- Wilder Strom
-
Filmdaten Deutscher Titel Wilder Strom Originaltitel Wild River Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1960 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Elia Kazan Drehbuch Paul Osborn Produktion Elia Kazan Musik Kenyon Hopkins Kamera Ellsworth Fredericks Schnitt William Reynolds Besetzung - Montgomery Clift: Chuck Glover
- Lee Remick: Carol Garth Baldwin
- Jo Van Fleet: Ella Garth
- Albert Salmi: Hank Bailey
- Jay C. Flippen: Hamilton Garth
- James Westerfield: Cal Garth
- Barbara Loden: Betty Jackson
Wilder Strom ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Regisseur Elia Kazan aus dem Jahre 1960. Für das Drehbuch adaptierte Drehbuchautor Paul Osborn zwei Erzählungen von Borden Deal (Dunbar's Cove) und von William Bradford Huie (Mud on the Stars).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in den 1930er Jahren während der Weltwirtschaftskrise in Alabama und nach einer großen Flutkatastrophe im Tennessee Valley. Ein Staudamm wird gebaut, um zukünftig Katastrophen zu verhindern und den Menschen Arbeit zu geben. Der Ingenieur Chuck Glover arbeitet für die Tennessee Valley Authority (TVA) und kommt in das Tal, um dafür zu sorgen, dass die betreffenden Menschen ihre Häuser verlassen und ihr Land für das Staudammprojekt an die TVA verkaufen. Die von der Krise gebeutelten Menschen sind auch dazu bereit, nur die alte Ella Garth ist störrisch und nicht willig, für Geld ihre Heimat, eine Insel im Fluss, zu verlassen. Sie würde lieber sterben als nur einen Quadratzentimeter ihres Eigentums abzugeben. Glover verliebt sich in die Enkeltochter der alten Frau, Carol Garth Baldwin, eine verwitwete Mutter, und heiratet sie „über Nacht“ vor dem Friedensrichter. Der vom Fortschritt überzeugte Ingenieur erkennt die eigentlichen Beweggründe der alten Dame und fühlt mit ihr. Gleichzeitig wirbt er die Arbeiter, zumeist Afroamerikaner, ab und gibt ihnen neue Arbeit mit höherem Lohn, was ihm auch Ärger mit einigen weißen Talbewohnern, immer noch rassistisch eingestellten Südstaatlern, einbringt. Letztendlich wird die Insel enteignet und der Staudamm geschlossen. Der Fluss überflutet die Insel bis auf einen kleinen Teil, dem Friedhof. Der Film endet mit dem Tod der alten Dame, ihrer Beerdigung auf dem Inselfriedhof und dem Wegzug des Ingenieurs mit seinen neuen Familie.
Hintergrund
- Montgomery Clift, der unter Depressionen und Alkoholsucht litt, musste vor den Dreharbeiten unterschreiben, dass er keinen Tropfen Alkohol während der Dreharbeiten anrührt. Unterstützt von Lee Remick und Jo Van Fleet gelang es dem sensiblen Künstler, während der Dreharbeiten trocken zu bleiben. Clift musste trotzdem noch eine Szene spielen, in der seine Rollenfigur Chuck Glover sich aus Frust völlig betrinkt.
- Die Theaterschauspielerin Jo Van Fleet, die bereits unter Kazans Regie in Jenseits von Eden gespielt hatte, war nur halb so alt wie die Rollenfigur der alten Frau Ella Garth.
- Der Film stand 1960 im Wettbewerb der Berlinale.
Filmkritik
- Lexikon des internationalen Films: Unentschlossen zwischen sozialkritischer Studie und individueller Liebesgeschichte schwankend, bietet der episch angelegte Film teilweise sehr gefühlvoll ausgerichtete Unterhaltung.[1]
- Der Spiegel 30/1960: Aus zwei Romanen um den Bau der Tennessee-Staumauer unter Roosevelts New-Deal-Programm extrahierten Regisseur Elia Kazan ("Die Faust im Nacken") und Autor Paul Osborn eine bäurische Blut und-Boden-Ballade. In dem Mischwerk sind die Bemühungen des Regierungsagenten, eine störrische Alte von ihrer flutbedrohten Farm zu entfernen, nur notdürftig verknüpft mit der Liebe des Helden zu einer jungen Witwe; und vollends eingeflickt erscheinen einige Attacken gegen südstaatliche Rassenvorurteile. Den Hauptdarsteller Montgomery Clift vermochte selbst der als Marlon-Brando-Bändiger gerühmte Regisseur nicht aus mimischer Erstarrung zu erlösen.[2]
Auszeichnungen
Der Film wurde zum Wettbewerb um den Goldenen Bären auf der Berlinale 1960 eingeladen, ging bei der Preisvergabe allerdings leer aus.
Einzelnachweise
Weblinks
- Wilder Strom in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Wilder Strom in der OFDb
Ein Baum wächst in Brooklyn | Endlos ist die Prärie | Tabu der Gerechten | Bumerang | Pinky | Unter Geheimbefehl | Endstation Sehnsucht | Viva Zapata! | Ein Mann auf dem Drahtseil | Die Faust im Nacken | Jenseits von Eden | Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib | Ein Gesicht in der Menge | Wilder Strom | Fieber im Blut | Die Unbezwingbaren | Das Arrangement | Die Besucher | Der letzte Tycoon
Wikimedia Foundation.