- Vor Blondinen wird gewarnt
-
Filmdaten Deutscher Titel Vor Blondinen wird gewarnt Originaltitel Platinum Blonde Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1931 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Frank Capra Drehbuch Robert Riskin, Jo Swerling. Dorothy Howell Produktion Harry Cohn Kamera Joseph Walker Schnitt Gene Milford Besetzung - Robert Williams als Stew Smith
- Jean Harlow als Anne Schuyler
- Loretta Young als Gallagher
- Don Dillaway als Michael Schuyler
- Halliwell Hobbes als Butler Smythe
- Reginald Owen als Dexter Grayson
- Edmund Breese als Conroy
- Walter Catlett als Binji Baker
- Claude Allister als Dawson
- Naima Wilfstrand als Großmutter
Vor Blondinen wird gewarnt ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Frank Capra aus dem Jahr 1931.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Michael Schuyler soll angeblich von einer Tänzerin erpresst werden. Sie soll belastende Briefe über ihre Affäre mit ihm in der Hand haben. Die Presse fällt über Michael, der aus gutem Hause stammt, her. Michael kann Baker von der Tribune mit Geld zum Schweigen bringen, Smith ist jedoch unbestechlich.
Smith bekommt nun Ärger mit der Familie des jungen Mannes. Zu allem Unglück hat er sich auch noch in Michaels Schwester Anne verliebt. Seine Kollegin Gallagher gibt ihm keine Chancen. Und doch sind Anne und der ungehobelte Smith schon nach kurzer Zeit verheiratet. Smith zieht auch bald in das herrschaftliche Haus der Schuylers ein, wobei seine Frau versucht, aus ihm einen vollendeten Gentleman zu machen. Smith genießt zuerst das schöne Leben. Doch kann er sich mit seinen zynischen Kommentaren, mit der er die feine Gesellschaft immer wieder vor den Kopf stößt, nicht zurückhalten. Smith wird von Gallagher getröstet und wieder zurück in Annes Arme geführt.
Kritiken
- Der film-dienst beschreibt den Film als eine '"einfallsreich inszenierte Screwball-Komödie. [...] Heiter-hintergründige Unterhaltung in typischer Frank-Capra-Manier: anti-autoritär und sophisticated, aber auch anti-intellektuell bis patriotisch, hält der Film die Fahne des Individuums gegen eine ihm feindlich gesinnte Umwelt hoch."[1]
Hintergrund
- 4 Tage nach der Uraufführung des Films in den USA verstarb Robert Williams am 3. November 1931 an einem Blinddarmdurchbruch.
- Die Deutschlandpremiere des Films in Deutschland fand am 3. August 1979 im Fernsehen statt.
- Die Ausstattung des Films lag in den Händen von Stephen Goosson.
Weblinks
- Vor Blondinen wird gewarnt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
Der starke Mann | Die ersten langen Hosen | Junge Generation | Ladies of Leisure | Das Luftschiff | Vor Blondinen wird gewarnt | The Miracle Woman | Der Tag, an dem die Bank gestürmt wurde | Forbidden | The Bitter Tea of General Yen | Lady für einen Tag | Es geschah in einer Nacht | Broadway Bill | Mr. Deeds geht in die Stadt | In den Fesseln von Shangri-La | Lebenskünstler | Mr. Smith geht nach Washington | Hier ist John Doe | Arsen und Spitzenhäubchen | Ist das Leben nicht schön? | Der beste Mann | Lach und wein mit mir | Hochzeitsparade | Eine Nummer zu groß | Die unteren Zehntausend
Wikimedia Foundation.