Blankenrode

Blankenrode
Blankenrode
Stadt Lichtenau
Koordinaten: 51° 32′ N, 8° 55′ O51.5333333333338.9166666666667369Koordinaten: 51° 32′ 0″ N, 8° 55′ 0″ O
Höhe: 369 m ü. NN
Fläche: 10,29 km²
Einwohner: 166 (31. März 2007)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 33165 (alt: 4791)
Vorwahl: 02994
Karte

Lage von Blankenrode in Lichtenau (Westfalen)

Blankenrode ist der südlichste Stadtteil von Lichtenau (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Blankenrode liegt im südlichen Eggegebirge nahe der Quelle der Altenau. Der Ort liegt im Grenzbereich zu den Kreisen Höxter, bzw. Hochsauerland.

Geschichte

836 wurde der Ort Snevede, „an den Quellen der Altenau gelegen“, urkundlich erwähnt.

Um 1250 gründete der Bischof von Paderborn auf einem Bergkopf der Egge als Grenzfeste gegen die Grafschaft Waldeck die Burgstadt Blankenrode, die von Graf Heinrich VI. von Waldeck 1384 zerstört wurde. Während die Stadt nicht wiederaufgebaut wurde, wurde die Burg zunächst wiedererrichtet und mit einer Vorburg erweitert. Etwa 1,5 Kilometer westlich davon wurde später die Ortschaft Blankenrode gegründet.

Am 10. August 1952 wurde die Gemeinde Blankenrode durch Ausgliederung aus der bisherigen Gemeinde Dalheim-Blankenrode gebildet.[1]

Eingemeindung

Vor dem 1. Januar 1975 gehörte die damalige Gemeinde Blankenrode zum Amt Atteln im Kreis Büren. Mit Inkrafttreten des Sauerland/Paderborn-Gesetzes an diesem Tage wurden die meisten Gemeinden des Amtes Atteln und somit auch Blankenrode mit den Gemeinden des Amtes Lichtenau zur neuen Stadt Lichtenau (Westfalen) zusammengelegt und kamen mit dieser zum Kreis Paderborn.[2] Rechtsnachfolgerin des aufgelösten Amtes Atteln und der Gemeinde Blankenrode ist die Stadt Lichtenau.

Politik

Ortsvorsteher von Blankenrode ist Michael Schleicher.

Vereine

  • Heimatverein Blankenrode

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bleikuhlen

Einzelnachweise

  1. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  2. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Weblinks

 Commons: Blankenrode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtwüstung Blankenrode — Die Rundbefestigung der Stadtwüstung Die Stadtwüstung Blankenrode liegt östlich des heutigen Ortes Blankenrode (Stadt Lichtenau (Westfalen)). Auf der heutigen Wüstung lag früher eine Stadtbefestigung, die im 14. Jahrhundert aufgegeben werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenau (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens A–G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens A–G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • BÜR — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dalheim (Lichtenau) — Dalheim Stadt Lichtenau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald — Lage des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge ist ein 1965 gegründeter Naturpark im Nordosten Nordrhein Westfalens. Nach Erweiterung der Gebietskulisse 2008 ist der Naturpark im südlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Büren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald — Lage des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge ist ein 1965 gegründeter Naturpark im Nordosten Nordrhein Westfalens. Nach Erweiterung der Gebietskulisse 2008 ist der Naturpark im südlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”