- Kettenbach (Aarbergen)
-
Kettenbach Gemeinde AarbergenKoordinaten: 50° 15′ N, 8° 4′ O50.24258.074167183Koordinaten: 50° 14′ 33″ N, 8° 4′ 27″ O Höhe: 183–268 m ü. NN Einwohner: 1.553 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 65326 Vorwahl: 06120 Lage von Kettenbach in Hessen
Kettenbach ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Der Ort ist Sitz der Gemeindeverwaltung.
Der Ort liegt im Taunus zwischen dem Taunuskamm und der Lahn im Tal der Aar.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird im Jahre 845 erstmals schriftlich erwähnt, als Ludwig der Deutsche durch den Ort zur Weihe des Stiftes des hl. Severin ritt. Früher wurde zwischen Nieder- und Unterkettenbach unterschieden. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1752. Vorher haben schon zwei Kirchen an gleichem Ort gestanden. Die erste Schule datiert von 1591. Die Michelbacher Hütte, die seit 1632 bestand, wurde 1884 durch die Fabrikantenfamilie Passavant übernommen. Zehn Jahre später wurde auf Betreiben der Familie die Anbindung des Ortes an das Schienennetz erreicht, als das letzte Stück der Aartalbahn fertiggestellt wurde.
Vereine
Im Ort gibt es mehrere Vereine, unter anderem
- Turnverein Kettenbach (TvK 1905 e.v.)
- Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
- Jugendfeuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Verkehr
Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3031. Sie trifft am westlichen Ortsrand auf die Bundesstraße 54, die in der Region Aartalstraße genannt wird.
Durch Kettenbach verläuft die 1894 eröffnete und denkmalgeschützte Aartalbahn. Der Bahnhof Kettenbach (50° 14′ 45″ N, 8° 3′ 59″ O50.2458118.066313) verfügte früher über mehrere Gleise inklusive Einrichtungen zur Güterverladung.[1] Die Aartalbahn wurde stillgelegt und zum Kulturdenkmal erklärt. Derzeit finden im Sommerhalbjahr auf den Gleisen Draisinenfahrten des länderübergreifenden „Arbeitskreis Aartalbahn“ statt. Reaktivierungspläne der Aartalbahn wurden bislang nicht umgesetzt.
Sonstiges
Im Ort gibt es
- ein Bürgerhaus
- den Kindergarten Kuckucksnest
- eine Grundschule
- einen Sportplatz
Sehenswürdigkeiten
- Evangelische Kirche – 1752 Die barocke Orgel („Schölerorgel“) von 1763 steht unter Denkmalschutz, letzte große Renovierung 1969/1970.
- Villa Passavant ⊙50.2422998.067371, denkmalgeschützte[2] ehemalige Direktorenvilla der Michelbacher Hütte, erbaut 1890.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Aartalbahn in den 80ern: Kettenbach. In: Drehscheibe Online, abgerufen am 5. November 2011
- ↑ denkxweb: Villa Passavant
Daisbach | Hausen über Aar | Kettenbach | Michelbach | Panrod | Rückershausen
Wikimedia Foundation.