- Hundsdorf (Westerwald)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4722222222227.7038888888889290Koordinaten: 50° 28′ N, 7° 42′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Ransbach-Baumbach Höhe: 290 m ü. NN Fläche: 1,4 km² Einwohner: 462 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 330 Einwohner je km² Postleitzahl: 56235 Vorwahl: 02623 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 038 Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 50
56235 Ransbach-BaumbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Eckhard Niebisch Lage der Gemeinde Hundsdorf im Westerwaldkreis Hundsdorf ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Siegen am Rande des Kannenbäckerlandes.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf im Jahre 1243 als Hunisdorp.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hundsdorf besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Gold zwischen zwei auseinandergeschobenen roten Schrägrechtsleisten ein steigender, rotbewehrter und rotgezungter schwarzer Hund mit rotem Halsband“.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Jedes Jahr zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wird hier ein Westernlager des deutschen Westernbundes (www.westernbund.de) errichtet, in der die angeschlossenen Western- und Indianervereine einige Tage unter authentischen Bedingungen die Atmosphäre der Nordamerikanischen Kultur nachempfinden. Die aufgebaute Westernstadt nennt sich "Dog City" unter Anlehnung an die Gemeinde Hundsdorf. Der Zutritt ist nur am Tag der offenen Tür möglich.
Anfang August findest jedes Jahr die Hundsdorfer Kirmes statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die A 48 mit der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen (AS 12) liegt sechs Kilometer entfernt.
- Die A 3 mit der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (AS 38) liegt nur fünf Kilometer entfernt.
- Die Gemeinde hat einen Haltepunkt an der teilweise im Touristikverkehr betriebenen Bahnstrecke Engers–Au. Nächstgelegener ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Persönlichkeiten
- Volker Sellin (* 1939), deutscher Historiker, Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1987 bis 1991)
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Alsbach | Breitenau | Caan | Deesen | Hundsdorf | Nauort | Oberhaid | Ransbach-Baumbach | Sessenbach | Wirscheid | Wittgert
Wikimedia Foundation.