- Andrei Stanislawowitsch Olchowski
-
Andrei Olchowski Nationalität: Russland
Geburtstag: 15. April 1966 Größe: 185 cm 1. Profisaison: 1989 Rücktritt: 2004 Spielhand: Rechts Preisgeld: 3.208.620 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 117:165 Karrieretitel: 2 Höchste Platzierung: 49 (14. Juni 1993) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 3R (1993, 1995) French Open 2R (1994) Wimbledon AF (1988, 1992) US Open 2R (1989, 1994, 1996) Doppel Karrierebilanz: 379:314 Karrieretitel: 20 Höchste Platzierung: 6 (31. Juli 1995) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open HF (1996) French Open F (1992) Wimbledon VF (1995) US Open HF (1993, 1999) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2Australian Open S (1994) French Open S (1993) Wimbledon F (1997) US Open VF (1997, 1999) Andrei Stanislawowitsch Olchowski (russisch Андрей Станиславович Ольховский; * 15. April 1966 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Olchowski begann seine Profikarriere im Jahr 1989. Als Einzelspieler gewann er zwei Titel. Erfolgreicher war er als Doppelspieler mit insgesamt 20 Titel. Er konnte auch zwei Grand-Slam-Titel im Mixed gewinnen, 1993 mit Eugenia Maniokova bei den French Open und 1994 mit Larisa Neiland bei den Australian Open. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen der Gewinn des Canada Masters im Jahr 1995 an der Seite von Jewgeni Kafelnikow sowie 1992 mit David Adams das Erreichen des Endspiels im Herren-Doppel bei den French Open.
Außerdem nahm Olchowski für die Sowjetunion an den Olympischen Sommerspielen 1988 und für Russland an den Olympischen Sommerspielen 1996 teil.
Im Davis Cup kam er von 1983 bis 2001 zum Einsatz. In dieser Zeit bestritt er 28 Matches, von denen er 13 gewann.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam Tennis Masters Cup Championship Series, Single Week (1) ATP Championship Series (1) ATP World Series
ATP International Series (20)Titel nach Belag Hartplatz (5) Sand (5) Rasen (0) Teppich (12) Einzel
Turniersiege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis 1. 1. März 1993 Kopenhagen
Teppich Nicklas Kulti
7:5, 3:6, 6:2 2. 29. Januar 1996 Shanghai
Teppich Mark Knowles
7:6, 6:2 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis 1. 26. September 1994 Kuala Lumpur
Teppich Jacco Eltingh
7:6, 2:6, 6:4 2. 6. März 1995 Kopenhagen
Teppich Martin Sinner
6:7, 7:6, 6:3 Doppel
Turniersiege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis 1. 8. März 1993 Kopenhagen (1)
Teppich David Adams
Martin Damm
Daniel Vacek
6:3, 3:6, 6:3 2. 5. April 1993 Estoril (1)
Sand David Adams
Menno Oosting
Udo Riglewski
6:3, 7:5 3. 30. August 1993 Schenectady
Hartplatz Bernd Karbacher
Byron Black
Brett Steven
2:6, 7:6, 6:1 4. 21. Februar 1994 Stuttgart
Teppich David Adams
Grant Connell
Patrick Galbraith
6:7, 6:4, 7:6 5. 8. August 1994 Kitzbühel
Sand David Adams
Sergio Casal
Emilio Sánchez
6:7, 6:3, 7:5 6. 16 Januar 1995 Jakarta
Hartplatz David Adams
Ronald Agenor
Shūzō Matsuoka
7:5, 6:3 7. 13. Februar 1995 Marseille
Teppich David Adams
Jean-Philippe Fleurian
Rodolphe Gilbert
6:1, 6:4 8. 10. April 1995 Estoril (2)
Sand Jewgeni Kafelnikow
Marc-Kevin Goellner
Diego Nargiso
5:7, 7:5, 6:2 9. 31. Juli 1995 Montreal
Hartplatz Jewgeni Kafelnikow
Brian MacPhie
Sandon Stolle
6:2, 6:2 10. 1. April 1996 St. Petersburg (1)
Teppich Jewgeni Kafelnikow
Nicklas Kulti
Peter Nyborg
6:3, 6:4 11. 15. April 1996 Hongkong
Hartplatz Patrick Galbraith
Kent Kinnear
Dave Randall
6:3, 6:7, 7:6 12. 14. Oktober 1996 Peking
Teppich Martin Damm
Patrik Kühnen
Gary Muller
6:4, 7:5 13. 11. November 1996 Moskau
Teppich Rick Leach
Jiří Novák
David Rikl
4:6, 6:1, 6:2 14. 17. März 1997 Kopenhagen (2)
Teppich Brett Steven
Kenneth Carlsen
Frederik Fetterlein
6:4, 6:2 15. 31. März 1997 St. Petersburg (2)
Teppich Brett Steven
David Prinosil
Daniel Vacek
6:4, 6:3 16. 8. Februar 1999 Marseille
Hartplatz (i) Max Mirny
David Adams
Pavel Vízner
7:5, 7:6 17. 8. März 1999 Kopenhagen (3)
Teppich Max Mirnyi
Marc-Kevin Goellner
David Prinosil
6:7, 7:6, 6:1 18. 24. Mai 1999 St. Pölten
Sand Andrew Florent
Brent Haygarth
Robbie Koenig
5:7, 6:4, 7:5 19. 4. Februar 2002 Mailand
Teppich Karsten Braasch
Julien Boutter
Max Mirnyi
3:6, 7:6, [12:10] 20. 15. April 2002 Estoril (3)
Sand Karsten Braasch
Simon Aspelin
Andrew Kratzmann
6:3, 6:3 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis 1. 21. Mai 1990 Umag
Sand Andrei Tscherkassow
Vojtěch Flégl
Daniel Vacek
6:4, 6:4 2. 11. März 1991 Kopenhagen
Teppich Mansour Bahrami
Todd Woodbridge
Mark Woodforde
6:3, 6:1 3. 20. April 1992 Tampa
Sand Luiz Mattar
Mike Briggs
Trevor Kronemann
7:6, 6:7, 6:4 4. 8. Juni 1992 French Open
Sand David Adams
Jakob Hlasek
Marc Rosset
7:6, 6:7, 7:5 5. 16. November 1992 Moskau
Teppich David Adams
Marius Barnard
John-Laffnie de Jager
6:4, 3:6, 7:6 6. 1. März 1993 Rotterdam
Teppich David Adams
Henrik Holm
Anders Järryd
6:4, 7:6 7. 14. Juni 1993 ’s-Hertogenbosch
Rasen David Adams
Patrick McEnroe
Jonathan Stark
7:6, 1:6, 6:4 8. 20. September 1993 Bordeaux
Hartplatz (i) David Adams
Pablo Albano
Javier Frana
7:6, 4:6, 6:3 9. 18. Oktober 1993 Bolzano
Hartplatz David Adams
Hendrik Jan Davids
Piet Norval
6:3, 6:2 10. 4. April 1994 Osaka
Hartplatz David Adams
Martin Damm
Sandon Stolle
6:4, 6:4 11. 1. August 1994 Hilversum
Sand David Adams
Daniel Orsanic
Jan Siemerink
6:4, 6:2 12. 24. Oktober 1994 Peking
Teppich David Adams
Tommy Ho
Kent Kinnear
7:6, 6:3 13. 14. November 1994 Moskau
Teppich David Adams
Jacco Eltingh
Paul Haarhuis
Walk Over 14. 9. Januar 1995 Doha
Hartplatz Jan Siemerink
Stefan Edberg
Magnus Larsson
7:6, 6:2 15. 15. Mai 1995 Hamburg
Sand Byron Black
Wayne Ferreira
Jewgeni Kafelnikow
6:1, 7:6 16. 19. Juni 1995 ’s-Hertogenbosch
Rasen Hendrik Jan Davids
Richard Krajicek
Jan Siemerink
7:5, 6:3 17. 26. Juni 1995 Halle
Rasen Jewgeni Kafelnikow
Jacco Eltingh
Paul Haarhuis
6:2, 3:6, 6:3 18. 7. Oktober 1996 Singapur
Teppich Martin Damm
Todd Woodbridge
Mark Woodforde
7:6, 7:6 19. 3. März 1997 Mailand
Teppich David Adams
Pablo Albano
Peter Nyborg
6:4, 7:6 20. 8. Januar 2001 Doha
Hartplatz Juan Balcells
Mark Knowles
Daniel Nestor
6:3, 6:1 Weblinks
- ATP-Profil von Andrei Olchowski (englisch)
- ITF-Profil von Andrei Olchowski (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Andrei Olchowski (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Russland)
- Olympiateilnehmer (Sowjetunion)
- Olympiateilnehmer (Russland)
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.