- Besenbüren
-
Besenbüren Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Aargau Bezirk: Muri Gemeindenummer: 4226 Postleitzahl: 5627 Koordinaten: (668592 / 240885)47.315278.345834455Koordinaten: 47° 18′ 55″ N, 8° 20′ 45″ O; CH1903: (668592 / 240885) Höhe: 455 m ü. M. Fläche: 2.38 km² Einwohner: 592 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.besenbueren.ch Karte Besenbüren (in einheimischer Mundart: [ˈb̥æ.siˌb̥ʏː.ɾə])[2][3] ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Muri im Südosten des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt im mittleren Bünztal.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt am Rande der Bünzebene an Ausläufern des Wagenrains, rund anderthalb Kilometer östlich der Bünz und zweieinhalb Kilometer westlich der Reuss. Der grösste Teil des Gemeindegebiets ist weitgehend flach, nur ganz im Nordwesten und Nordosten wird das Gelände hügelig.[4]
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 238 Hektaren, davon sind 47 Hektaren bewaldet und 29 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 498 Metern am nordwestlichen Dorfrand, der tiefste auf 436 Metern an der südlichen Gemeindegrenze.
Nachbargemeinden sind Hermetschwil-Staffeln im Norden, Rottenschwil im Osten, Aristau im Südosten, Boswil im Südwesten und Bünzen im Nordwesten.
Geschichte
Im Forenmoos an der südlichen Gemeindegrenze entdeckte man verschiedene Gegenstände aus der Alt- und Mittelsteinzeit, unter anderem Steinbeile und Faustkeile. Aus der Bronzezeit stammen diverse Lanzenspitzen, die am selben Standort gefunden wurden.
Der Ort Besenbüren ist in Urkunden des 14. Jh. mehrfach bezeugt (1303–1308 ze Bessembuͥrron, Bessenbuͥron; nach 1312 von Besembúren, ze Besembúrren; 1361 ze Besenbüren), und auch die auf die Zeit um 1160 zurückgehenden Acta Murensia erwähnen ihn: in Besenbürren mansum. Beim Ortsnamen handelt es sich um eine althochdeutsche Zusammensetzung aus dem Personennamen Baso und dem Bestimmungswort būria/būrrea/būrra ‚Behausung, Wohnstätte‘, das auf eine alamannische Gründung des 6. bis 8. Jahrhunderts hinweist. [2][3]
Grundherren im Mittelalter waren die Klöster Muri und Engelberg. Besenbüren lag im habsburgischen Amt Muri. Während die Habsburger die hohe Gerichtsbarkeit ausübten, lag die niedere Gerichtsbarkeit bei den Herren von Heidegg, die im Schloss Heidegg oberhalb von Gelfingen residierten.
1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau und Besenbüren war nun ein Teil des Amtes Boswil in den Freien Ämtern, einer Gemeinen Herrschaft. Die Herren von Heidegg behielten ihre Rechte auch unter den Eidgenossen. 1471 verkauften sie diese an das Kloster Muri, kauften sie wenige Jahre später zurück, um sie dann 1617 definitiv dem Kloster zu veräussern. Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein und riefen die Helvetische Republik aus. Besenbüren wurde eine Gemeinde im kurzlebigen Kanton Baden, seit 1803 gehört sie zum Kanton Aargau.
Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl um über 30 Prozent ab. Zahlreiche Häuserbrände, Armut und Bodenknappheit zwangen zur Auswanderung. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein blieb die Gemeinde landwirtschaftlich geprägt. Um 1980 war mit 280 Einwohnern der Tiefststand erreicht; dann setzte jedoch eine rege Bautätigkeit ein und das Dorf wuchs innerhalb von 25 Jahren auf die doppelte Einwohnerzahl.
Wappen
Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Gelb auf grünem Hügel grün belaubte Birke mit weissem Stamm, beseitet von zwei roten Moosbeerblüten mit schwarzen Butzen und grünen beblätterten Stängeln.» Birken und Moosbeeren gehören zur typischen Flora von Besenbüren. Das Motiv erschien erstmals 1811 auf dem Gemeindesiegel, die Form wurde 1961 definitiv festgelegt. Das Wappen ist allerdings heraldisch nicht ganz korrekt: So ist der Hügel gezackt statt rund und die Anzahl der Blätter am Stängel der Moosbeerblüte ist nicht symmetrisch (richtig wären vier statt fünf). Den Vorschlag des Staatsarchivs, das Wappen dahingehend leicht zu ändern, lehnte der Gemeinderat im Jahr 2002 jedoch ab.[5]
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung:[6]
Jahr 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Einwohner 417 289 327 322 320 302 280 387 496 Am 31. Dezember 2010 lebten 592 Menschen in Besenbüren, der Ausländeranteil betrug 4,9 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 55,8 % römisch-katholisch und 26,8 % reformiert. 2,2 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 97,2 % gaben Deutsch als ihre Hauptsprache an.[7]
Politik und Recht
Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren (Mehrheitswahlverfahren) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.
Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht Muri zuständig. Besenbüren gehört zum Friedensrichterkreis Boswil.
Wirtschaft
In Besenbüren gibt es gemäss Betriebszählung 2005 rund 130 Arbeitsplätze, davon 34 % in der Landwirtschaft, 18 % im Kleingewerbe und 48 % im Dienstleistungssektor.[8] Die Mehrheit der Erwerbstätigen sind jedoch Wegpendler und arbeiten in den umliegenden Gemeinden im Bünztal (vor allem Wohlen und Muri), teilweise aber auch in der Agglomeration Zürich.
Verkehr
Die Gemeinde liegt zwar abseits des Durchgangsverkehrs, befindet sich aber etwa nur einen halben Kilometer westlich der Kantonsstrasse zwischen Bremgarten und Sins. Etwa drei Kilometer westlich, bei Boswil, verläuft die Hauptstrasse 25 zwischen Lenzburg und Sins. Eine Postautolinie führt von Wohlen über Besenbüren nach Muri.
Bildung
Die Gemeinde verfügt einen Kindergarten und eine Primarschule. Die Realschule und die Sekundarschule können in Boswil besucht werden, die Bezirksschule in Muri. Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich in Wohlen.
Persönlichkeiten
- Hermann Huber (1863–1915), Regierungsrat
Weblinks
Commons: Besenbüren – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstatistik, 2. Halbjahr 2010, Statistisches Amt des Kantons Aargau, abgerufen am 28. März 2011
- ↑ a b Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. Historische Quellen und sprachwissenschaftliche Deutungen. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau. Band 100/II, Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 84f. Angegebene Lautschrift: bé͈sibǖ̀rə.
- ↑ a b Gabrielle Schmid: Besenbüren AG (Muri) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 145. Angegebene Lautschrift: [ˈbɛrkχə].
- ↑ Landeskarte der Schweiz, Blatt 1110, Swisstopo
- ↑ Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 117.
- ↑ Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden im Bezirk Muri, Statistisches Amt des Kantons Aargau
- ↑ Gemeindeporträt, Statistisches Amt des Kantons Aargau
- ↑ Betriebszählung 2005, Statistisches Amt des Kantons Aargau
Politische Gemeinden im Bezirk MuriAbtwil | Aristau | Auw | Beinwil (Freiamt) | Benzenschwil | Besenbüren | Bettwil | Boswil | Buttwil | Bünzen | Dietwil | Geltwil | Kallern | Merenschwand | Mühlau | Muri | Oberrüti | Rottenschwil | Sins | Waltenschwil
Kanton Aargau | Bezirke des Kantons Aargau | Gemeinden des Kantons Aargau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Besenburen — Besenbüren Besenbüren Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton … Wikipédia en Français
Besenbüren — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Argovie … Wikipédia en Français
Besenbüren — Infobox Swiss town subject name = Besenbüren municipality name = Besenbüren municipality type = municipality imagepath coa = Besenbueren blason.png|pixel coa= languages = German canton = Aargau iso code region = CH AG district = Muri lat d=47|lat … Wikipedia
Althäusern — Aristau Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Muri BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Bezirk Muri — Basisdaten Kanton: Aargau Hauptort: Muri BFS Nr.: 1908 Fläche: 138.96 km² Einwohne … Deutsch Wikipedia
Birri — Aristau Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Muri BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Muri (AG) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Muri zu vermeiden. Muri … Deutsch Wikipedia
Muri (Aargau) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Muri zu vermeiden. Muri … Deutsch Wikipedia
Muri (Freiamt) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Muri zu vermeiden. Muri … Deutsch Wikipedia
Werd AG — Rottenschwil Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Muri … Deutsch Wikipedia