Bundessteuer (Deutschland)
- Bundessteuer (Deutschland)
-
Als Bundessteuern werden die Steuern gemäß Art. 106 Abs. 1 Grundgesetz bezeichnet, deren Aufkommen dem Bund zusteht. Der Bund kann sämtliche Regelungen hierzu festlegen.
Zu den Bundessteuern gehören:
- Zoll,
- Mineralölsteuer,
- Straßengüterverkehrssteuer,
- Abgaben im Rahmen der Europäischen Gemeinschaften,
- Stromsteuer,
- Tabaksteuer,
- Branntweinsteuer,
- Kaffeesteuer,
- Schaumweinsteuer,
- Alkopopsteuer,
- Solidaritätszuschlag,
- Versicherungsteuer,
- Teesteuer (gibt es nicht mehr),
- Kapitalverkehrsteuer (gibt es nicht mehr),
- Wechselsteuer (gibt es nicht mehr),
- Zwischenerzeugnissteuer,
- Pauschale Einfuhrabgaben.
Als "Landessteuern" werden die Steuern gemäß Art.106 Abs.2 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, deren Aufkommen den Ländern zustehen.
Zu den Landessteuern gehören:
Siehe auch
Verbrauchsteuern, Steuerarten, Steueraufkommen
|
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundessteuer — Als Bundessteuern werden die Steuern gemäß Art. 106 Abs. 1 Grundgesetz bezeichnet, deren Aufkommen dem Bund zusteht. Der Bund kann sämtliche Regelungen hierzu festlegen. Zu den Bundessteuern gehören: Zoll Energiesteuer… … Deutsch Wikipedia
Ländersteuern (Deutschland) — Ländersteuern sind Steuern, deren Aufkommen nach Artikel 106 Absatz 2 des Grundgesetzes den Ländern zusteht. Es sind dies die Vermögensteuer, die Erbschaftsteuer, die Kraftfahrzeugsteuer, die Verkehrsteuern, soweit es sich nicht um eine… … Deutsch Wikipedia
Tabaksteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Tabaksteuergesetz Abkürzung: TabStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Solidaritätszuschlag (Deutschland) — Der Solidaritätszuschlag (ugs. Soli ) ist ein Zuschlag zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer. Das Aufkommen steht allein dem Bund zu. Daher bedarf das Solidaritätszuschlaggesetz auch nicht der Zustimmung des Bundesrates… … Deutsch Wikipedia
Steuerrecht (Deutschland) — Steuererklärungen und Anträge Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt,… … Deutsch Wikipedia
Tabaksteuer (Deutschland) — Deutsches Tabaksteuerzeichen (Banderole, ca. 2001–2004) Die Tabaksteuer wird in Deutschland auf Tabakwaren aller Art erhoben (seit 1906; seit 1993 nicht mehr auf Schnupf und Kautabak; erhoben via Steuerzeichen) aber nicht nur. Sie ist eine… … Deutsch Wikipedia
Kaffeesteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Kaffeesteuergesetz Abkürzung: KaffeeStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Alkopopsteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Erhebung einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) zum Schutz junger Menschen Kurztitel: Alkopopsteuergesetz Abkürzung: AlkopopStG Art: Bundesgesetz … Deutsch Wikipedia
Kraftfahrzeugsteuer (Deutschland) — Die deutsche Kraftfahrzeugsteuer (Abkürzung: KraftSt) ist seit dem 1. Juli 2009 eine Bundessteuer (Art. 106 Abs. 1 Nr. 3 GG). Sie wird vom Bundesministerium der Finanzen verwaltet, welches sich bis zum 30. Juni 2014 der… … Deutsch Wikipedia
Steueraufkommen (Deutschland) — Aufkommen einzelner Steuern 2007 in Mrd Euro Steueraufkommen 2008 Un … Deutsch Wikipedia