Arnold Woldemar von Frege-Weltzien
- Arnold Woldemar von Frege-Weltzien
-
Arnold Woldemar von Frege-Weltzien
Arnold Woldemar von Frege-Weltzien (* 30. Oktober 1841[1] in Abtnaundorf; † 22. Oktober 1916 in Dresden) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (Deutschkonservative Partei). Er war Abgeordneter des Sächsischen Landtags und des Reichstags.
Leben und Wirken
Der Sohn des Woldemar Frege (1811-1890), Rittergutsbesitzers und außerordentlichen Professors an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig, erhielt seine erste Ausbildung durch einen Hauslehrer. Anschließend besuchte er das Teichmannsche Institut in Leipzig und das Königliche Pädagogium in Halle. Ein Studium an den Universitäten in Halle, Bonn und Leipzig folgte. An der Universität Leipzig schloss er seine Studien mit einer Promotion ab. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg, an dem er als Delegierter des Albertvereins teilgenommen hatte widmete er sich ausgedehnten Reisen durch Europa, um so die renommiertesten landwirtschaftlichen Betriebe kennenzulernen. Anschließend übernahm er das väterliche Rittergut in Abtnaundorf, auf dem er Meliorationen einführte. Später erwarb er noch das Rittergut Zabeltitz.
Frege engagierte sich in verschiedenen gemeinnützigen Organisation wie der Inneren Mission, dem Diözesanverband zur Fürsorge Entlassener und der Leipziger Ökonomischen Sozietät. Er war einer der Mitbegründer des Konservativen Landesvereins im Königreich Sachsen und der Deutschkonservativen Partei. Ab 1878 gehörte er als Vertreter des 18. sächsischen Wahlkreises dem Reichstag in Berlin an. In der 10. Wahlperiode übernahm er 1898 das Amt des 1. Vizepräsidenten des Reichstags. Dieses Amt und sein Reichstagmandat legte er am 15. November 1901 aufgrund einer schweren Krankheit nieder.
Von 1893 bis zu seinem Tod gehörte er als vom König ernanntes Mitglied der I. Kammer des Sächsischen Landtags an.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ als alternative Geburtsjahre werden in der Literatur auch 1840 und 1846 genannt
- ↑ Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Dresden 2001, S. 41
Kategorien:
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Mitglied der ersten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen
- Politiker (19. Jahrhundert)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Mitglied der Deutschkonservativen Partei
- Person (Leipzig)
- Deutscher
- Geboren 1841
- Gestorben 1916
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frege-Weltzien — Frege Weltzien, Arnold Woldemar von, deutscher Politiker, geb. 30. Okt. 1849 in Abtnaundorf bei Leipzig, studierte, durch den Feldzug unterbrochen, die Rechte und Landwirtschaft, erwarb die philosophische Doktorwürde, unternahm größere Reisen ins … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frege — oder Frégé ist der Familienname folgender Personen: Andreas Frege (* 1962), bekannt als Campino, deutscher Rocksänger Arnold Woldemar von Frege Weltzien (1841–1916), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker, MdR, MdL Christian Ferdinand Frege… … Deutsch Wikipedia
Woldemar Frege — Richard Woldemar Frege (* 18. September 1811 in Leipzig; † 27. Dezember 1890 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Leben Der aus einer Leipziger Bankiers Familie stammende Frege studierte von 1830 bis 1833… … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlob Frege — (1715 1781) Christian Gottlob Frege (* 21. November 1715 in Lampertswalde; † 20. Mai 1781 in Leipzig) war ein bedeutender Leipziger Bankier und Handelsherr. Er hatte einen Sohn und einen Enkel jeweils gleichen Namens … Deutsch Wikipedia
Funkenburg (Leipzig) — Die Große Funkenburg gegen Ende des 19. Jahrhunderts Funkenburg war der Name mehrerer Gebäude in Leipzig. Der erste Bau mit diesem Namen war ein in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts südöstlich des alten Leipzig errichtetes Vorwerk, das … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1881 — Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5. Deutschen Reichstag. Sie fand am 27. Oktober 1881 statt. Wahlberechtigt waren etwa 20 % der Gesamtbevölkerung. Die Wahlbeteiligung lag bei etwas mehr als 56 % und damit deutlich niedriger … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1884 — Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6. Deutschen Reichstag. Sie fand am 28. Oktober 1884 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 60 % und damit wieder höher als bei der Reichstagswahl 1881. Der Wahlkampf stand im Zeichen der… … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1887 — Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7. Deutschen Reichstag. Sie fand am 21. Februar 1887 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 77 % und damit deutlich über der aller vorangehenden Reichstagswahlen. Erst bei der Reichstagswahl… … Deutsch Wikipedia
Abtnaundorf — um 1800 Das Herrenhaus des Gutes Abtnau … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1878 — Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63,4 % (andere Quelle: 63,1 %) und damit… … Deutsch Wikipedia