- Brloh pod Kletí
-
Brloh Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Český Krumlov Fläche: 4618 ha Geographische Lage: 48° 56′ N, 14° 12′ O48.92916666666714.203055555556568Koordinaten: 48° 55′ 45″ N, 14° 12′ 11″ O Höhe: 568 m n.m. Einwohner: 1.037 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 382 03 - 382 06 Kfz-Kennzeichen: C Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 7 Verwaltung Bürgermeister: Libor Lev (Stand: 2007) Adresse: Brloh 23
382 06 BrlohGemeindenummer: 545431 Website: www.brloh.ois.cz Brloh (deutsch Berlau) ist eine Gemeinde mit 1.029 Einwohnern (28. August 2006) in der Region Jihočeský kraj (Tschechien). sie liegt im Blanský les.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1310 wurde die Frongemeinde der Rosenberger erstmals erwähnt. 1418 wurde die Fron nach dem Tod von Ulrich II. von Rosenberg aufgehoben. Durch ihre Lage auf dem direkten Weg von Prachatitz nach Budweis erlebten die Bewohner im Mittelalter jeden Krieg hautnah mit. 1660 bekam der Ort die erste Schule, an der im 19. Jahrhundert zweisprachig unterrichtet wurde (deutsch/tschechisch). Neben Landwirten fanden die Bürger Auskommen in der Holzbearbeitung und durch Webarbeiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche des Hl. Simon, ursprünglich Kirche der Hl. Margarethe, gebaut von Peter I. von Rosenberg 1340, 1697 bis 1704 im Barockstil umgebaut.
- Kapellen
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Brloh besteht aus den Ortsteilen
- Brloh (Berlau)
- Janské Údolí (Johannesthal)
- Jaronín (Jaronin)
- Kovářov (Schmiedhäuser)
- Rojšín (Roisching)
- Rychtářov (Richterhäuser)
- Sedm Chalup (Siebenhäuser)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Benešov nad Černou | Besednice | Bohdalovice | Boletice (TrÜbPl) | Brloh | Bujanov | Černá v Pošumaví | Český Krumlov | Dolní Dvořiště | Dolní Třebonín | Frymburk | Holubov | Horní Dvořiště | Horní Planá | Hořice na Šumavě | Chlumec | Chvalšiny | Kájov | Kaplice | Křemže | Lipno nad Vltavou | Loučovice | Malonty | Malšín | Mirkovice | Mojné | Netřebice | Nová Ves | Omlenice | Pohorská Ves | Přední Výtoň | Přídolí | Přísečná | Rožmberk nad Vltavou | Rožmitál na Šumavě | Soběnov | Srnín | Střítež | Světlík | Velešín | Větřní | Věžovatá Pláně | Vyšší Brod | Zlatá Koruna | Zubčice | Zvíkov
Wikimedia Foundation.