- A2 (Slowenien)
-
Autocesta A2 in Slowenien Karte Basisdaten Betreiber: DARS Gesamtlänge: 183 km Anschlussstellen und BauwerkeWeiter auf Österreich - Slowenien Karawankentunnel (7.865 m) Karawankentunnel Jesenice-zahod Jesenice Jesenice-vzhod Lipce Lesce Radovljica Zgoša Dobruša Brezje Peračica Ljubno (270 m) Ljubno Lešnica Podbrezje Podbrezje Tržiška Bistrica (426 m) Kranj-zahod Rupovščica (168 m) Kranj-vzhod Voklo Brnik Torovo Vodice Povodje Ljubljana-Šmartno Ljubljana-Brod Ljubljana-Šentvid Šentvid (1.460 m) Ljubljana-Podutik Koseze Ljubljana-Brdo Kozarje Ljubljana-zahod Ljubljana-center Ljubljana-Rudnik Ljubljana-jug Malence Debeli hrib (373 m) Mali vrh (414 m) Šmarje-Sap (HAS) Cikava Grosuplje Višnja gora Ivančna Gorica Otočec Dobruška vas Otočec Bič Trebnje-zahod Trebnje-vzhod Mirna Peč Novo mesto-zahod Novo mesto-vzhod Mačkovec vrh (353 m) Otočec Kronovo Dobruška vas Smednik Drnovo Krško Čatež ob Savi Obrežje Slowenien - Kroatien (Obrežje) Weiter auf Die Autobahn A2 (slowenisch Avtocesta A2, alternativ auch Gorenjsko-dolenjska avtocesta, „Oberkrain-Unterkrain-Autobahn“) ist die zweitlängste Autobahn Sloweniens. Innerhalb Sloweniens bindet die A2 unter anderem Kranj und Novo mesto an den Zentralraum Ljubljana/Laibach an, über die Grenzen des Landes hinaus verbindet sie Villach mit der kroatischen Hauptstadt Zagreb.
Während der Zugehörigkeit Sloweniens zu Jugoslawien war diese Strecke Teil der Autoput und trug die Nummer 1. Wie auch in Kroatien hat nach dem Zerfall Jugoslawiens eine andere Autobahn diese Nummer erhalten. Im Lauf des Jahres 2009 sollten auch die letzten Lücken bei Bled, Trebnje und Novo mesto geschlossen werden, sodass die gesamte A2 (mit Ausnahme des Karawankentunnels) durchgehend vierspurig befahrbar wäre.[1] Die bisherige alte Strecke, die H1, sollte dann zu einer Regionalstraße zurückgestuft werden. Der Abschnitt Pluska - Hrastije (bei Trebnje) wurde am 30. Juni 2010 für den Verkehr freigegeben. Dieser Abschnitt ist 14,8 km lang und ersetzt eine der gefährlichsten Straßen. Auf der H1 hatten sich in den vorangegangenen sechs Jahren 550 Unfälle mit 39 Toten ereignet. Die Fertigstellung des Abschnitts Peracica-Podbrezje (2. Fahrbahn) erfolgte nach mehrmaliger Verzögerung am 28. Oktober 2011.
Somit ist die A 2 zwischen Ljubljana und Zagreb durchgehend vierspurig befahrbar.[2] Nach der Freigabe des Abschnitts Peracica-Podbrezje (2. Fahrbahn) am 28. Oktober 2011 ist die A2 vom Karawankentunnel über Ljubljana zum slowenisch-kroatischen Grenzübergang Obrezje/Bregana mit Ausnahme des einröhrigen Karawankentunnels vierspurig befahrbar.
Bildergalerie
-
A2 bei Jesenice
-
Autobahnparkplatz bei Jesenice
Einzelnachweise
- ↑ AC in HC v gradnji (Autobahnen und Schnellstraßen in Bau), slowenische Autobahngesellschaft DARS.
- ↑ Letztes Teilstück Ljubljana-Zagreb eröffnet
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.