- Wittgert
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4972222222227.6975235Koordinaten: 50° 30′ N, 7° 42′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Ransbach-Baumbach Höhe: 235 m ü. NN Fläche: 4,74 km² Einwohner: 643 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 136 Einwohner je km² Postleitzahl: 56237 Vorwahl: 02623 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 084 Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 50
56235 Ransbach-BaumbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Hoffmann Lage der Ortsgemeinde Wittgert im Westerwaldkreis Wittgert ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Siegen an den Grenzen des Kannenbäckerlandes. Am Ort vorbei fließt der Saynbach der zum Einzugsbereich des Rheines gehört. Durch den Ort selbst fließt der Röttgesbach welcher in den Saynbach mündet.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf im Jahr 1298 als Widechinrode.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Wittgert besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Schwarz und Grün durch silbernen Wellenpfahl gespalten. Rechts ein silberner Hammer und eine silberne Rodungshacke schräggekreutzt, links ein silberner Tonkrug“.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmale
In Wittgert steht u.a. ein Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert und ein gusseiserner Laufbrunnen unter Denkmalschutz.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Wittgert
Naturdenkmale
An der Kapelle in Wittgert befindet sich eine Gruppe von Lindenbäumen (Tilia platyphyllos), die seit 1985 als Naturdenkmal ausgewiesen sind (registriert unter ND-7143-452).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die Bundesautobahn 3 mit der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (AS 38) wird in 6 km erreicht.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Alsbach | Breitenau | Caan | Deesen | Hundsdorf | Nauort | Oberhaid | Ransbach-Baumbach | Sessenbach | Wirscheid | Wittgert
Wikimedia Foundation.