Euwe

Euwe
Max Euwe
Max Euwe darstellende Plastik in Amsterdam
Name Machgielis Euwe
Land Niederlande Niederlande
Geboren 20. Mai 1901
Amsterdam, Niederlande
Gestorben 26. November 1981
Amsterdam
Titel Großmeister (1950)
Schachweltmeister 1935–1937
Beste Elo-Zahl 2769 (Januar 1936) (historische)

Machgielis (Max) Euwe (ø:wə; * 20. Mai 1901 in Amsterdam; † 26. November 1981 ebenda) war ein niederländischer Schachspieler, 5. Schachweltmeister und Präsident des Weltschachbundes FIDE.

Leben

Als Zwölfjähriger wurde Euwe 1913 Mitglied im ältesten Schachverein der Niederlande, der Amsterdamer Schachgesellschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg trat seine große Spielstärke hervor. 1919 gab er sein Debüt bei der Meisterschaft der Niederlande, 1921 gewann er sie erstmals. Insgesamt konnte er diesen Titel bis 1955 zwölfmal, davon sechsmal in ununterbrochener Folge, erringen und ist damit Rekordhalter. 1928 wurde er in Den Haag Amateurweltmeister der FIDE. Weitere Erfolge in internationalen Turnieren waren seine Siege in Hastings 1930/31, Hastings 1933/34 und Bad Nauheim/Stuttgart/Garmisch 1937.

1935 erlebte Euwe den Höhepunkt seiner Schachlaufbahn: Er gewann im Wettkampf gegen Alexander Aljechin den Titel des Schachweltmeisters (9 Siege, 8 Niederlagen, 13 Unentschieden). Dadurch löste er eine große Schachbegeisterung in seinem Heimatland aus. Seine Gewinnpartie in Runde 26 wurde Die Perle von Zandvoort genannt.

Den Revanchekampf 1937 verlor er mit 9,5:15,5 (4 Siege, 10 Niederlagen, 11 Unentschieden).

Einer Zusammenarbeit mit dem Großdeutschen Schachbund stand Euwe aufgeschlossen gegenüber. Im Rahmen eines Empfangs bei Reichsminister Hans Frank im Juli 1937 bezeichnete Euwe sich selbst als „ersten germanischen Weltmeister“. Die Deutschen Schachblätter berichteten in Nummer 16 vom 15. August 1937 ausführlich darüber. Im Sommer 1941 gewann er in Karlsbad gegen Bogoljubow einen vom Großdeutschen Schachbund organisierten Wettkampf mit 6,5:3,5 (5 Siege, 2 Niederlagen, 3 Unentschieden). Im übrigen lehnte er jedoch Einladungen zu den Turnieren im Generalgouvernement und zu den Europa-Turnieren in München unter Hinweis auf seine Tätigkeit als Lehrer ab. Kollaborationsvorwürfe wurden daher nach dem Zweiten Weltkrieg gegen ihn nicht erhoben.

Euwe, der 1926 in Mathematik promoviert hatte und hauptberuflich als Lehrer und Wissenschaftler tätig war, tat sehr viel zur Popularisierung des Schachs. Er verfasste zahlreiche Lehrbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Von 1970 bis 1978 war er Präsident des Weltschachbundes FIDE. Euwe starb 1981 an einem Herzinfarkt.

In Amsterdam ist ein Platz nach ihm benannt, wo sich auch ein seinem Andenken gewidmetes Schachzentrum befindet.

Euwe hatte drei Kinder. Seine Enkelin Esmé Lammers verwendete in ihrem Debütfilm „Lang lebe die Königin“ (1995) bzw. im 1997 erschienen gleichnamigen Buch zwei seiner 1936 in Amsterdam ausgetragenen Partien gegen Albert Loon und Alexander Aljechin.

Euwes höchste Historische Elo-Zahl betrug 2769. Diese erreichte er im Januar 1936. Zwischen 1936 und 1937 lag er über 14 Monate auf Platz 1 der Weltrangliste.

Euwe war auch ein hervorragender Theoretiker und Schachautor. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Am bekanntesten sind u. a. Meister gegen Amateur, Amateur wird Meister, Meister gegen Meister, Urteil und Plan im Schach, Theorie der Schach-Eröffnungen, Feldherrnkunst im Schach, Endspiellehre und ihre praktische Anwendung. Daneben schrieb er auch viele Artikel, unter anderem für das Schach-Echo und die Deutsche Schachzeitung.

Literatur

  • Kurt Richter (Hrsg.): Dr. Max Euwe. Eine Auswahl seiner besten Partien. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin 1986. ISBN 3-11-010800-3
  • Alexander Münninghoff: Max Euwe. The Biography. New in Chess, Alkmaar 2001. ISBN 90-5691-079-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euwe —   [ øːwə], Max (Machgielis), niederländischer Schachspieler, * Watergrafsmeer (heute zu Amsterdam) 20. 5. 1901, ✝ Amsterdam 26. 11. 1981; Weltmeister 1935 37; war 1970 79 Präsident des Weltschachbundes …   Universal-Lexikon

  • Euwe - Aljechin, Zandvoort 1935 — Die Perle von Zandvoort ist eine Schachpartie, die am 3. Dezember 1935 in Zandvoort beim Wettkampf um die Schachweltmeisterschaft zwischen Herausforderer Max Euwe und dem amtierenden Weltmeister Alexander Aljechin gespielt wurde. Sie gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Euwe, Max — ▪ Dutch chess player byname of  Machgielis Euwe   born May 20, 1901, Watergrafsmeer, near Amsterdam, Netherlands died November 26, 1981, Amsterdam       Dutch chess master who won the world championship (1935) from Alexander Alekhine (Alekhine,… …   Universalium

  • EUWE, Max (Machgielis) — (1901–1981)    Chess player. Euwe studied mathematics at the University of Amsterdam. In 1935, he became world chess champion by defeating Alexander Alekhine, to whom he lost the title again two years later. He wrote many books about chess, for… …   Historical Dictionary of the Netherlands

  • Э́ЙВЕ (Euwe) Махгилис (Макс) — (Euwe) Махгилис (Макс) (1901–1981), нидерл. шахматист, междунар. гроссмейстер (1950), д р математики, проф. 5 й чемпион мира (1935–37). В 1970–78 през. ФИДЕ. Автор книг, в т.ч. в рус. пер.: Самоучитель шахматной игры (1935), Курс… …   Биографический словарь

  • Euwe Peoples —    They had two gods Bo and So, who was also known as Khebieso …   Who’s Who in non-classical mythology

  • Max Euwe — Full name Machgielis Euwe Country Netherlands Born May 20, 1901(1901 05 20) Amsterdam, Netherland …   Wikipedia

  • Max Euwe — en 1956 Nom de naissance Machgielis Euwe Naissance 20 mai …   Wikipédia en Français

  • Machgielis Euwe — Max Euwe Max Euwe darstellende Plastik in Amsterdam Name Machgielis Euwe Land …   Deutsch Wikipedia

  • Max Euwe — (1956) Name Machgielis Euwe Land Niederlande …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”