- Haag an der Amper
-
Wappen Deutschlandkarte 48.46666666666711.833333333333440Koordinaten: 48° 28′ N, 11° 50′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Freising Verwaltungs-
gemeinschaft:Zolling Höhe: 440 m ü. NN Fläche: 21,7 km² Einwohner: 2.869 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 132 Einwohner je km² Postleitzahl: 85410 Vorwahl: 08167 Kfz-Kennzeichen: FS Gemeindeschlüssel: 09 1 78 129 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Freisinger Str. 4
85410 Haag a.d.AmperWebpräsenz: Bürgermeister: Anton Geier Lage der Gemeinde Haag a.d.Amper im Landkreis Freising Haag an der Amper (amtlich: Haag a.d.Amper) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Zolling.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeindeteile von Haag an der Amper sind: Hausmehring, Haun, Holzhäusl, Inkofen, Mittermarchenbach, Obermarchenbach, Plörnbach, Seeberg, Seer, Sollern, Untermarchenbach, Unterschwaig, Wälschbuch, Weihrinnen und Wörlhof.
Geschichte
Im Jahr 804 wurde der Ort erstmals erwähnt. Die geschlossene Hofmark Haag war lange Zeit im Besitz der Freiherren Schenk von Stauffenberg. Franz Graf von Lodron heiratete 1632 Maria von Flitzing, verwitwete von Stauffenberg. Sie besaß einige Hofmarken nördlich von Freising, die Edelsitze Triftern, Obertürken und Haus- und Grundbesitz in Landshut, die so in den Besitz der Lodrons kamen. Das Schloss wurde im 3. Viertel des 17. Jahrhunderts neu errichtet. Die Hofmark wurde um 1819 in ein Patrimonialgericht umgewandelt. Als durch die Cholera 1836 mehrere Familienmitglieder starben, erlosch die bayerischen Linie der Lodron. 1848 wurde das Patrimonialgericht aufgelöst. Haag a.d.Amper wurde eine selbständige politische Gemeinde. 1854 wurde das Schloss fast vollständig abgebrochen, der Rest 1997.
Eingemeindungen
Am 1. Januar 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Inkofen eingegliedert.[2]
Politik
Bürgermeister ist Anton Geier
Wappen
Das seit 1977 geführte Wappen zeigt "in Rot einen gesenkten Wellenschrägbalken, darüber ein steigender, herschauender, silberner Löwe." Das Stammwappen der Grafen von Lodron - silberner Löwe in Rot - ist Hauptbestandteil des Gemeindewappens. Der silberne Wellenbalken symbolisiert die Amper.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Haag an der Amper
- Pfarrkirche, eine Barockkirche mit Werken des Münchner Hofmalers Christian Winck
- Schloss der Grafen La Rosée in Inkofen
- Schlossallee, der größte Biergarten außerhalb Münchens
- Reste des Schlossensembles von Schloss Haag
Sport
Sportverein Verein für Rasenspiele Haag a.d.Amper e. V. gegründet 1947 mit seinen Abteilungen Baseball, Beach-Volleyball, Dart, Fußball, Stockschützen, Tennis und Tischtennis.
Sportverein Skiclub Haag a.d. Amper e.V. gegründet 1997. Der Skiclub veranstaltet Skikurse vor allem für Kinder und Skifahrten. Ferner hat er die Abteilungen Volleyball und Handball für Kinder, sowie regelmäßige Nordic Walking Treffs und Skigymnastik.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Haag führt die Hallertauer Lokalbahn. Früher führte sie von Langenbach kommend nach Wolnzach und Mainburg. Heute ist sie nur noch bis zum Kraftwerk Zolling wenige Kilometer westlich des Ortes in Betrieb.
Ansässige Unternehmen
Bildung
Marina Thudichum Grundschule Haag mit den Klassen 1 bis 4
Persönlichkeiten
- Karoline Hetzenecker von Mangstl, deutsche Opernsängerin.
- Marina Thudichum, deutsche Kinderbuchautorin
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 464
Weblinks
Commons: Haag an der Amper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gemeindeverwaltung Haag an der Amper
- Haag an der Amper: Wappengeschichte vom HdBG
- Haag an der Amper: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis FreisingAllershausen | Attenkirchen | Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg a.d.Isar | Nandlstadt | Neufahrn b.Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haag an der Amper — Haag an der Amper … Wikipédia en Français
Haag an der Amper — Infobox German Location Name = Haag a.d.Amper Wappen = Gmd haag.gif lat deg = 48 |lat min = 28 lon deg = 11 |lon min = 50 Lageplan = Haag Amper Lage im Landkreis.png Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Freising… … Wikipedia
Haag an der Amper — Original name in latin Haag an der Amper Name in other language Haag, Haag an der Amper State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.4584 latitude 11.82796 altitude 437 Population 2909 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmäler in Haag an der Amper — In der Liste der Baudenkmäler in Haag an der Amper sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Haag an der Amper aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste,… … Deutsch Wikipedia
Haag a.d.Amper — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Inkofen (Haag a.d.Amper) — Inkofen, Gruftkapelle der Grafen de la Rosée Inkofen ist eine Ortschaft in der oberbayerischen Gemeinde Haag an der Amper im Landkreis Freising. Der Ort liegt im Landkreis Freising und hat 369 Einwohner (Stand: 1. Januar 2006). Die Höhenlage des… … Deutsch Wikipedia
Kirchdorf an der Amper — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haag — steht für: Hecke, eine alte Befestigung, in Ortsnamen, siehe Hag Haag (Familienname) − dort auch zu Namensträgern Haag ist der Name folgender geographischer Objekte: Den Haag, Regierungssitz der Niederlande Haag (Oberfranken), Gemeinde im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Kirchdorf an der Amper — In der Liste der Baudenkmäler in Kirchdorf sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kirchdorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des … Deutsch Wikipedia
Haag — may refer to:Places*The Hague, in the Netherlands (Dutch: Den Haag ) *Several places in Germany: **Haag, Upper Franconia in the district of Bayreuth, Bavaria **Haag an der Amper in the district of Freising, Bavaria **Haag in Oberbayern in the… … Wikipedia