- Bühren
-
Wappen Deutschlandkarte 51.4847222222229.6777777777778285Koordinaten: 51° 29′ N, 9° 41′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Göttingen Samtgemeinde: Dransfeld Höhe: 285 m ü. NN Fläche: 13,99 km² Einwohner: 527 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km² Postleitzahl: 37127 Vorwahl: 05502 Kfz-Kennzeichen: GÖ Gemeindeschlüssel: 03 1 52 005 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rollbachweg 5
37127 BührenWebpräsenz: Bürgermeisterin: Ute Surup (SPD) Lage der Gemeinde Bühren im Landkreis Göttingen Bühren ist eine zur Samtgemeinde Dransfeld gehörende Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Bühren liegt zwischen Hann. Münden im Südwesten und Dransfeld im Nordosten. Der am Ostrand des Bramwalds im Naturpark Münden gelegene Ort wird vom Oberlauf der Schede durchflossen, deren Quelle sich südwestlich der Ortschaft befindet.
Geschichte
Der Zeitpunkt der Gründung des Ortes „Bühren vor dem Wald“ ist unbekannt. Archäologische Funde von Keramik und die Quarzitschlagstelle Vossküppel zeigen, dass der siedlungstopografisch günstig gelegene Ort bereits in der Altsteinzeit aufgesucht und später auch besiedelt wurde, denn der Ort lag am Osthang des Bramwaldes hochwassergeschützt und dennoch unmittelbar an der wasserreichen Schede. Seit wann man von einer kontinuierlichen Besiedlung des Dorfes ausgehen kann, ist allerdings nicht sicher. Im 9. und 10. Jahrhundert wurde es als Burian mehrmals in den Corveyer Traditionen urkundlich erwähnt, womit es über 1000 Jahre alt ist. Die Zuordnung dieser Urkunden zu Bühren ist jedoch nicht unumstritten, da es im weiteren Umkreis mehrere Orte namens Büren gab oder noch gibt.
Im Mittelalter führte eine wichtige Handelsstraße, der Harster Heerweg, in unmittelbarer Nähe am Dorf vorbei. Aus dieser Zeit stammen Kirche und Tie, die noch heute das kulturelle Zentrum bilden. Bühren ist seit der Gebietsreform vom 1. Januar 1973, bis wohin es Teil des Landkreises Münden war, die kleinste eigenständige Gemeinde der Samtgemeinde Dransfeld.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Bühren setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich der nebenamtlichen Bürgermeisterin.
Gemeinsame Liste Bühren (GLB) Gesamt 2006 9 9 Sitze (Stand: Kommunalwahl-Ergebnis vom 21. September 2006)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Religion
Bühren war bis zum 31. Dezember 2010 Sitz einer Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Sie wurde zum 1. Januar 2011 mit der St.-Michaelis-Kirchengemeinde Niemetal zur Evangelisch-lutherischen St.-Michaelis-Kirchengemeinde Niemetal-Bühren mit Sitz in Niemetal vereinigt.[2]
Kultur- und Naturdenkmale
Der historische Ortskern von Bühren mit seinem mittelalterlichen Tie und der Dorfkirche ist von zahlreichen Fachwerkbauten umstanden und bildet heute ein Musterbeispiel für Tiedörfer im südlichen Niedersachsen Der dorfbildprägende Tie zählt zu einem der schönsten in ganz Niedersachsen. Sein Ursprung geht auf die Entstehung des Dorfes vor weit über 1000 Jahren zurück und ist somit das älteste dörfliche Kulturdenkmal. Der heute mit 11 Linden umstandene Platz diente in seinen Anfängen der dörflichen Rechtspflege.
In Bühren befindet sich das Bührener Kreuzsteinnest, eine Gruppe von zehn Kreuzsteinen, die in dieser Häufung in Norddeutschland einmalig sind. Der Voßküppel gilt als eine archäologische Fundstätte für frühzeitliche Fertigung von Werkzeugen aus Quarzit. Ein Naturdenkmal sind die Basaltsäulen der Bührener Orgelpfeifen.
Rundwanderwege
Vom Tie in der Ortsmitte starten zwei Rundwanderwege:
- Kulturpfad Bühren: Er hat eine Länge von 2,5 km. Ziel ist es, die natur- und kulturhistorisch bedeutsamen Objekte in und um Bühren auf einem Rundweg mit unterschiedlichen Stationen zu Bewusstsein zu bringen. Sie finden dort Hinweistafeln, die Sie mit interessanten Informationen versorgen. Der Verlauf des Weges ist durch Pfeile gekennzeichnet.
- Von Bühren durch die Kulturlandschaft im südlichen Bramwald: Landschaft, Kultur und Denkmäler in und um dem Bramwald erzählen auf einer 12,5 km langen Rundwanderungen ihre Geschichte. Die abwechslungsreiche Landschaft mit dem Bramwald gibt an vielen Stellen den Blick auf ihre Eigentümlichkeiten frei.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Kirchliches Amtsblatte für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 2/2011, S. 99f.
Weblinks
Commons: Bühren – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis GöttingenAdelebsen | Bilshausen | Bodensee | Bovenden | Bühren | Dransfeld | Duderstadt | Ebergötzen | Friedland | Gieboldehausen | Gleichen | Göttingen | Hann. Münden | Jühnde | Krebeck | Landolfshausen | Niemetal | Obernfeld | Rhumspringe | Rollshausen | Rosdorf | Rüdershausen | Scheden | Seeburg | Seulingen | Staufenberg | Waake | Wollbrandshausen | Wollershausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bühren [1] — Bühren, Joh. Ernst, so v.w. Biron … Pierer's Universal-Lexikon
Bühren [2] — Bühren, so v.w. Bettbezüge; daher Bührenbarchent, Bührenzeug, Bettbarchent, s.u. Barchent … Pierer's Universal-Lexikon
Bühren — Bühren, kurländisches Adelsgeschlecht, Biron … Universal-Lexikon
Bühren — Infobox German Location Wappen = Wappen von Bühren.png lat deg = 51 |lat min = 28 |lat sec = 59 lon deg = 09 |lon min = 40 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Göttingen Samtgemeinde = Dransfeld Höhe = 242 Fläche =… … Wikipedia
Bühren — Herkunftsname zu den zwischen Friesland und der Schweiz überall verbreiteten Ortsnamen Bühren, Büren … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Bühren (Emstek) — Bühren Gemeinde Emstek Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bühren (Begriffsklärung) — Bühren ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Bühren, eine Gemeinde im Landkreis Göttingen, Niedersachsen Bühren (Binnen), Ortsteil der Gemeinde Binnen, Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen Bühren (Bramsche, Bauernschaft im Ortsteil Epe… … Deutsch Wikipedia
Bühren (Uplengen) — Bühren Gemeinde Uplengen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Buhren — Original name in latin Bhren Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.48333 latitude 9.68333 altitude 276 Population 551 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Ernest Bühren — Ernst Johann von Biron Pour les articles homonymes, voir Biron. Ernst Johann von Biron Ernst Johann von Biron, né Bühren (letton: Ernests Johans fon Bīrons; 1690, Kalnciems … Wikipédia en Français