- Österreichische Eishockey-Liga 2000/01
-
Die Österreichische Eishockeyliga 2000/2001 wurde zwischen zehn Vereinen ausgetragen. Meister wurde zum 27. Mal in seiner Vereinsgeschichte der EC KAC, der sich im Finale gegen den Lokalrivalen EC VSV durchsetzte und damit den Vorjahrstitel erfolgreich verteidigen konnte.
Inhaltsverzeichnis
Bundesliga
Modus
Die zehn Vereine spielten im Grunddurchgang jeweils vier Mal gegeneinander, wobei nach der ersten Saisonhälfte die Punkte halbiert wurden. Im Falle eines Unentschieden wurde eine 5-Minuten-Verlängerung (Sudden Victory Overtime) mit je vier Feldspielern gespielt. Endete diese torlos entschied ein Penaltyschiessen. Der so ermittelte Gewinner erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen.
Anschließend wurde ein Play-off gespielt, wobei alle Begegnungen im best of five-Modus ausgetragen wurden, das Finale im best-of-seven Modus.
Tabelle nach dem Grunddurchgang (36 Runden)
# Team GP W L (OL) Tore P 1. EC KAC 36 31 5 (1) 202: 61 49 2. EC VSV 36 28 8 (2) 194: 84 44 GP = absolvierte Spiele 3. EHC Black Wings Linz 36 25 11 (3) 144: 94 40 W = Gewonnen 4. HC Innsbruck 36 19 17 (2) 136:148 30 L = Verloren 5. EC Graz 99ers 36 17 19 (2) 113:139 28 (OL) = Verloren nach Verlängerung (1 Punkt) 6. EK Zell am See 36 16 20 (4) 136:151 27 Tore = Torverhältnis 7. EHC Lustenau 36 15 21 (4) 130:145 25 P = Punkte 8. EC Kapfenberg 36 14 22 (5) 106:150 24 ------------------------------------------------------------- 9. EV Zeltweg 36 10 26 (4) 114:190 20 10. DEK Klagenfurt 36 5 31 (4) 86:199 9
Viertelfinale
1 2 3 4 5 EC KAC (1) - Graz 99ers (5) 3:0 5:2 4:1 3:1 EC VSV (2) - Zell am See (6) 3:1 3:6 9:4 9:1 8:1 Black Wings Linz (3) - Lustenau (7) 3:2 2:0 1:4 6:5nP 2:3 6:4 HC Innsbruck (4) - Kapfenberg (8) 2:3 6:4 1:3 3:2 2:3 1:3 nP = nach Penaltyschiessen, in Klammer die Platzierung nach dem Grunddurchgang
Halbfinale
1 2 3 4 EC KAC (1) - Kapfenberg (8) 3:1 6:2 5:1 2:6 6:0 EC VSV (2) - Black Wings Linz (3) 3:1 5:2 1:3 5:0 5:4 in Klammer die Platzierung nach dem Grunddurchgang
Finale
1 2 3 4 5 6 EC KAC (1) - EC VSV (2) 4:2 4:2 3:4 5:8 4:3nV 8:2 5:0 nP = nach Penaltyschiessen, in Klammer die Platzierung nach dem Grunddurchgang 27. Meistertitel und erfolgreiche Titelverteidigung des EC KAC.
Oberliga
Tabelle nach dem Grunddurchgang (24 Runden)
# Team GP W L Tore P 1. EC Feldkirch 23 20 3 137: 74 29 2. EC Red Bulls Salzburg 24 16 8 148:100 27 GP = absolvierte Spiele 3. 1. EC Wattens Pinguins 24 13 11 88: 85 22 W = Gewonnen 4. EC Kitzbühel 24 12 12 111:115 19 L = Verloren ----------------------------------------------------- Tore = Torverhältnis 5. SV Ehrwald 24 8 16 98:141 15 P = Punkte 6. EHC Bregenzerwald 23 10 13 103:108 14 7. EC Montafon 24 4 20 100:162 6 Die Punkte wurden nach der ersten Saisonhälfte halbiert.
Halbfinale
1 2 3 EC Feldkirch (1) - EC Kitzbühel (4) 2:0 ?:? ?:? EC Red Bulls Salzburg (2) - 1. EC Wattens-Pinguins (3) 2:1 ?:? ?:? ?:? in Klammer die Platzierung nach dem Grunddurchgang
Finale
1 2 EC Feldkirch (1) - EC Red Bulls Salzburg (2) 0:2 ?:? ?:? in Klammer die Platzierung nach dem Grunddurchgang
Damenliga
Halbfinale
EHV Sabres - Wildcats St.Johann 2:0 (6:2, 6:0) Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach 2:0 (5:0, 5:0)
Finale
Vienna Flyers - EHV Sabres 2:0 (5:3, 4:3)
Vereine und Spielzeiten der Österreichischen Eishockey-LigaVereine:
EC Graz 99ers | HC TWK Innsbruck | EC KAC | EHC Linz | EC Red Bull Salzburg | EC VSV | Vienna Capitals | HK Jesenice (SLO) | HDD Olimpija Ljubljana (SLO) | Alba Volán Székesfehérvár (HUN)Spielzeiten:
frühere | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.