkskosten

Bauwerkskosten sind die Herstellungskosten eines Gewerks, abzüglich der Kosten für Aufschließung, Außenanlagen und Einrichtung.

Herstellungskosten

Die Herstellungskosten setzen sich demnach aus den Kosten der allgemeinen Bauarbeiten, der Rohbauarbeiten und Ausbauarbeiten zusammen. Zu den allgemeinen Bauarbeiten gehört die Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten, Trümmer- und Schuttabfuhr, Außergewöhnliche Gründungen, Arbeiten außerhalb des Gebäudes, Außenanlagen, Aufschließungsarbeiten, sowie behördliche Gebühren. Rohbauarbeiten sind alle konstruktiven Arbeiten, wie z. B. die Erd-, Maurer-, Beton-, Zimmerer- und Isolierarbeiten, sowie die Deckung, Blitzschutzanlagen und Innenkanalisation. Als Ausbauarbeiten bezeichnet man alle übrigen Arbeiten bis zur Fertigstellung, das sind Schalungen, Verputz, Verkleidungsarbeiten, Innenwände, Böden und Bodenaufbauten, sowie Haustechnik.

Bauwerkskosten ergeben sich nach DIN 276-1:2006-11 – Kosten im Bauwesen aus den Kosten der Kostengruppen:

  • 300 Bauwerk – Baukonstruktionen und
  • 400 Bauwerk – Technischen Anlagen.

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten eines Bauwerks werden nach DIN 276 in insgesamt 7 Kostengruppen gegliedert. Sie entsprechen den Errichtungskosten, inkl. den Kosten für den Grunderwerb.

Baunebenkosten

Zu den Baunebenkosten (geregelt in § 22 Abs. 2 WertV) gehören:

Die Baunebenkosten sind somit die Kosten, die neben den „eigentlichen“ Baukosten und Kosten für das Grundstück, für Planung und Ausführung des Bauvorhabens auftreten.

In der Regel können für die Errichtung eines Bauwerks etwa 15 % der ermittelten Baukosten als Baunebenkosten angesetzt werden. Genauere Angaben enthalten z. B. die NHK 2000 und andere empirische Auswertungen.

In der Gliederung nach DIN 276 werden die Baunebenkosten als Kostengruppe 700 geführt.

Die Baunebenkosten sollten nicht mit den Kaufnebenkosten verwechselt werden. Die Kaufnebenkosten fallen beim Erwerb des Grundstückes inklusive seiner immobilen Bestandteile an, unnabhängig davon an ob man nach dem Erwerb baut oder nicht. Die Kaufnebenkosten bestehen aus der Grunderwerbssteuer, Notargebühren, Gebühren für die Grundbucheintragung und Maklerprovisionen und betragen insgesamt etwa 5 bis 13 % der Erwerbskosten. Unter bestimmten Umständen (Erbschaft, Schenkung, kein Makler, ...) können die Kaufnebenkosten auch geringer ausfallen.

Überschreitung von Baukosten

Das erhebliche Überschreiten von Baukosten kann bei Privatleuten oder Unternehmen zum wirtschaftlichen Ruin führen. Es kann auch dazu führen, dass Bauwerke nicht wie geplant zu Ende geführt werden - oder gar nicht (dann auch "Investitionsruine" genannt). Bei Bauwerken der öffentlichen Hand führen Baukostenüberschreitungen oft zu öffentlichen Diskussionen.

Einige besonders markante "Kostenexplosionen" seien hier aufgelistet:

Siehe auch

Literatur

  • Dietrich-Alexander Möller: Grundlagen der wirtschaftlichen Bauplanung. Planungs- und Bauökonomie Band 1, R. Oldenbourg Verlag, München und Wien, ISBN 3-486-58171-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baukosten — (cost of construction; frais de construction; spese di costruzione), die bei Herstellung einer Eisenbahn bis zur Betriebsfähigkeit aufzuwendenden Kosten. Zu den B. im weitesten Sinne gehören: 1. die den Gründern zu bezahlenden Beträge für… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Baukosten — Baukosten, s. Bauanschlag …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baukosten — Bau|kos|ten 〈Pl.〉 Kosten für einen Bau * * * Bau|kos|ten <Pl.>: Kosten für einen Bau. * * * Baukosten,   die Kosten für die Errichtung eines Gebäudes (reine Baukosten) sowie für die Außenanlagen, Baunebenkosten, Kosten besonderer… …   Universal-Lexikon

  • Baukosten, die — Die Baukosten, singul. car. alle zur Aufführung oder Unterhaltung eines Gebäudes nöthigen Kosten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Baukosten — Bau|kos|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baukosten — Kosten aus der Sicht des Auftraggebers für Grundstück, Erschließung, Bauwerk, Ausstattung, Außenanlagen, zusätzliche Maßnahmen sowie für die Baunebenkosten …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Baunebenkosten — Baukosten sind Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung (Architektur und Statik) und die Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für das Bauwerk (reine Baukosten genannt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerkskosten — Baukosten sind Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung (Architektur und Statik) und die Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für das Bauwerk (reine Baukosten genannt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten und Finanzierung von Stuttgart 21 — Übersicht der geplanten Maßnahmen Kosten und Finanzierung von Stuttgart 21 werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Die prognostizierten Kosten wurden seit der Projektvorstellung im Jahr 1994 mehrfach angehoben und von offizieller Seite zuletzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Autostrada A1 (Polen) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL A Autostrada A1 in Polen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”