Gieboldehausen

Gieboldehausen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Gieboldehausen
Gieboldehausen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Gieboldehausen hervorgehoben
51.61083333333310.214722222222150
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Göttingen
Samtgemeinde: Gieboldehausen
Höhe: 150 m ü. NN
Fläche: 19,86 km²
Einwohner:

3.936 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 198 Einwohner je km²
Postleitzahl: 37434
Vorwahl: 05528
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 03 1 52 010
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hahlestr. 1
37434 Gieboldehausen
Webpräsenz: www.gieboldehausen.de
Bürgermeister: Norbert Leineweber (CDU)
Lage der Gemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen
Staufenberg Hann. Münden Bühren Scheden Rosdorf Friedland Dransfeld Jühnde Niemetal Adelebsen Bovenden Waake Gleichen Landolfshausen Bilshausen Göttingen Seulingen Ebergötzen Bodensee Seeburg Obernfeld Krebeck Wollbrandshausen Rollshausen Wollershausen Duderstadt Gieboldehausen Rhumspringe Rüdershausen Landkreis Göttingen Niedersachsen Hessen Landkreis Northeim Landkreis Northeim Landkreis Osterode am Harz ThüringenKarte
Über dieses Bild

Gieboldehausen ist ein Flecken und Sitz der Samtgemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Gieboldehausen liegt am nördlichen Rand des Untereichsfelds bzw. am südlichen Rand des Rotenbergs an der Hahle. Es befindet sich etwa 25 km ost-nordöstlich von Göttingen an der B 27, die in Richtung Nordosten nach Herzberg am Harz führt. Am nördlichen Ortsrand liegt das Naturschutzgebiet Rhumeaue / Ellerniederung / Gillersheimer Bachtal.

Nachbarorte sind Bilshausen, Hattorf am Harz, Rollshausen, Wollershausen, Wollbrandshausen und Rüdershausen.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Gieboldehausen am 25. Mai 1003 von König Heinrich II. unter dem Namen „Gebehildehuson“. Damit gehört der Ort zu den wenigen Siedlungen, deren Name sich auf einen weiblichen Personennamen – Gebehild – bezieht. Es wird vermutet, dass bereits zwischen 500 und 800 nach Christus aus umliegenden Wüstungen ein Haufendorf entstanden war. Verschiedene Erwähnungen lassen vermuten, dass es in Gieboldehausen bereits im 10. Jahrhundert eine Burg gab. Diese Vermutung entstand dadurch, dass das Kloster Gandersheim in den Jahren 1256 und 1324 zwei Besitzbestätigungen für die Kirche St. Laurentius in Gieboldehausen ausstellte. Vorangegangen war eine Übertragung des Grafen Biso, welcher seine Burg und weitere Besitzungen in Gieboldehausen dem Kloster Gandersheim überlassen hatte. Im Jahr 1291 erfuhr die Burg im Zusammenhang mit ihrer Zerstörung durch den Hildesheimer Bischof eine weitere Erwähnung. Im gleichen Jahrhundert nahm die Burg zudem zentrale Verwaltungsaufgaben war. Sie war der Verwaltungsmittelpunkt für die umliegenden Ortschaften und der Sitz der Amtleute, die ab dem 14. Jahrhundert bezeugt sind. Als Sitz der Burgmannen trat die nicht mehr erhaltene Eulenburg nahe der Rhume in Erscheinung. Auch das „Haus auf dem Wall“, welches bis heute besteht, wurde damals als Burgmannensitz genutzt. Ab dem 13. Jahrhundert war Herzog Heinrich I. im Besitz von Gieboldehausen, der den Ort an seine drei Söhne, Heinrich, Ernst und Wilhelm vererbte, die ea anschließend gemeinsam besaßen. 1334 verpfändete Ernst sein Drittel an seinen Bruder Heinrich, wobei dieser wiederum seine Hälfte des Ortes, mit dem Gericht zu Bernshausen, am 9. August desselben Jahres an Balduin den Erzbischof von Trier, als Pfand übergab. Dieser sollte die ihm überschriebenen Güter bis 1336 behalten, er zahlte 600 Mark und gab sein Versprechen ab, 100 Mark in die Burg Gieboldehausen zu investieren.[2] Die Einlösung 1336 fand nicht statt, der Ort blieb bis 1341 verpfändet bevor im folgenden Jahr Herzog Heinrich II. Gieboldehausen an den Kurfürsten von Mainz, Heinrich III. verkaufte. Jene Hälfte, die zwischenzeitlich an Graf Otto von Lutterberg verpfändet war, wurde mit 200 Mark eingelöst. Daraufhin leisteten Otto von Lutterberg, Hartmann von Sulingen und die übrigen Burgmannen, nebst den Einwohnern des Ortes, dem neuen Herrn die Huldigung. Dieser versicherte ihnen, sie bei ihren alten Rechten und Gewohnheiten zu belassen. Eine Fehde zu Beginn des 15. Jahrhunderts brachte Gieboldehausen in den Besitz des Grafen Heinrich von Hohnstein und seiner Söhne Heinrich, Ernst und Günther, sowie des hessischen Landgrafen Hermann II.. Nach dem Friedensschluss traten diese den Ort wieder an den Mainzer Kurfürsten Johann II. ab, welcher Gieboldehausen an seinen Bruder Adolf von Nassau, dem Oberamtmann des Eichsfeldes verpfändete, jedoch die Bedingung daran knüpfte, dass dieser innerhalb von vier Jahren 2000 Gulden an dem Schloss verbauen sollte.[3]

Seit 1450 wurde Gieboldehausen in den Quellen als Flecken bezeichnet und besaß Markt- und Braurecht. Der Aufstieg zum Flecken mag auch daran liegen, dass in dieser Zeit die, in der Gieboldehäsuener Feldflur gelegenen Orte Bennigeshausen, Dodenhausen, Gerbershausen, Jakobshagen, Lemmershausen, Marsfeld und Werkshausen zerstört wurden. Ihre Anwohner siedelten nach der Aufgabe ihrer Dörfer nach Gieboldehausen über. In der Folgezeit erlebte der Ort während der Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts wohl seine schwerste Zeit. Er wurde zu Einquartierungen und Kontributionszahlungen verpflichtet und wurde weithin von Plünderungen betroffen. Daneben traten auch stets Brände auf, die Teile von Gieboldehausen zerstörten. Diese ereigneten sich in den Jahren 1694, 1712 und 1850, wobei 1850 zudem eine Choleraepidemie den Ort befiel, die das Leben von 350 Menschen forderte. Bis zur Einführung der Kreisordnung 1885 war Gieboldehausen Gerichts- und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes im Untereichsfeld. Mit dem Verlust des Amtssitzes im Rahmen der neuen Kreisordnung von 1885 ging ein tragendes Element des Ortes verloren, welches Gieboldehausen in seiner Geschichte stark geprägt hat. Lediglich das Amtsgericht blieb bis zum Jahr 1932 bestehen. Mittelpunkt der gleichnamigen Samtgemeinde wurde Gieboldehausen im Jahre 1971.

Gerichtswesen

Erstmalig wurde das "Gericht zu Gieboldehausen" im Jahre 1396 genannt. Entwickelt hat es sich wohl aus dem mainzischen Vogtgericht nach dem Übergang Gieboldehausens von Braunschweig an Mainz. Ursprünglich lag diese Gerichtsbarkeit im Gegensatz zum Gogericht, welches sich in Bernshausen befand. Die Lösung stellte schließlich das Aufgehen der vogteilichen Gerichtsbarkeit in die Gogerichtsbarkeit dar. Auf diese Weise hielten die Gieboldehäusener Vögte in Bernshausen seit Mitte des 15. Jahrhunderts, an Stelle der gekorenen Richter, das Landgericht ab, der Richter des Amtes Gieboldehausen führte von diesem Zeitpunkt an den Titel des Landrichters. Eine Verschiebung in der sozialen Stellung dieser Richter fand ab dem Ende des 15. Jahrhunderts statt. Nicht mehr der ortsansässige Adel belegte die Positionen, sondern bürgerliche Einwohner drängten vermehrt in das Amt des Richters. Schwerpunkt der Rechtsprechung im Amt Gieboldehausen blieb weiterhin Bernshausen, auch wenn Gieboldehausen nun ein eigenes Gericht besaß. Nach dem Reuterschen Lagerbuch von 1684 erschienen in Gieboldehausen hauptsächlich die im Ort ansässigen Einwohner vor dem Gericht in ihrem eigenen Dorf. Dabei bestand das örtliche Gericht, wie jenes in Bernshausen, außer dem Richter aus einem Aktuarius und 12 Schöffen. Die bedeutende Stellung des Gieboldehäusener Amtrichters wird deutlich, wenn man den Blick auf den Punkt wendet, dass er Stellvertreter des Rusteberger Oberamtmannes war welcher an allen Gerichtsorten des Amtes den Vorsitz innehatte. Mit dem Duderstädter Stadtschultheißen versah der Amtsrichter daneben noch, bis zum Ende des Mainzer Kurstaates, das Westergericht vor Duderstadt. Die Trennung von Amtsverwaltung und Gericht fand erst, im Rahmen der Windthorstschen Justizreform, im Jahre 1852 statt. Als das Königreich Hannover, im Zuge der Verringerung der Amtsgerichte in ihrem Territorium das Amtsgericht Lindau auflöste, wurde es 1859 dem im Gieboldehausen zugeschlagen. Dieses wiederum fand sein Ende am 1. Oktober 1932, als es mit dem Duderstädert Amtsgericht vereinigt wurde.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Gieboldehausen setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.

SPD CDU GfG Grüne Gesamt
2011 4 6 4 1 15 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Schild geteilt; oben in Gold ein roter Giebel mit schwarzen Fachwerkbalken; unten in Rot das sechsspeichige goldene Kurmainzer Rad.

Sehenswürdigkeiten

Katholische Kirche St. Laurentius

Katholische Kirche St. Laurentius im Barockstil mit gotischen Teilen

Die aus Sandsteinquadern errichtete Kirche St. Laurentius prägt durch ihre Größe und die Lage auf einer Anhöhe das Ortsbild von Gieboldehausen entscheidend. Sie wurde 1727–29 nach Plänen des Benediktinerpaters Philipp Kersten errichtet, wobei erhebliche Reste des gotischen Vorgängerbaus einbezogen wurden. Dieser Vorgängerbau, eine Kirche im gotischen Stil, wurde 1441 errichtet, zu den erhaltenen und einbezogenen Bauteilen zählen die Strebepfeiler, die Westwand sowie ein westliches Gewölbejoch. Als ein Beispiel für die weitere Verwendung der alten Kirche zählen dabei insbesondere die Strebepfeiler, welche vertikal, durch barocke Lisenen, bis zur Dachkante fortgeführt wurden. Im Inneren der Kirche befindet sich ein dreiachsiger Hochaltar von 1754 sowie eine Kanzel von 1733. Die Kirche St. Laurentius bildet mit dem 42 m langen und 14 m breiten Langhaus einen der stattlicheren Sakralbauten im Untereichsfeld. Eine Besonderheit stellt dabei die Kreuzgratwölbung im Innern dar. Sie bezeugt die stilistische Diskrepanz zwischen der Architektur, welche sich in der gotischen Raumauffassung der Gotteshäuser manifestiert und der plastischen Ausstattung der Kirchen des Eichsfeldes, die die Prägung des Barock besitzen. In der Gieboldehausener Kirche wird dieser Umstand teilweise dadurch aufgehoben, dass den Hauptaltar und die Nebenaltäre eine farbliche, ornamentale und kompositionelle Übereinstimmung verbindet. Dabei liegen die einzelnen Komponenten allerdings zeitlich auseinander, wurden also nicht alle zur selben Zeit erstellt. Der Hochaltar wurde knapp 20 Jahre später gebaut als die Kanzel, welche sich auf die Jahre 1732/1733 datieren lässt und für die der Duderstädter Meister Ernst Merten verantwortlich war. Neben einer spätgotischen Pietà zählt eine holzgeschnitzte, barocke Leuchterstange zu den Kunstwerken der Kirche. Diese Leuchterstange trägt die Darstellung des an einem Baumstamm gefesselten, pfeildurchbohrten Heiligen Sebastian. Die Orgel wurde 1977 vom Orgelbaumeister Krell aus Duderstadt gefertigt. Sie hat 25 Register auf 2 Manualen und Pedal.

Disposition:

I. Hauptwerk C–g3
1. Principal 8'
2. Rohrflöte 8'
3. Quinte 51/3'
4. Octave 4'
5. Spitzflöte 4'
6. Waldflöte 2'
7. Sesquialter II-III 2'
8. Mixtur IV-V 11/3'
9. Englischhorn 16'
10. Trompete 8'
II. Schwellwerk C–g3
11. Holzgedackt 8′
12. Salicional 8′
13. Holzflöte 4′
14. Quintadena 4'
15. Principal 2'
16. Quinte 11/3'
17. Cymbel 1'
18. Krummhorn 8'
Pedal C–f1
19. Subbass 16′
20. Principalbass 8′
21. Gamba 8'
22. Choralbass 4'
23. Bauernflöte 2'
24. Rauschpfeife 2'
25. Posaune 16'
  • Koppeln: I/II, I/P, II/P
  • Schwelltritt für II
  • Zungenabschalter
  • elektrisch Seteranlage
  • elektrische Registermechanik


Ev-luth. Gustav-Adolf-Kirche

Die im neugotischen Stil erbaute ev-luth. Gustav-Adolf-Kirche

Neben der katholischen St. Laurentius Kirche existiert im Ort noch die 1877 im neugotischen Stil erbaute Gustav-Adolf-Kirche. Sie wird von der evangelisch-lutherischen Ortsgemeinde genutzt und ist geschichtlich mit historischen und kunsthistorischen Persönlichkeiten verbunden. So trat beispielsweise Kaiserin Auguste neben diversen Gustav-Adolf-Vereinen als Förderin der Kirche in Erscheinung. Erbauer der Kirche war der Hannoveraner Konsistorialbaumeister Conrad Wilhelm Hase, der sich unter anderem auch für die Marienburg bei Hildesheim verantwortlich zeichnete. Die Gustav-Adolf-Kirche steht, verbunden mit dem Namen des hannoverschen Architekten, als ein Beispiel für die von Hase begründete historische Baurichtung der Hannoverschen Schule. Die Kirche besitzt relativ kleine Ausmaße, so ist das 6-jochigeLanghaus inklusive Chor nur 20 m lang. Trotzdem verfügt es über einen dreischiffigen basilikalen Aufbau mit Querhaus und ausgeprägten Strebesystem. Der Innenraum zeigt sich in einem recht schlichten Bild, farbliche Akzente setzen bei der Gestaltung des Raumes die Rippen und ein farbig gefasstes Holzkreuz mit einem romantisch gehaltenen Kruzifixus. An den Seitenwänden des Chores befinden sich zwei Gemälde von denen das eine ein barockes Ölgemälde ist, welches die Geburt Christi darstellt und das andere ein Christus-Bild zeigt. Letzteres wurde 1877 angefertigt und war ein Geschenk der Kaiserin Auguste zur Kircheinweihung. Die Holzkanzel stammt von Hermann Schaper, einem Schüler von Conrad Wilhelm Hase. Er war auch unter anderem im Göttinger Rathaus tätig und hat in der Kirche auf tiefer gelegten Zinkplatten am Kanzelkorb die Darstellung der Vier Evangelisten ausgeführt.

Orgel

Die Orgel wurde 1879 von Orgelbaumeister Louis Krell aus Duderstadt gefertigt. Sie besitzt 13 Register auf 2 Manualen und einem Pedal.

Disposition:

I. Hauptwerk C–f3
Bordun 16′
Principal 8′
Hohlflöte 8′
Gamba 8′
Octave 4'
Octave 2'
Mixtur III-IV 11/3
Cornett I-III 11/3
II. Hinterwerk C–f3
Traversflöte 8′
Salicional 8′
Rohrflöte 4′
Pedal C–d1
Subbass 16′
Violon 8′


Glocken

Die Glocken der Kirche stellen nochmals eine Besonderheit der Kirche dar. Sie wurden aus französischen Kanonen 1873 gefertigt und stellen ein Geschenk Kaiser Wilhelms I. dar.

Nr.
 
Inschrift
 
Gussjahr
 
Gießer
 

(mm)
Gewicht
(kg)
Norminal
(16tel)
1 "Gegossen aus Franzoesischen Kanonen" 1873 C. F. Ulrich, Apolda 1160 ca. 950 f1
2 "Ehre sei Gott in der Höhe" 1873 C. F. Ulrich, Apolda 925 ca. 750 a1

Schloss

Ehem. Burgmannensitz v. Minnigerode

Das Herrenhaus des ehemaligen Burgmannensitzes der Herren von Minnigerode in Gieboldehausen liegt südlich des Ortskerns in einer Grünanlage und wird oft als „Schloss“ bezeichnet. Das repräsentative Gebäude ist der Rest einer größeren Gutsanlage. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit zwei vorkragenden Fachwerkstockwerken über einem aus Bruchstein gemauerten Sockelgeschoss mit steilem, schiefergedecktem Dach mit mittigem Dachreiter. Das Haus wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet, das massive Untergeschoss und der überwölbte Keller stammen jedoch von einem Vorgängerbau, der als befestigtes Steinhaus auch von Wassergräben umgeben war und seinerseits an Stelle einer älteren Motte errichtet worden sein könnte. Als ein früherer Besitzer des Hauses lässt sich ein Hans von Brudenhusen anführen, von dem Hans von Minnigerode der Jüngere im Jahre 1502 Haus, Hof Äcker und Wiesen in Gieboldehausen kaufte. Wahrscheinlich fand sich darunter auch das "Haus auf dem Wall" wieder. Hans von Minnigerode selbst war ab 1502 als Burgmann in Gieboldehausen genannt und fungierte in den Jahren 1521 bis 1532 als Amtmann. Nach 1520 ließ er das Haus in seiner heutigen Form errichten, wobei dendrochronologische Untersuchungen am Fachwerk auf das Jahr 1528 datieren[4].

Persönlichkeiten

  • Hugo Dittberner (* 1944), Schriftsteller
  • Willi F. Gerbode (* 1955), Schriftsteller und literarischer Kabarettist
  • Willi Döring (* 1924 in Gieboldehausen), Bürgermeister von Gieboldehausen, Landrat, Landtagsabgeordneter (CDU)

Literatur

  • Alois Grobecker [Hrsg.]: Flecken Gieboldehausen : Bilder aus vergangenen Tagen. Geiger, Horb am Neckar, 1988. ISBN 3-89264-229-X
  • Sabine Wehking: Die Geschichte des Amtes Gieboldehausen. Mecke, Duderstadt, 1995. ISBN 3-923453-71-X
  • Josef Koch, Heimatverein Goldene Mark (Hrsg.): Gieboldehausen : Geschichtsbilder aus einer Fleckengemeinde. Mecke, Duderstadt, 1958.
  • Sabine Wehking: Die Chronik des Fleckens Gieboldehausen : 1003 - 2003. Mecke, Duderstadt, 2003. ISBN 3-932752-97-X

Weblinks

 Commons: Gieboldehausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Johann Wolf: Denkwürdigkeiten des Marktfleckens Gieboldehausen im Harz-Departement. J. C. Baier, Göttingen 1813, S. 13f.
  3. Carl Duval: Das Eichsfeld oder historisch-romantische Beschreibung aller Städte, Burgen, Schlösser, Klöster, Dörfer und sonstiger beachtenswerter Punkte des Eichsfeldes. Eupel, Sondershausen 1845, S. 509.
  4. Klaus Grote: Gieboldehausen. Schloss der Herren von Minnigerode am "Wall". In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland - Stadt und Landkreis Göttingen. 17, 1988, S. 242.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gieboldehausen — Gieboldehausen, Flecken im preuß. Regbez. Hildesheim, Kreis Duderstadt, im Untereichsfeld, an der Ruhme und der Staatsbahnlinie Wulften Duderstadt, 133 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Amtsgericht, Baumwollweberei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gieboldehausen — Gieboldehausen, Marktflecken im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, an der Rhume (zur Leine), (1900) 2049 E., Amtsgericht; Holzschleiferei, Nesselweberei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gieboldehausen — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Gieboldehausen Wappen = Wappen von Gieboldehausen.png lat deg = 51 |lat min = 36 |lat sec = 39 lon deg = 10 |lon min = 12 |lon sec = 53 Lageplan = Bundesland = Lower Saxony Landkreis = Göttingen… …   Wikipedia

  • Gieboldehausen — Original name in latin Gieboldehausen Name in other language Gieboldehausen State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.60962 latitude 10.21619 altitude 162 Population 4120 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Gieboldehausen (Samtgemeinde) — Gieboldehausen is a Samtgemeinde ( collective municipality ) in the district of Göttingen, in Lower Saxony, Germany. Its seat is in the municipality Gieboldehausen.The Samtgemeinde Gieboldehausen consists of the following municipalities:#… …   Wikipedia

  • Samtgemeinde Gieboldehausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Eichsfeld — Liste aller Orte, die zum Eichsfeld gezählt werden – unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, eigenständige Gemeinden oder Städte handelt. Aus mehreren Ortsteilen bestehende Gemeinden werden nach Ortsteilen aufgeführt (also Leinefelde und… …   Deutsch Wikipedia

  • Harzer Papierfabrik Rhumspringe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Obernfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landdrostei Hildesheim — Sitz Hildesheim Bestandszeitraum 1823–1885 Fläche 5118,85 km² (1880) Einwohner 432.694 (1880)[1] Bevölkerungsdichte 84 Einw./km² (1880) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”