- Berghaselbach
-
Berghaselbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Wolfersdorf im oberbayerischen Landkreis Freising.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Berghaselbach liegt nördlich des Ampertales im Hallertauer Hügelland. Der Ort liegt im Tal des Siechenbaches, der bei Attenkirchen-Alsdorf entspringt und in die Amper mündet.
Geschichte
Der Ort Haselbach wird 748 in einer Urkunde erwähnt, in der Herzog Tassilo eine Schenkung von Hasalpach an die Freisinger Domkirche erneuert. Der Ort besteht ursprünglich aus zwei Teilen: Thomashaselbach und Nikolaus- bzw. Berghaselbach. Die beiden Orte wurden Mitte des 19 Jahrhunderts zum Ort Berghaselbach vereinigt. Die Bezeichnung Berghaselbach kommt vom Klausenberg, auf dem einst die Nikolauskirche und eine Klause stand. Die Nikolauskirche wurde 769 erbaut und 1840 abgerissen. Daran erinnert ein 1890 erbautes Feldkreuz auf dem Klausenberg.
In der 1709 errichteten Klause wohnten Angehörige des Eremitenordens zum heiligen Hyronimus. Der Eremit hielt für die Kinder der umliegenden Ortschaften Schule. [1] Die Klause wurde im Rahmen der Säkularisation geschlossen und zusammen mit der Kirche abgerissen.
Eingemeindungen
Im Rahmen der der Gemeindegebietsreform wurden 1978 die ehemals selbständigen Gemeinden Berghaselbach und Dürnhaindlfing in die Gemeinde Woltersdorf eingegliedert.
Baudenkmäler
Kath. Filialkirche St. Thomas, Chor romanisch, Langhaus gotisch; mit Ausstattung
Einzelnachweise
- ↑ Lorenz Radlmaier: "Dorfgeschichte von Wolfersdorf", Freising 1932, z.B. BSB (Bavar. 4533 m).
Allershausen | Attenkirchen | Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg a.d.Isar | Nandlstadt | Neufahrn b.Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
Wikimedia Foundation.