- Bürglen TG
-
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bürglen zu vermeiden. Bürglen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Weinfelden Gemeindenummer: 4911 Postleitzahl: 8575 Koordinaten: (728817 / 267991)47.5499999.149998441Koordinaten: 47° 33′ 0″ N, 9° 9′ 0″ O; CH1903: (728817 / 267991) Höhe: 441 m ü. M. Fläche: 11.7 km² Einwohner: 3228 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.buerglen-tg.ch Karte Bürglen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Weinfelden des Schweizer Kantons Thurgau.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Eine Brücke über die Thur verbindet den Ortsteil Istighofen im Süden mit Bürglen. Weiter gehören die früheren Ortsgemeinden Opfershofen und Leimbach im Nordosten zur politischen Gemeinde Bürglen.
Zum Dorfbild gehört das Schloss Bürglen, das einen Teil der Primarschule beherbergt, und der kleine alte Dorfkern, der sich zu Füssen des Schlosses erstreckt.
Persönlichkeiten
- Wilhelm Friedrich Bion (1797–1862), reformierter Theologe, Politiker
- Fritz Gilsi (1878–1961), Maler und Grafiker
Weblinks
Wikisource: Bürglen in der Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
- Offizielle Website der Gemeinde Bürglen TG
- Bürglen (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Istighofen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Leimbach (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Opfershofen (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Affeltrangen | Amlikon-Bissegg | Berg | Birwinken | Bischofszell | Bürglen | Bussnang | Erlen | Hauptwil-Gottshaus | Hohentannen | Kradolf-Schönenberg | Märstetten | Schönholzerswilen | Sulgen | Weinfelden | Wigoltingen | Wuppenau | Zihlschlacht-Sitterdorf
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.