- Böhmerheide
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Barnim Höhe: 29 m ü. NN Fläche: 236,79 km² Einwohner: 10.331 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km² Postleitzahlen: 16244, 16230, 16348 Vorwahlen: 03335, 03334 Kfz-Kennzeichen: BAR Gemeindeschlüssel: 12 0 60 198 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstr. 116
16244 SchorfheideWebpräsenz: Bürgermeister: Uwe Schoknecht (Wählergemeinschaft) Lage der Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim Schorfheide ist die nach der Fläche größte Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Schorfheide ist im Zuge der Gemeindegebietsreform durch Zusammenlegung der Gemeinden Finowfurt und Groß Schönebeck am 26. Oktober 2003 entstandenen. Diese Orte liegen alle nicht in der Landschaft Schorfheide, aber teilweise an ihrem westlichen Rand.
Stadtgliederung
Weitere Ortsteile der Gemeinde sind:
- Altenhof
- Böhmerheide
- Eichhorst mit dem Gemeindeteil Wildau
- Finowfurt
- Groß Schönebeck
- Klandorf
- Lichterfelde
- Schluft
- Werbellin
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Schorfheide besteht aus 33 Ratsmitgliedern.
- Bündnis Schorfheide 12 Sitze
- Die Linke 5 Sitze
- CDU 4 Sitze
- SPD 4 Sitze
- BKB/Freie Wähler 5 Sitze
- WVS 2 Sitze
- BFB 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Wappen
Seit dem 26. September 2007 führt die Gemeinde Schorfheide ein Wappen.[1]
Blasonierung: „Von Grün und Gold schräglinksgeteilt über einem verkleinerten blauen Wellenschildfuß, belegt an der Teilungslinie vorne von einer halben goldenen Baumscheibe und hinten von einem halben schwarzen Mühlrad.“
Partnerschaften
Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit den Orten Korschenbroich (Nordrhein-Westfalen), Mielno in Westpommern (Polen) sowie Dorossiamasso (Burkina Faso).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmäler in Schorfheide stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmäler.
- Das denkmalgeschützte Jagdschloss Groß Schönebeck befindet sich im gleichnamigen Ortsteil.
- Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wurde im Jahr 1990 gegründet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde liegt direkt an der Bundesautobahn 11. Drei Wasserstraßen durchziehen die Gemeinde, der Oder-Havel-Kanal, der Finowkanal und der Werbellinkanal.
Persönlichkeiten
Katrin Krüger, (* 10. April 1959 in Groß Schönebeck), Handballspielerin
Einzelnachweise
Weblinks
Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.