- Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien
-
Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Slowenien. Derzeit gibt es 528,5 km Autobahnen (slowenisch: Avtoceste, Singular Avtocesta) sowie 70,2 km autobahnähnliche Schnellstraßen (slow.: Hitre Ceste, Singular Hitra Cesta). Zusätzlich befinden sich 12,2 km Autobahnen und 10 km Schnellstraßen in Bau.
Bis zum Jahr 2013 soll das Gesamtnetz an Autobahnen und Schnellstraßen auf insgesamt 660 km vergrößert werden.[1]
Betreiber aller Autobahnen und Schnellstraßen ist die staatliche DARS (Družba za avtoceste v Republiki Sloveniji).Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Slowenien beträgt 130 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h. Die Hinweistafeln sind in Anlehnung an die Europastraßen grün gehalten.
Geschichte
1972 wurde in Slowenien die erste Autobahnstrecke zwischen Vrhnika und Postojna mit einer Länge von 30,1 km eröffnet. Insgesamt sind bereits in jugoslawischer Zeit 198,40 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen eröffnet worden. 1993 erfolge die Gründung von DARS[2], 1994 wurde mit dem weiteren Ausbau des Netzes begonnen. Seit 1994 sind insgesamt 314,96 Kilometer an Autobahnen und Schnellstraßen errichtet worden.[3]
2009 erfolgte die Verkehrsfreigabe für die längste slowenische Autobahn A1. Sie verbindet Maribor (sowie das nördlich gelegene Graz) mit Ljubljana und der Hafenstadt Koper. Die Autobahn A2 und die Autobahn A5 wurden ebenfalls 2009 für den Verkehr freigegeben.
Finanzierung
Im Jahre 2010 stehen DARS 243.40 Millionen Euro für den weiteren Ausbau zu Verfügung sowie 55,71 Millionen zur Instandhaltung des Autobahnnetzes.[4]
Maut
Seit Juni 2008 gilt für Pkw (bis max. 3,5 Tonnen) auf Sloweniens Autobahnen anstelle der zuvor bestehenden streckenbezogenen Mautgebühr eine Vignettenpflicht. Die derzeit gültigen Vignetten sind die Jahres- (95 Euro), die Monats- (30 Euro) und die 7-Tage Vignette zum Preis von 15 Euro[5] Für LKWs gilt weiter die Maut in den Mauthäuschen.
Slowenien führte 2008 eine Halb- und eine Ganzjahresvignette ein. Dies stieß bei der EU und bei den Automobilclubs auf Widerstand, doch die slowenische Regierung beharrte auf ihr Vignettenprogramm. 2009 kam es schließlich zu einer Einigung, Slowenien führte 7-Tage- und Monatsvignetten ein.
Besondere Mautstrecken
Für den Karawankentunnel ist eine Sondermaut von 6,50 € zu entrichten.[6]
Kreisverkehre in Nähe einer Autobahn bzw. an einer Autobahnauffahrt sind bereits mautpflichtig, da diese schon Autobahngrund sind und auch von Mautausweichern genutzt werden. Wenn man keine Vignette besitzt, wird man dort auch bestraft.
Autobahnen (Avtoceste)
Das derzeitige Autobahnnetz besteht aus 5 Verbindungen, wobei alle bis auf die A4 fertiggestellt sind. Die längste slowenische Autobahn ist die A1 mit ungefähr 240 Kilometern, die kürzeste die A3 mit einer Länge von über 11 km. Die A1 und die A2 schließen an das österreichische Autobahnnetz an. Die A3 verbindet das slowenische mit dem italienischen Autobahnnetz. Die A4 schließt an das kroatische Autobahnnetz an, die A5 an das ungarische.
Die geplante Gesamtlänge aller Autobahnen beträgt ca. 540 km.Derzeitige Autobahnen
Nummer Verlauf Gesamtlänge in Betrieb im Bau – Šentilj (österreichische Grenze) – Maribor – Celje – Ljubljana – Postojna – Koper 241,4 km 241,4 km – Karawankentunnel – Kranj – Ljubljana – Novo mesto – Brežice – Obrežje (kroatische Grenze) − 173 km 173 km Divača (A1) – Fernetiči (italienische Grenze) – 11,7 km 11,7 km Slivnica (A1) – Hajdina – Draženci – Gruškovje (kroatische Grenze) – 33,7 km 21,5 km 12,2 km Dragučova (A1) – Beltinci – Murska Sobota – Pince (ungarische Grenze) − 80,9 km 80,9 km Gesamtlänge 540,7 km 528,5 km 12,2 km Schnellstraßen (Hitre Ceste)
Es gibt derzeit 6 Schnellstraßen, wobei manche den Typ einer Landstraße haben. Teilweise werden diese Schnellstraßen im Zuge des Autobahnausbaues zu Autobahnen aufgestuft und verschwinden auf diese Weise aus den Plänen oder sie werden zu Landstraßen zurückgestuft.
Wichtige Schnellstraßen sind ein Teil des Autobahnringes von Ljubljana (H3) und die derzeitige Stadtumfahrung Maribors (H2), die aber eine äußere Umfahrung bekam. Die längste Schnellstraße ist die H4 mit etwa 41 km. Weitere 5 Schnellstraßen befinden sich in Planung.
Derzeitige Schnellstraßen
Nummer Verlauf Gesamtlänge in Betrieb im Bau Pesnica (A1) − Maribor − Slivnica (A1/A4) 9,9 km 9,9 km Teil des Autobahnringes Ljubljana (A1−A2) 8,1 km 8,1 km Razdrto (A1) − Nanos − Ajdovščina − Vrtojba (italienische Grenze) − 40,9 km 40,9 km Škofije (italienische Grenze) − Dekani − Koper − Dragonja (kroatische Grenze) − 15,1 km 7,8 km 3,5 km Koper − Lucija ~13,6 km 0 km ~6 km Črni dol (A5) − Dolga vas − ungarische Grenze 3,5 km 3,5 km ? Postojna (A1) − Pivka (Gemeinde) − Ilirska Bistrica − Jelšane (kroatische Grenze) − in Planung ? Divača (A1) − Ilirska Bistrica in Planung ? Žalec (A1) − Velenje − Slovenj Gradec − Dravograd in Planung ? Novo Mesto (A2) − Tunnel Gorjanci − Semič − Črnomelj − Vinica (kroatische Grenze) in Planung ? Slovenska Bistrica (A1) − Pragersko − Draženci − Ptuj − Ormož in Planung Gesamtlänge ~91,1 km 70,2 km ~9,5 km Ehemalige Schnellstraßen
Nummer Verlauf Gesamtlänge Stand Strecke befand sich auf neu errichteter Autobahn A2 241 km zur Regionalstraße abgestuft Weblinks
Commons: Autobahnen in Slowenien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Betreibergesellschaft der slowenischen Autobahnen
- Slowenische Autobahnen und Schnellstraßen auf motorways-exitlists.com
Einzelnachweise
- ↑ 660 km bis 2013 (englisch)
- ↑ Unternehmensdaten von DARS (englisch)
- ↑ Eröffnungsdaten slowenischer Autobahnen (englisch)
- ↑ Finanzierungplan Autobahnen DARS 2010 (englisch)
- ↑ Informationen zu den Vignetten
- ↑ Sondermautstrecke Karawankentunnel Tarife
Albanien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Weißrussland | Ukraine | Ungarn | Zypern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in der Slowakei — Autobahnen in der Slowakei (Stand: November 2010) für den Verkehr freigegeben … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich — Das österreichische Autobahn und Schnellstraßennetz … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen — Aktuelles Autobahnen und Schnellstraßennetz unter Verkehr in Bau … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien — Derzeitiges Autobahn und Schnellstraßennetz in Tschechien (Stand: 1. Januar 2007) Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Tschechien. Derzeit gibt es ca. 740 km… … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in Polen — Autobahnen in Polen, Stand: 26. Dezember 2008 ██ unter Verkehr ██ in Bau ██ in Planung … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in Österreich — Das österreichische Autobahn und Schnellstraßennetz Autobahnen und Schnellstraßen im Raum Wien Es gibt (Stand 20. Nov 2007) in Österreich insgesamt … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in der Slowakei — Das Autobahnnetz der Slowakei besteht (in seiner geplanten Form) im Wesentlichen aus einer von Bratislava in östlicher Richtung das gesamte Land bis zur Grenze mit der Ukraine durchziehenden Magistrale, von der weitere Autobahnen und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in Albanien — Autobahnmarkierung in Albanien Geplantes Autobahnnetz Datei:Tempolimits Albanien.png Tempolimits in Albanien Das Autobahn und Natio … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in Tschechien — Auf den tschechischen Autobahnen gilt Mautpflicht. PKW Fahrer müssen eine Vignette kaufen. Mautfrei sind nur einige Autobahnabschnitte im Bereich der Großstädte, sie sind mit einem blauen Autobahnschild und durchgestrichener Vignette… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalstrassen und Autobahnen in Albanien — Autobahnmarkierung in Albanien Geplantes Autobahnnetz Datei:Tempolimits Albanien.png Tempolimits in Albanien Das Autobahn und Natio … Deutsch Wikipedia