Alexis Presse

Alexis Presse

Alexis Presse OCist (* 26. Dezember 1883 in Plouguenast; † 1. November 1965 in der Abtei Boquen bei Plénée-Jugon, Département Côtes-d’Armor, Bretagne), Taufnamen Mathurin Étienne Marie, war Neugründer und Abt der Abtei Boquen in der Bretagne.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Bretone Mathurin Presse wurde am 3. Februar 1903 in der Trappistenabtei Timadeuc (Bretagne) eingekleidet und erhielt den Ordensnamen Alexis. Er legte die zeitliche Profess am 11. Februar 1905 und die Feierliche Profess am 16. Februar 1908 ab. Auf die Priesterweihe am 29. Juni 1908 folgten Jahre des Studiums des Kirchenrechts in Rom, die er 1913 mit dem Doktorat abschloss. 1918 wurde er Professor in der Abtei Bonnecombe bei Rodez und 1923 Professor in der Abtei Tamié bei Seythenex. Bei der der Erarbeitung der Konstitutionen für die Zisterzienserinnen der Strengen Observanz wirkte er aufgrund seines geschichtlichen und kanonistischen Wissens maßgeblich mit. Am 25. November 1925 wurde er zum Abt von Tamié gewählt. Durch Bischof Dominique Castellan erfolgte am 15. Dezember 1925 die Benediktion. Unter ihm blühte das vom heiligen Erzbischof Pierre II. de Tarentaise[1] (1102-1174) gegründete[2] Kloster wieder auf.[3] Auf vielfältige Weise versuchte er, die Abtei Tamié zur ursprünglichen zisterziensischen Spiritualität zurückzuführen. Seine Begeisterung für die Mission aber brachte ihn mit dem Generalabt der Trappisten in Konflikt; Presse wurde 1936 abgesetzt und durfte nicht nach Tamié zurückkehren.

Er ging mit einer kleinen Gruppe von zeitlichen Professen (Mönchen, die noch nicht die Feierlichen Gelübde abgelegt hatten), von Tamié (Savoyen) nach Boquen bei Plénée-Jugon (Bretagne) an der alten Römerstraße von Vannes nach Corseul. Dort erbaute er unter größten Schwierigkeiten aus den Ruinen der alten Abtei Ste. Marie-de-Boquen (1137 von Olivier II., Graf von Dinan, als Zisterzienserkloster errichtet, 1790 untergegangen) ein Kloster, das dem „Urzustand“, einer „Cella“, nahekam, um dort seinem spirituellen Ideal nachzustreben. Dazu wollte er ein Leben nach der wörtlichen Auslegung der Regel des Benedikt von Nursia führen, frei von späteren Abmilderungen oder Zusätzen. Über seine Auffassung vom benediktinisch-zisterziensischen Leben schrieb er Aufsätze in Fachzeitschriften.

1936 wurde Boquen trotz des Protestes des Generalabtes der Trappisten als Kloster diözesanen Rechtes errichtet; der Bischof von Saint-Brieuc war der Neugründung wohlgesinnt. Im Jahr darauf beging die kleine Gemeinschaft feierlich die 800-Jahr-Feier der ursprünglichen Abtei, die im gleichen Jahr in die Liste der „Historischen Monumente“[4] aufgenommen wurde. Erst 1939 verfügte das Kloster über Speisesaal, Bibliothek und eine (immer noch provisorische) Kapelle.[5]

Im Zisterzienserorden wurde die neue Niederlassung in Boquen von Presses Freund Matthäus Quatember gefördert. Das Generalkapitel von 1950 stimmte dafür, die Gemeinschaft in den Zisterzienserorden aufzunehmen. Dom Alexis wurde zum Abt ernannt.[6] In Boquen wurde eine ursprüngliche Form des Zisterzienserritus für die Feier der Messe rekonstruiert. Zum 75. Geburtstag wurde ihm eine Festschrift (Le message des moines à notre temps) gewidmet, zu der zwei Kardinäle und der Generalabt Grußworte schrieben: eine äußere Anerkennung seines Aufbauwerkes.

Presse verzichtete 1964 aus Altersgründen auf seine Abtswürde. Boquen wurde 1965 zur Abtei erhoben und die restaurierte Kirche wurde konsekriert. Presse wohnte der Zeremonie schwerkrank, auf einer Bahre liegend,[7] bei und starb zwei Monate später. Sein Grab befindet sich in der von ihm erbauten Kirche.

Boquen erlebte wieder unruhige Zeiten, als Presses Nachfolger, Prior Bernard Besret[8], zu einer der meist umstrittenen Gestalten im katholischen Umfeld der 1968er Jahre in Frankreich wurde.[9] Besret gründete dann eine neue Gemeinschaft. Ab 1973 gehörte Boquen nicht mehr zum Orden der Zisterzienser; 1976 erlosch unter dem Priorat von Guy Luzsénszky (1973-1976) das monastische Leben.[10]

Heute trägt Kloster Boquen den Titel Monastère Notre-Dame de la Croix-Vivifiante und wird von Mitgliedern der „Fraternité des Petites Soeurs de Bethléem“ [11] (auch: „Moniales de Bethléem et de l'Assomption de la Vierge et de St Bruno“[12]) bewohnt. 2011 wird die Gemeinschaft Chemin Neuf das Kloster übernehmen.

Alexis Presse und das Kloster in Boquen sind Hauptmotive in zwei Romanen: L’Âme obscure (1929, erster Roman des berühmten Autors Henri Daniel-Rops) und Les Illuminés (1948, von Béla Just). Daniel-Rops konvertierte 1931 zum Katholizismus unter Presses Begleitung; er wurde 1955 in die Académie française gewählt. Seine 9-bändige Kirchengeschichte ist bekannt.

Das geistige Erbe von Dom Alexis Presse wird heute in der Abtei Sainte Marie de Boulaur und im Priorat Sainte Marie de Rieunette gepflegt.

Werke

  • Le métier de contemplation. In: Le message des moines à notre temps. Libraire Arthéme Fayard, Paris 1958. S. 121–138.
  • A l'école de Saint Benoît. La Rameau, Paris 1954.
  • Les plus beaux écrits de Saint Bernard. (mit Henri Daniel-Rops) La Colombe, Paris 1947.
  • La réforme de Cîteaux. Ed. Bernigaud, 1932.

Literatur

  • Le message des moines à notre temps: mélanges offerts à Dom Alexis, abbé de Boquen. Librairie Arthème Fayard, Paris 1958. (Festschrift zum 75. Geburtstag von Abt Alexis)
  • Xavier Henry de Villeneuve: Boquen. Dom Alexis Presse. Presses Bretonnes, Saint-Brieuc 1996. ISBN 2-9510434-0-6
  • Art. Alexis, Dom. In: Dictionnaire du monde religieux dans la France contemporaine. Bd. 3: La Bretagne. Beauchesne, Paris 1990.
  • Yvon Tranvouez: Un moine dans deux romans: Dom Alexis Presse, de l’Âme obscure (1929) aux Illuminés (1948), in: B. Joly und J. Weber (Hg.): Églises de l’Ouest, Églises d’ailleurs. Mélanges offerts à Marcel Launay. Paris 2009. S. 141-149. ISBN 978-2-84654-210-4
  • The Dom Alexis Presse Affair, [ohne Verfasser] in: The Cistercian Order of the Strict Observance in the Twentieth Century. Volume One: From 1892 to the Close of the Second Vatican Council (Rom 2008), Seiten 199-212.
  • James Hogg: Notre Dame de Risque, Boquen: the rise and fall of a French monastic revival. In (Haupttitel): James Hogg: The uneasy relationship of the Carthusians of Trisulti with their neighbours: 1208 - 1947. Analecta Cartusiana 265, Salzburg 2008. ISBN 978-3-902649-03-4
  • Karl Suso Frank: Boquen. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Aufl., Freiburg 1994, Bd. 2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gregor Müller: Der hl. Petrus II.: Erzbischof von Tarentaise, Ord. Cist. Teutsch, Bregenz 1891. auch als .pdf
  2. Geschichte des Klosters Tamié
  3. Homepage des Klosters Tamié
  4. Abbaye Cistercienne de Boquen à Plénée Jugon
  5. kurze Biografie von Dom Alexis Presse auf der Homepage der Diözese Saint-Brieuc et Treguier
  6. Lebenslauf
  7. so die Biografie der Diözese; zisterziensische Biografie: „im Rollstuhl sitzend“
  8. Homepage von Bernard Besret
  9. Artikel aus dem „Spiegel“ 46/1969 über die Absetzung von Dom Bernard Besret
  10. Katalog der BibNatFranc
  11. Zur Geschichte der Abbaye Notre-Dame de Boquen
  12. Informationen der Diözese Saint-Brieuc-Treguier

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexis Presse — Alexis Presse, (Dom Mathurin), né en 1883 à Plouguenast et décédé en 1965 à Saint Brieuc, était un moine cistercien trappiste, abbé de Tamié et restaurateur de l ancienne abbaye cistercienne de Boquen en Plénée Jugon, en ruines à son arrivée en… …   Wikipédia en Français

  • Alexis (Vorname) — Alexis ist ein männlicher und weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Herkunft 2 Namenstag 3 Namensträger (Auswahl) 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Carrel — Nombre …   Wikipedia Español

  • Presse — (von althochdt.: pressa = Kelter; aus lat. pressura) steht für: Presse (Maschine), eine Vorrichtung, mit welcher vorübergehend auf Körper ein Druck (Pressung) ausgeübt wird Presse (Medien), periodische Druckmedien wie Zeitungen und Zeitschriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Carrel — Pour les articles homonymes, voir Carrel. Alexis Carrel Alexis Carrel Naissance 28 juin …   Wikipédia en Français

  • Presse — Cet article possède un paronyme, voir : pres. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia  …   Wikipédia en Français

  • Alexis Thambwe Mwamba — en 2009. Alexis Thambwe Mwamba né le 6 mai 1943 à Longo (province du Maniema) est un homme politique de la République démocratique du Congo. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Alexis Brézet — Alexis Brézet, né en 1962, est un journaliste français, spécialisé dans les domaines de la politique interieure et du militaire. Sommaire 1 Biographie 2 Prises de positions 3 Liens externes …   Wikipédia en Français

  • Alexis Comnène — Alexis Ier Comnène Pour les articles homonymes, voir Alexis Ier. Alexis Ier Comnène (1058[N 1] 1118), est empereur byzantin du 1 …   Wikipédia en Français

  • Alexis Ier Comnene — Alexis Ier Comnène Pour les articles homonymes, voir Alexis Ier. Alexis Ier Comnène (1058[N 1] 1118), est empereur byzantin du 1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”