- Sessenbach
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4769444444447.6444444444444285Koordinaten: 50° 29′ N, 7° 39′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Ransbach-Baumbach Höhe: 285 m ü. NN Fläche: 2,79 km² Einwohner: 494 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km² Postleitzahl: 56237 Vorwahl: 02601 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 068 Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 50
56235 Ransbach-BaumbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Rudi Hoppen Lage der Ortsgemeinde Sessenbach im Westerwaldkreis Sessenbach ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Siegen im Kannenbäckerland. Durch den Ort fließt der Sessenbach, der zum Einzugsbereich des Rheines gehört.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf im Jahr 1321 als Sinsinbach. Anhand von Bodenfunden konnte eine keltische Wohngrubensiedlung nachgewiesen werden. Erste Erwähnung 1321; Luther von Isenburg besaß Lehen zu „Sinsinbach“. Der Isenburger Hof und das „Wollenschlägers Höfchen“ zu Sessenbach waren bis 1664 isenburgisch, danach kurtrierisch. Der Saynhof, 1331 Hof „Uf der Seijne“, ist nach wechselvollem Schicksal ausgegangen, nachdem er zuletzt 1723 im Besitz des Klosters Oberwerth war. Isenburg-Grenzau besaß 1600 Anteile am Zehnten von Sessenbach.
Heute hat Sessenbach ca. 550 Einwohner die in 160 Häusern leben, mit insgesamt 230 Wohnungen auf einer Fläche von 2,8 km². Der Haupterwerbszweig der Sessenbacher Bürger prägte im 20. Jahrhundert vornehmlich die Landwirtschaft und die Keramikindustrie.
Seit 1972 gehört die Ortsgemeinde Sessenbach der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Sessenbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Silber über Blau durch Wellenschnitt schräglinks geteilt, oben ein durchgehendes rotes Kreuz, unten silberne Hammer und Rodungshacke gekreuzt“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die Bundesautobahn 48 mit der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen (AS 12) liegt 6 km entfernt.
- Die Bundesautobahn 3 mit der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (AS 38) liegt ca. 13 km entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Sehenswürdigkeiten
- Planetarium & Sternwarte Sessenbach [3]
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Internetpräsenz der Sternwarte Sessenbach
Weblinks
Wikimedia Foundation.