Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2009

Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2009

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2009 fand vom 26. Juni bis 5. Juli in Stavanger (Norwegen) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die siebte offizielle WM. Bei den Herren wurden die Deutschen Julius Brink und Jonas Reckermann mit einem Sieg gegen das brasilianische Duo Harley/Alison als erste Europäer Weltmeister, nachdem sie im Halbfinale die Titelverteidiger Todd Rogers und Phil Dalhausser bezwungen hatten. Bei den Damen setzten April Ross und Jennifer Kessy in Abwesenheit der Titelverteidigerinnen Walsh/May-Treanor die US-amerikanische Erfolgsserie fort. Im Endspiel setzten sie sich gegen die Brasilianerinnen Larissa França und Juliana Felisberta da Silva durch. Der deutsche Volleyballverband war insgesamt mit neun, Österreich mit fünf und die Schweiz mit sechs Teams vertreten.

Inhaltsverzeichnis

Modus

Bei den Damen und Herren traten jeweils 48 Mannschaften an. Für beide Turniere wurden jeweils drei Wildcards vergeben. Davon profitierte unter anderem das deutsche Duo Lehmann/Sude. Die Spiele wurden am Hafen Vågen ausgetragen. Für die Turniersieger gab es pro Team jeweils 60.000$ Preisgeld und 1000 Punkte für die Weltrangliste.

In zwölf Vorrunden-Gruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Bei Punktgleichheit zählte zuerst der direkte Vergleich und dann das Satzverhältnis. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die acht besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.

Spielplan

Damen

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ross / Kessy 6:0 6
2. LettlandLettland Minusa / Jursone 4:3 5
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fendrick / Ivy 3:4 4
4. NorwegenNorwegen Aas / Bjørkesett 0:6 3
26Juni Minusa / Jursone Fendrick / Ivy 2:1
Ross / Kessy Aas / Bjørkesett 2:0
28Juni Minusa / Jursone Aas / Bjørkesett 2:0
Ross / Kessy Fendrick / Ivy 2:0
30Juni Fendrick / Ivy Aas / Bjørkesett 2:0
Ross / Kessy Minusa / Jursone 2:0
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1 BrasilienBrasilien Talita / Antonelli 6:2 6
2 China VolksrepublikChina Xue / Zhang Xi 4:3 5
3 NiederlandeNiederlande Remmers / Stiekema 4:5 4
4 RusslandRussland Bratkowa / Ukolowa 2:6 3
27Juni Talita / Antonelli Bratkowa / Ukolowa 2:1
Xue / Zhang Remmers / Stiekema 2:1
29Juni Xue / Zhang Bratkowa / Ukolowa 2:0
Talita / Antonelli Remmers / Stiekema 2:1
1Juli Talita / Antonelli Xue / Zhang 2:0
Remmers / Stiekema Bratkowa / Ukolowa 2:1
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. BrasilienBrasilien Larissa / Juliana 6:0 6
2. SchweizSchweiz Kuhn / Zumkehr 4:2 5
3. TschechienTschechien Klapalová / Petrová 2:4 4
4. GriechenlandGriechenland Koutroumanidou / Argiropoulou 0:6 3
27Juni Klapalová / Petrová Kuhn / Zumkehr 0:2
Larissa / Juliana Koutroumanidou / Argiropoulou 2:0
29Juni Larissa / Juliana Kuhn / Zumkehr 2:0
Klapalová / Petrová Koutroumanidou / Argiropoulou 2:0
1Juli Kuhn / Zumkehr Koutroumanidou / Argiropoulou 2:0
Larissa / Juliana Klapalová / Petrová 2:0
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Branagh / Youngs 6:1 6
2 DeutschlandDeutschland Banck / Günther 4:3 5
3 KanadaKanada Martin / Lessard 4:4 4
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dampney / Mullin 0:6 3
27Juni Branagh / Youngs Dampney / Mullin 2:0
Banck / Günther Martin / Lessard 2:1
29Juni Branagh / Youngs Martin / Lessard 2:1
Banck / Günther Dampney / Mullin 2:0
1Juli Branagh / Youngs Banck / Günther 2:0
Martin / Lessard Dampney / Mullin 2:0
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. BrasilienBrasilien Ana Paula / Shelda 6:0 6
2. GriechenlandGriechenland Arvaniti / Tsiartsiani 4:2 5
3. OsterreichÖsterreich Montagnolli / Hansel 2:4 4
4. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Boulton / Johns 0:6 3
26Juni Arvaniti / Tsiartsiani Montagnolli / Hansel 2:0
Ana Paula / Shelda Boulton / Johns 2:0
28Juni Arvaniti / Tsiartsiani Boulton / Johns 2:0
Ana Paula / Shelda Montagnolli / Hansel 2:0
30Juni Ana Paula / Shelda Arvaniti / Tsiartsiani 2:0
Montagnolli / Hansel Boulton / Johns 2:0
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Turner / Akers 4:3 5
2. SchweizSchweiz Forrer / Schmocker 4:2 5
3. FrankreichFrankreich Giaoui / Hamzaoui 3:5 4
4. SchwedenSchweden Lundqvist / Ljungqvist 3:4 4
26Juni Lundqvist / Ljungqvist Giaoui / Hamzaoui 1:2
Turner / Akers Forrer / Schmocker 2:0
28Juni Lundqvist / Ljungqvist Forrer / Schmocker 0:2
Turner / Akers Giaoui / Hamzaoui 2:1
30Juni Turner / Akers Lundqvist / Ljungqvist 0:2
Giaoui / Hamzaoui Forrer / Schmocker 0:2
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Holtwick / Semmler 5:2 5
2. ItalienItalien Gioria / Momoli 4:3 5
3. KubaKuba Grasset / Ribalta 4:3 5
4. DeutschlandDeutschland Lehmann / Sude 1:6 3
27Juni Gioria / Momoli Lehmann / Sude 2:1
Holtwick / Semmler Grasset / Ribalta 1:2
29Juni Gioria / Momoli Grasset / Ribalta 2:0
Holtwick / Semmler Lehmann / Sude 2:0
1Juli Holtwick / Semmler Gioria / Momoli 2:0
Lehmann / Sude Grasset / Ribalta 0:2
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. BrasilienBrasilien Maria Clara / Carol 6:2 6
2. BelgienBelgien van Breedam / Mouha 5:3 5
3. NiederlandeNiederlande Mooren / Wesselink 3:4 4
4. AustralienAustralien Palmer / Jensen 1:6 3
27Juni van Breedam / Mouha Palmer / Jensen 2:0
Maria Clara / Carol Mooren / Wesselink 2:0
29Juni van Breedam / Mouha Mooren / Wesselink 2:1
Maria Clara / Carol Palmer / Jensen 2:1
1Juli Maria Clara / Carol van Breedam / Mouha 2:1
Palmer / Jensen Mooren / Wesselink 0:2
Gruppe I
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Pohl / Rau 4:2 5
2. GeorgienGeorgien Saka / Rtvelo 4:3 5
3. NorwegenNorwegen Håkedal / Tørlen 5:2 5
4. DanemarkDänemark Andreasen / Vestergaard 0:6 3
25Juni Håkedal / Tørlen Andreasen / Vestergaard 2:0
26Juni Pohl / Rau Saka / Rtvelo 2:0
28Juni Pohl / Rau Andreasen / Vestergaard 2:0
Håkedal / Tørlen Saka / Rtvelo 1:2
30Juni Håkedal / Tørlen Pohl / Rau 2:0 (W)
Saka / Rtvelo Andreasen / Vestergaard 2:0
Gruppe J
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Goller / Ludwig 6:1 6
2. China VolksrepublikChina Zhang Ying / Huang 4:3 5
3. MexikoMexiko Candelas / García 4:4 4
4. FinnlandFinnland Nyström / Nyström 0:6 3
26Juni Zhang / Huang Candelas / García 2:1
Goller / Ludwig Nyström / Nyström 2:0
28Juni Goller / Ludwig Candelas / García 2:1
Zhang / Huang Nyström / Nyström 2:0
30Juni Goller / Ludwig Zhang / Huang 2:0
Candelas / García Nyström / Nyström 2:0
Gruppe K
Platz Team Sätze Punkte
1. NiederlandeNiederlande van Iersel / Keizer 5:2 5
2. FrankreichFrankreich Barrera / Sarpaux 4:3 5
3. TschechienTschechien Nováková / Háječková 5:3 5
4. SpanienSpanien Alcon / Matveeva 0:6 3
26Juni Nováková / Háječková Alcon / Matveeva 2:0
van Iersel / Keizer Barrera / Sarpaux 2:0
28Juni van Iersel / Keizer Alcon / Matveeva 2:0
Nováková / Háječková Barrera / Sarpaux 1:2
30Juni Nováková / Háječková van Iersel / Keizer 2:1
Barrera / Sarpaux Alcon / Matveeva 2:0
Gruppe L
Platz Team Sätze Punkte
1. OsterreichÖsterreich Schwaiger / Schwaiger 6:1 6
2. NorwegenNorwegen Maaseide / Kongshavn 4:3 5
3. UkraineUkraine Oschejko / Baburyna 4:4 4
4. SchweizSchweiz Grässli / Arias-Schmocker 0:6 3
27Juni Schwaiger / Schwaiger Oschejko / Baburyna 2:1
Maaseide / Kongshavn Grässli / Arias-Schmocker 2:0
29Juni Maaseide / Kongshavn Oschejko / Baburyna 2:1
Schwaiger / Schwaiger Grässli / Arias-Schmocker 2:0
1Juli Schwaiger / Schwaiger Maaseide / Kongshavn 2:0
Grässli / Arias-Schmocker Oschejko / Baburyna 0:2

Hauptrunde

  erste Hauptrunde
2. Juli
Achtelfinale
3. Juli
Viertelfinale
3. Juli
Halbfinale
4. Juli
Finale
5. Juli
                                               
NiederlandeNiederlande  Mooren / Wesselink 0  
BrasilienBrasilien  Talita / Antonelli 2  
  BrasilienBrasilien  Talita / Antonelli 2  
  BelgienBelgien  van Breedam / Mouha 0  
BelgienBelgien  van Breedam / Mouha 2
LettlandLettland  Minusa / Jursone 0  
  BrasilienBrasilien  Talita / Antonelli 2  
  OsterreichÖsterreich  Schwaiger / Schwaiger 0  
OsterreichÖsterreich  Schwaiger / Schwaiger 2  
ItalienItalien  Gioria / Momoli 1  
  OsterreichÖsterreich  Schwaiger / Schwaiger 2
  TschechienTschechien  Nováková / Háječková 0  
DeutschlandDeutschland  Holtwick / Semmler 0
TschechienTschechien  Nováková / Háječková 2  
  BrasilienBrasilien  Talita / Antonelli 1  
  BrasilienBrasilien  Larissa / Juliana 2  
BrasilienBrasilien  Maria Clara / Carol 2  
NorwegenNorwegen  Håkedal / Tørlen 1  
  BrasilienBrasilien  Maria Clara / Carol 1
  NiederlandeNiederlande  van Iersel / Keizer 2  
NiederlandeNiederlande  van Iersel / Keizer 2
NorwegenNorwegen  Maaseide / Kongshavn 0  
  NiederlandeNiederlande  van Iersel / Keizer 0
  BrasilienBrasilien  Larissa / Juliana 2  
SchweizSchweiz  Kuhn / Zumkehr 0  
China VolksrepublikChina  Xue / Zhang Xi 2  
  China VolksrepublikChina  Xue / Zhang Xi 0
  BrasilienBrasilien  Larissa / Juliana 2  
BrasilienBrasilien  Larissa / Juliana 2
MexikoMexiko  Candelas / García 0  
BrasilienBrasilien  Larissa / Juliana 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ross / Kessy 2
NiederlandeNiederlande  Remmers / Stiekema 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Branagh / Youngs 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Branagh / Youngs 2  
  GeorgienGeorgien  Saka / Rtvelo 0  
SchweizSchweiz  Forrer / Schmocker 0
GeorgienGeorgien  Saka / Rtvelo 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Branagh / Youngs 1  
  BrasilienBrasilien  Ana Paula / Shelda 2   Spiel um Platz 3
DeutschlandDeutschland  Pohl / Rau 0  
BrasilienBrasilien  Talita / Antonelli 2
China VolksrepublikChina  Zhang Ying / Huang 2  
  China VolksrepublikChina  Zhang Ying / Huang 0 BrasilienBrasilien  Ana Paula / Shelda 0
  BrasilienBrasilien  Ana Paula / Shelda 2  
BrasilienBrasilien  Ana Paula / Shelda 2
KubaKuba  Grasset / Ribalta 1  
  BrasilienBrasilien  Ana Paula / Shelda 1
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ross / Kessy 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Turner / Akers 2  
KanadaKanada  Martin / Lessard 1  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Turner / Akers 2
  DeutschlandDeutschland  Goller / Ludwig 1  
DeutschlandDeutschland  Goller / Ludwig 2
DeutschlandDeutschland  Banck / Günther 0  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Turner / Akers 1
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ross / Kessy 2  
GriechenlandGriechenland  Arvaniti / Tsiartsiani 2  
FrankreichFrankreich  Barrera / Sarpaux 0  
  GriechenlandGriechenland  Arvaniti / Tsiartsiani 0
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ross / Kessy 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ross / Kessy 2
UkraineUkraine  Oschejko / Baburyna 0  


Herren

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. BrasilienBrasilien Harley / Alison 6:0 6
2. OsterreichÖsterreich Gosch / Horst 4:2 5
3. DeutschlandDeutschland Erdmann / Matysik 2:5 4
4. NorwegenNorwegen Hordvik / Goranson 1:6 3
26Juni Harley / Alison Hordvik / Goranson 2:0
Gosch / Horst Erdmann / Matysik 2:0
28Juni Gosch / Horst Hordvik / Goranson 2:0
Harley / Alison Erdmann / Matysik 2:0
30Juni Harley / Alison Gosch / Horst 2:0
Erdmann / Matysik Hordvik / Goranson 2:1
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rogers / Dalhausser 4:3 5
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gibb / Rosenthal 5:3 5
3. NeuseelandNeuseeland Lochhead / Pitman 5:2 5
4. AngolaAngola Morais / Silva 0:6 3
27Juni Rogers / Dalhausser Morais / Silva 2:0
Gibb / Rosenthal Lochhead / Pitman 2:1
29Juni Lochhead / Pitman Morais / Silva 2:0
Rogers / Dalhausser Gibb / Rosenthal 2:1
1Juli Rogers / Dalhausser Lochhead / Pitman 0:2 (W)
Gibb / Rosenthal Morais / Silva 2:0
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Brink / Reckermann 6:0 6
2. NiederlandeNiederlande Boersma / Paulides 2:4 4
3. ArgentinienArgentinien Baracetti / Salema 2:5 4
4. UkraineUkraine Babytscha / Mychailow 3:4 4
26Juni Brink / Reckermann Babytscha / Mychailow 2:0
Baracetti / Salema Boersma / Paulides 0:2
28Juni Baracetti / Salema Babytscha / Mychailow 2:1
Brink / Reckermann Boersma / Paulides 2:0 (W)
30Juni Brink / Reckermann Baracetti / Salema 2:0
Boersma / Paulides Babytscha / Mychailow 0:2 (W)
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. SchweizSchweiz Heyer / Heuscher 6:0 6
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lucena / Keenan 4:2 5
3. BrasilienBrasilien Cunha / Pedro 2:4 4
4. NorwegenNorwegen Maaseide / Horrem 0:6 3
27Juni Lucena / Keenan Heyer / Heuscher 0:2
Cunha / Pedro Maaseide / Horrem 2:0
29Juni Lucena / Keenan Maaseide / Horrem 2:0
Cunha / Pedro Heyer / Heuscher 0:2
1Juli Heyer / Heuscher Maaseide / Horrem 2:0
Cunha / Pedro Lucena / Keenan 0:2 (W)
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. BrasilienBrasilien Ricardo / Emanuel 6:0 6
2. DanemarkDänemark Hoyer / Søderberg 4:3 5
3. China VolksrepublikChina Wu / Yin 3:5 4
4. SchweizSchweiz Schnider / Sutter 1:6 3
26Juni Ricardo / Emanuel Schnider / Sutter 2:0
Wu / Yin Hoyer / Søderberg 1:2
28Juni Wu / Yin Schnider / Sutter 2:1
Ricardo / Emanuel Hoyer / Søderberg 2:0
30Juni Hoyer / Søderberg Schnider / Sutter 2:0
Ricardo / Emanuel Wu / Yin 2:0
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Klemperer / Koreng 6:0 6
2. SpanienSpanien Mesa / Lario 3:4 4
3. OsterreichÖsterreich Doppler / Mellitzer 2:4 4
4. TschechienTschechien Biza / Rotrekl 2:5 4
27Juni Biza / Rotrekl Mesa / Lario 2:1
Klemperer / Koreng Doppler / Mellitzer 2:0
29Juni Biza / Rotrekl Doppler / Mellitzer 0:2
Klemperer / Koreng Mesa / Lario 2:0
1Juli Klemperer / Koreng Biza / Rotrekl 2:0
Mesa / Lario Doppler / Mellitzer 2:0
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. DeutschlandDeutschland Dollinger / Urbatzka 6:1 6
2. LettlandLettland Samoilovs / Sorokins 4:3 5
3. China VolksrepublikChina Xu / Li 2:5 4
4. KanadaKanada Cadieux / Reader 3:6 3
26Juni Xu / Li Cadieux / Reader 2:1
Dollinger / Urbatzka Samoilovs / Sorokins 2:0
28Juni Dollinger / Urbatzka Cadieux / Reader 2:1
Xu / Li Samoilovs / Sorokins 0:2
30Juni Samoilovs / Sorokins Cadieux / Reader 2:1
Xu / Li Dollinger / Urbatzka 0:2
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennings / Fuerbringer 4:3 5
2. ItalienItalien Varnier / Nicolai 5:4 5
3. NiederlandeNiederlande Nummerdor / Schuil 5:2 5
4. OsterreichÖsterreich Huber / Gartmayer 1:6 3
27Juni Jennings / Fuerbringer Varnier / Nicolai 2:1
Nummerdor / Schuil Huber / Gartmayer 2:0
29Juni Nummerdor / Schuil Varnier / Nicolai 1:2
Jennings / Fuerbringer Huber / Gartmayer 2:0
1Juli Nummerdor / Schuil Jennings / Fuerbringer 2:0 (W)
Varnier / Nicolai Huber / Gartmayer 2:1
Gruppe I
Platz Team Sätze Punkte
1. EstlandEstland Kais / Vesik 4:3 5
2. RusslandRussland Kolodinski / Barsuk 5:3 5
3. FrankreichFrankreich Dugrip / Salvetti 3:5 4
4. GeorgienGeorgien Geor / Gia 3:4 4
26Juni Kais / Vesik Geor / Gia 0:2
Kolodinski / Barsuk Dugrip / Salvetti 2:1
28Juni Kolodinski / Barsuk Geor / Gia 2:0
Kais / Vesik Dugrip / Salvetti 2:0
30Juni Geor / Gia Dugrip / Salvetti 1:2
Kolodinski / Barsuk Kais / Vesik 1:2
Gruppe J
Platz Team Sätze Punkte
1. SpanienSpanien Herrera / Gavira 6:1 6
2. BrasilienBrasilien Márcio Araújo / Fábio Luiz 5:2 5
3. KasachstanKasachstan Kulinitsch / Djatschenko 2:5 4
4. SchweizSchweiz Gabathuler / Wenger 1:6 3
27Juni Márcio Araújo / Fabio Luiz Kulinitsch / Djatschenko 2:0
Herrera / Gavira Gabathuler / Wenger 2:0
29Juni Márcio Araújo / Fabio Luiz Gabathuler / Wenger 2:0
Herrera / Gavira Kulinitsch / Djatschenko 2:0
1Juli Márcio Araújo / Fabio Luiz Herrera / Gavira 1:2
Gabathuler / Wenger Kulinitsch / Djatschenko 1:2
Gruppe K
Platz Team Sätze Punkte
1. FrankreichFrankreich Ces / Cès 5:2 5
2. NorwegenNorwegen Kjemperud / Høidalen 4:2 5
3. VenezuelaVenezuela Mussa / Jackson 2:4 4
4. LettlandLettland Pļaviņš / Iecelnieks 2:5 4
26Juni Ces / Cès Pļaviņš / Iecelnieks 1:2
Kjemperud / Høidalen Mussa / Jackson 2:0
28Juni Ces / Cès Mussa / Jackson 2:0
Kjemperud / Høidalen Pļaviņš / Iecelnieks 2:0
30Juni Ces / Cès Kjemperud / Høidalen 2:0 (W)
Mussa / Jackson Pļaviņš / Iecelnieks 2:0
Gruppe L
Platz Team Sätze Punkte
1. KanadaKanada VanHuizen / Redmann 6:1 6
2. BrasilienBrasilien Bruno / Maciel 5:2 5
3. NorwegenNorwegen Skarlund / Spinnangr 2:4 4
4. NiederlandeNiederlande Hoiskamp / Ronnes 0:6 3
27Juni Skarlund / Spinnangr Hoiskamp / Ronnes 2:0
Bruno / Maciel VanHuizen / Redmann 1:2
29Juni Bruno / Maciel Hoiskamp / Ronnes 2:0
Skarlund / Spinnangr VanHuizen / Redmann 0:2
1Juli Bruno / Maciel Skarlund / Spinnangr 2:0
Hoiskamp / Ronnes VanHuizen / Redmann 0:2

Hauptrunde

  erste Hauptrunde
2. Juli
Achtelfinale
3. Juli
Viertelfinale
4. Juli
Halbfinale
5. Juli
Finale
5. Juli
                                               
VenezuelaVenezuela  Mussa / Jackson 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rogers / Dalhausser 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rogers / Dalhausser 2  
  LettlandLettland  Samoilovs / Sorokins 0  
BrasilienBrasilien  Bruno / Maciel 0
LettlandLettland  Samoilovs / Sorokins 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rogers / Dalhausser 2  
  SpanienSpanien  Herrera / Gavira 0  
SpanienSpanien  Herrera / Gavira 2 (W)  
NiederlandeNiederlande  Boersma / Paulides 0  
  SpanienSpanien  Herrera / Gavira 2
  NeuseelandNeuseeland  Lochhead / Pitman 0  
DeutschlandDeutschland  Dollinger / Urbatzka 0
NeuseelandNeuseeland  Lochhead / Pitman 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rogers / Dalhausser 1  
  DeutschlandDeutschland  Brink / Reckermann 2  
BrasilienBrasilien  Ricardo / Emanuel 2  
NiederlandeNiederlande  Nummerdor / Schuil 0  
  BrasilienBrasilien  Ricardo / Emanuel 2
  FrankreichFrankreich  Ces / Cès 0  
FrankreichFrankreich  Ces / Cès 2
SpanienSpanien  Mesa / Lario 0  
  BrasilienBrasilien  Ricardo / Emanuel 1
  DeutschlandDeutschland  Brink / Reckermann 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Lucena / Keenan 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Gibb / Rosenthal 2  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Gibb / Rosenthal 0
  DeutschlandDeutschland  Brink / Reckermann 2  
DeutschlandDeutschland  Brink / Reckermann 2 (W)
BrasilienBrasilien  Cunha / Pedro 0  
DeutschlandDeutschland  Brink / Reckermann 2
BrasilienBrasilien  Harley / Alison 0
NorwegenNorwegen  Skarlund / Spinnangr 0  
SchweizSchweiz  Heyer / Heuscher 2  
  SchweizSchweiz  Heyer / Heuscher 0  
  BrasilienBrasilien  Márcio A. / Fabio L. 2  
BrasilienBrasilien  Márcio A. / Fabio L. 2
RusslandRussland  Kolodinski / Barsuk 0  
  BrasilienBrasilien  Márcio A. / Ricardo 1  
  DeutschlandDeutschland  Klemperer / Koreng 2   Spiel um Platz 3
EstlandEstland  Kais / Vesik 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rogers / Dalhausser 2
DanemarkDänemark  Hoyer / Søderberg 0  
  EstlandEstland  Kais / Vesik 0 DeutschlandDeutschland  Klemperer / Koreng 0
  DeutschlandDeutschland  Klemperer / Koreng 2  
DeutschlandDeutschland  Klemperer / Koreng 2
FrankreichFrankreich  Dugrip / Salvetti 0  
  DeutschlandDeutschland  Klemperer / Koreng 2
  BrasilienBrasilien  Harley / Alison 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jennings / Fuerbringer 2  
China VolksrepublikChina  Wu / Yin 0  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jennings / Fuerbringer 2
  KanadaKanada  VanHuizen / Redmann 0  
KanadaKanada  VanHuizen / Redmann 2
ItalienItalien  Varnier / Nicolai 0  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jennings / Fuerbringer 1
  BrasilienBrasilien  Harley / Alison 2  
NorwegenNorwegen  Kjemperud / Høidalen 1  
OsterreichÖsterreich  Gosch / Horst 2  
  OsterreichÖsterreich  Gosch / Horst 0
  BrasilienBrasilien  Harley / Alison 2  
BrasilienBrasilien  Harley / Alison 2
OsterreichÖsterreich  Doppler / Mellitzer 0  


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltmeisterschaft 2009 — Als Weltmeisterschaft 2009 oder WM 2009 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2009 voraussichtlich stattfinden werden: Alpine Skiweltmeisterschaft 2009 Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 2009 Badminton Weltmeisterschaft 2009… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2007 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 2007 fand vom 24. bis 29. Juli 2007 in Gstaad (Schweiz) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die sechste offizielle WM. Bei den Damen verteidigten die US… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2011 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 2011 fand vom 13. bis 19. Juni in Rom (Italien) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die achte offizielle WM. Bei den Damen besiegten die Brasilianerinnen Larissa… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 1997 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 1997 fand vom 10. bis 13. September in Los Angeles (Vereinigte Staaten) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren fanden parallel statt. Es war die erste offizielle WM. Bei den Damen setzten sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 1999 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 1999 fand vom 19. bis 25. Juli in Marseille (Frankreich) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die zweite offizielle WM. Bei den Damen setzten sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2001 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 2001 fand vom 1. bis 5. August in Klagenfurt am Wörthersee (Österreich) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die dritte offizielle WM. Bei den Damen verteidigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2003 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 2003 fand vom 7. bis 19. Oktober in Rio de Janeiro (Brasilien) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden direkt nacheinander ausgetragen. Es war die vierte offizielle WM. Bei den Damen beendeten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2005 — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaft 2005 fand vom 21. bis 26. Juni in Berlin (Deutschland) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die sechste offizielle WM. Bei den Damen verteidigten die US… …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball-Weltmeisterschaft — Die Beachvolleyball Weltmeisterschaften sind vom Welt Volleyballverband FIVB veranstaltete Turniere zur Ermittlung der Weltmeister der Damen und Herren. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Turniere 2.1 Damen 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Beachvolleyball — Angriffsschlag am Netz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2269476 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”