- Vierschanzentournee 2005/06
-
Sieger Tourneesieger Jakub Janda
Janne Ahonen
Oberstdorf Janne Ahonen
Garmisch-Partenkirchen Jakub Janda
Innsbruck Lars Bystøl
Bischofshofen Janne Ahonen
<<< 2004/05 2006/07 >>> Die 54. Vierschanzentournee 2005/06 war Teil des Skisprung-Weltcups 2005/2006. Das Springen in Oberstdorf fand am 29. Dezember statt, am 1. Januar das Springen in Garmisch-Partenkirchen und am 4. Januar das Springen in Innsbruck. Die Veranstaltung in Bischofshofen schließlich fand am 6. Januar statt.
Es war die erste und bisher einzige Vierschanzentournee, nach der zwei Springer exakt die gleiche Punktzahl hatten und es also zwei Sieger gab.
Inhaltsverzeichnis
Oberstdorf
- Datum: 29. Dezember 2005
- Uhrzeit: 16.30 Uhr
- Land:
Deutschland
- Schanze: Schattenbergschanze
Pos. Springer Land Punkte 1 Janne Ahonen Finnland
270,9 2 Roar Ljøkelsøy Norwegen
268,4 3 Jakub Janda Tschechien
262,6 4 Takanobu Okabe Japan
260,8 5 Matti Hautamäki Finnland
258,0 6 Andreas Widhölzl Österreich
248,1 7 Georg Späth Deutschland
245,3 8 Simon Ammann Schweiz
244,8 9 Michael Uhrmann Deutschland
244,4 10 Bjørn Einar Romøren Norwegen
243,8 11 Dmitri Wassiljew Russland
243,6 12 Alexander Herr Deutschland
238,7 13 Noriaki Kasai Japan
238,0 13 Adam Małysz Polen
238,0 15 Andreas Kofler Österreich
236,7 Garmisch-Partenkirchen
- Datum: 1. Januar 2006
- Uhrzeit: 13.45 Uhr
- Land:
Deutschland
- Schanze: Große Olympiaschanze
Pos. Springer Land Punkte 1 Jakub Janda Tschechien
264,7 2 Janne Ahonen Finnland
262,2 3 Matti Hautamäki Finnland
260,3 4 Andreas Küttel Schweiz
259,8 5 Roar Ljøkelsøy Norwegen
249,8 6 Andreas Kofler Österreich
248,9 7 Michael Uhrmann Deutschland
246,6 8 Simon Ammann Schweiz
242,9 9 Georg Späth Deutschland
240,8 10 Takanobu Okabe Japan
238,6 11 Martin Koch Österreich
237,4 12 Noriaki Kasai Japan
236,3 13 Rok Benkovič Slowenien
235,0 14 Dmitri Wassiljew Russland
233,2 15 Alexander Herr Deutschland
231,8 Innsbruck
- Datum: 4. Januar 2006
- Uhrzeit: 13.45 Uhr
- Land:
Österreich
- Schanze: Bergiselschanze
Pos. Springer Land Punkte 1 Lars Bystøl Norwegen
264,7 2 Jakub Janda Tschechien
263,2 3 Bjørn Einar Romøren Norwegen
258,1 4 Thomas Morgenstern Österreich
257,6 5 Roar Ljøkelsøy Norwegen
256,9 6 Janne Ahonen Finnland
255,4 7 Andreas Küttel Schweiz
255,2 8 Takanobu Okabe Japan
253,8 9 Noriaki Kasai Japan
251,7 10 Rok Benkovič Slowenien
251,4 11 Andreas Kofler Österreich
251,3 12 Andreas Widhölzl Österreich
250,2 13 Georg Späth Deutschland
248,4 14 Sebastian Colloredo Italien
248,1 15 Matti Hautamäki Finnland
247,1 Bischofshofen
- Datum: 6. Januar 2006
- Uhrzeit: 16.30 Uhr
- Land:
Österreich
- Schanze: Paul-Ausserleitner-Schanze
Pos. Springer Land Punkte 1 Janne Ahonen Finnland
293,0 2 Jakub Janda Tschechien
291,0 3 Roar Ljøkelsøy Norwegen
282,0 4 Andreas Küttel Schweiz
277,7 5 Bjørn Einar Romøren Norwegen
265,8 6 Takanobu Okabe Japan
264,6 7 Alexander Herr Deutschland
262,0 8 Thomas Morgenstern Österreich
257,6 9 Andreas Widhölzl Österreich
256,6 10 Andreas Kofler Österreich
255,9 11 Noriaki Kasai Japan
255,5 12 Michael Uhrmann Deutschland
254,4 13 Rok Benkovič Slowenien
253,5 13 Sebastian Colloredo Italien
253,5 15 Janne Happonen Finnland
252,6 Gesamtstand
Pos. Springer Land Punkte 1 Janne Ahonen Finnland
1081,5 Jakub Janda Tschechien
1081,5 3 Roar Ljøkelsøy Norwegen
1057,1 4 Andreas Küttel Schweiz
1022,9 5 Matti Hautamäki Finnland
1018,0 6 Takanobu Okabe Japan
1017,8 7 Bjørn Einar Romøren Norwegen
997,9 8 Andreas Kofler Österreich
992,8 9 Noriaki Kasai Japan
981,5 10 Georg Späth Deutschland
976,7 11 Michael Uhrmann Deutschland
975,0 12 Rok Benkovič Slowenien
971,0 13 Simon Ammann Schweiz
964,3 14 Dmitri Wassiljew Russland
952,9 15 Sebastian Colloredo Italien
932,5 1953 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.