Zechen

Zechen

Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen zum Betreiben eines Bergwerks. Mit ihrer Einlage in die bergrechtliche Gewerkschaft bezahlten die Beteiligten die Zeche, was heute noch als umgangssprachlicher Ausdruck für das Bezahlen einer Rechnung verwendet wird. Der Begriff „Zeche“ wird vor allem für die Steinkohlebergwerke im Ruhrgebiet synonym zu „Bergwerk“ benutzt, wo dem Namen des Bergwerkes das Wort „Zeche“ vorangestellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Betriebsablauf

Unter Tage

Ein Walzenschrämlader im Einsatz

Das Bergwerkseigentum berechtigt zum Abbau von Steinkohle in einen bestimmten Gebiet. Das Grubenfeld ist unterirdisch durch Strecken (auch Stollen) auf verschiedenen Sohlen (Ebenen) erschlossen, die durch Schächte und Blindschächte verbunden sind. Der Abbau der Lagerstätte erfolgt zumeist im Strebbau, wobei der mit Ausbauschilden gestützte Streb dem Flöz folgt. Früher wurde das Gestein mit Schlägel und Eisen, später mit dem Presslufthammer gewonnen; heutige Abbaumethoden sind vollmechanisiert, gängige Maschinen sind Kohlenhobel, die dünne Gesteinsschichten „abschälen“ und Walzenschrämlader, die dickere Schichten schneidend abtragen. Die in den Abbaubetrieben gewonnenen Berge werden über Förderbänder oder mit Hunten (schienengebundenen Förderwagen) bis zum Füllort am Förderschacht transportiert. Die Kohle wird dort in ein Fördergefäß (Skip) umgefüllt und dieses an einem Förderseil zu Tage gefördert.

Über Tage

Tagesanlagen der Zeche Fürst Leopold

Die oberirdisch sichtbaren Teile der Zeche sind die Tagesanlagen: Über dem Schacht steht ein Fördergerüst, welches eine Seilscheibe trägt, die das aus dem Schacht führende Förderseil zu der Fördermaschine im Maschinenhaus umlenkt. Die benötigte Energie stammt aus Dampferzeugern im Kesselhaus, die mit minderwertiger Kohle beheizt werden. Die geförderte Rohkohle wird an der Hängebank in Güterloren umgefüllt und in speziellen Anlagen vom tauben Gestein getrennt (gewaschen), aufbereitet und veredelt. Der Abraum wird zum Teil wieder als Versatz unter Tage verfüllt und als Baumaterial verkauft, heute aber zum größten Teil auf Bergehalden dauerhaft abgeladen, während die Kohle auf Halden zwischengelagert wird. Die Kohle wird in Güterloren für die Eisenbahn, Binnenschiffe und selten Lastkraftwagen verladen und versendet, in manchen Fällen schließt sich auch direkt ein komplettes Kohlekraftwerk oder eine Kokerei mit Anlagen zur Gewinnung von Nebenprodukten an, früher auch häufig eine Brikettfabrik zur Produktion von Hausbrand. Meist gehören mehrere Schächte zu einer Zeche, die einzelne oder mehrere Aufgaben wie die Förderung, die Seilfahrt, die Bewetterung und Wasserhaltung übernehmen, sie werden dann häufig nach ihrer Funktion benannt („Wetterschacht“, „Hauptförderschacht“), häufig aber aufsteigend nach ihrer Erstellung nummeriert (Schacht 1, Schacht 2) oder auch seltener nach Personen benannt. Zu den Tagesanlagen gehören weiter Werkstätten, Lagerplätze für den Grubenausbau, Kläranlagen und Schönungsteiche für das geförderte Grubenwasser, Gebäude für die Verwaltung, eine Kaue und weitere Sozialgebäude für die Bergleute.

Zechensterben

Anzahl der fördernden Steinkohlenzechen in Deutschland 1945 bis 2006

Nach dem Zweiten Weltkrieg drängten neue Energieträger wie Erdöl und Erdgas sowie günstigere Importkohle auf den deutschen Markt, so dass es ab 1957/58 zur Kohlekrise kam: etwa die Hälfte der Zechen mussten in den folgenden zehn Jahren geschlossen werden („Zechensterben“). Um die andauernde Kohlekrise abzumildern, brachten die Montankonzerne ihre Bergwerke 1968 in die Ruhrkohle AG (RAG) ein. Die RAG konnte die Verringerung der Förderkapazität mit Verbundbergwerken, Frührente und Übernahme der Beschäftigten aus geschlossenen Zechen in andere Betriebe ohne weitere Massenentlassungen organisieren. Nach und nach wurden bis Ende der 1990er Jahre auch die verbliebenen selbstständigen Steinkohlebergwerke auf die RAG übertragen.

Heute betreibt die RAG-Tochter Deutsche Steinkohle AG (DSK) alle Steinkohle fördernden Zechen in Deutschland:

Nordrhein-Westfalen

Zeche Auguste Victoria in Marl
Bergwerk Ibbenbüren (Zeche Anthrazit) in Ibbenbüren
Bergwerk Lippe in Gelsenkirchen, Schließung am 1. Januar 2009
Bergwerk Ost in Hamm, Schließung am 30. September 2010
Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop
Zeche Walsum in Duisburg, seit 1. Juli 2008 geschlossen
Bergwerk West in Kamp-Lintfort, Schließung für 2012/2013 geplant

Saarland

Bergwerk Saar (nur noch ehem. Bergwerk Ensdorf), Schließung am 1. Januar 2012.

Literatur

  • Hermann, Wilhelm und Gertrude: Die alten Zechen an der Ruhr. Vergangenheit und Zukunft einer Schlüsseltechnologie. Mit einem Katalog der "Lebensgeschichten" von 477 Zechen. 6., um einen Exkurs nach S. 216 erweiterte und in energiepolitischen Teilen aktualisierte Auflage 2008 der 5., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage 2003, Nachbearbeitung 2002: Christiane Syré, Endredaktion 2007 Hans-Curt Köster. Langewiesche, Königstein i. Ts. 2008 (Die Blauen Bücher), ISBN 978-3-7845-6994-9 (mit "Schnitt durch ein Steinkohlenbergwerk" sowie Landkarten 1922 und 1959)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zechen — Zêchen, verb. regul. act. & neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. 1. Reichlich trinken; in der vertraulichen Sprechart. Wacker zechen. Sie haben die ganze Nacht mit einander gezecht. Ihr Freunde zecht, wie unsre Väter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zechen — V. (Aufbaustufe) ugs.: viel Alkohol trinken Synonyme: bechern (ugs.), picheln (ugs.), sumpfen (ugs.) Beispiel: Ich habe gestern die ganze Nacht hindurch mit meinen Freunden gezecht …   Extremes Deutsch

  • zechen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • zechen — Zeche: Das erst seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv (mhd. zeche »reihum gehende Verrichtung; Anordnung; Reihenfolge; Einrichtung; Gesellschaft, Genossenschaft«) steht neben dem älter bezeugten Verb mhd. zechen »anordnen, veranstalten«, ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zechen — Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen schmettern, einen trinken, einen zur Brust nehmen, einen zwitschern, einheizen, kneipen, kümmeln, picheln; (salopp): einen auf die Lampe gießen, [einen]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zechen — 1. Bei vielem Zechen vnd Panketiren thut mancher Zucht vnd Scham verlieren. – Petri, II, 44. Böhm.: Kdo řadu zvyká, řadu odvyká. (Čelakovsky, 139.) 2. Der nicht gezecht, muss (oft) die Zech zahlen. – Lehmann, 179, 1. 3. Trunken gezecht, nüchtern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zechen- und Hafenbahn — Die RBH Logistics ist die Nachfolgegesellschaft von Werks , Zechen und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • zechen — zẹ·chen; zechte, hat gezecht; [Vi] gespr, meist hum; mit anderen zusammen viel Alkohol trinken || hierzu Zẹ·cher der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zechen — teute, zeche, pichele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zechen — zẹ|chen (viel Alkohol trinken) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”