- Berghof (Obersalzberg)
-
Der Berghof war das Landhaus Adolf Hitlers am Obersalzberg. Seit 1928 war es Hitlers gemietetes Feriendomizil. Nach der Machtübernahme 1933 kaufte er es und ließ es nach und nach zu seiner privaten Sommerresidenz umbauen. Mit dem Bau der „Kleinen Reichskanzlei“ 1937 entwickelte sich das Gebiet als zweiter Regierungssitz zu einem zentralen Ort der Macht im nationalsozialistischen Deutschen Reich.
Internationale Diplomaten und Politiker kamen zu Verhandlungen zum Berghof. Als Führerhauptquartier diente es in der ersten Hälfte des Jahres 1944. Das Gebäude wurde kurz vor Kriegsende durch alliierte Luftangriffe und durch die SS schwer beschädigt. 1952 ließ der Freistaat Bayern das Gebäude sprengen.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Im Mai 1923 reiste Hitler von München an den Obersalzberg. Er wollte Dietrich Eckart treffen, der sich zu dieser Zeit in der Pension Moritz versteckte, da er wegen Beleidigung des Reichspräsidenten Ebert per Haftbefehl gesucht wurde. Im Sommer 1925 diktierte Hitler nach der Entlassung aus der Festungshaft – im später deshalb so genannten Kampfhäusl – den zweiten Band von Mein Kampf, den Max Amann auf der Schreibmaschine schrieb.[1] 1928 verfasste Hitler in Berchtesgaden die Außenpolitische Standortbestimmung. In den Jahren 1923 bis 1928 logierte er in verschiedenen Pensionen.
Haus Wachenfeld
Ab Oktober 1928 mietete Hitler Haus Wachenfeld an. Das kleine Landhaus gehörte der Witwe eines Industriellen aus Buxtehude. Im Juni 1933, nach der Machtübernahme, kaufte er dieses Landhaus und nannte es nun „Berghof“. Hitlers Halbschwester Angela Hitler führte den Haushalt. Parteifunktionäre wie Hermann Göring, Albert Speer und Martin Bormann bezogen Zweitwohnsitze im Berchtesgadener Land.[2]
Haus Wachenfeld war zunächst nur mit einem Zaun abgesichert. Die Anwesenheit des neuen Reichskanzlers in dem kleinen Bergort zog jedoch viele Anhänger an. Nach seinen eigenen Plänen ließ er das Haus im Jahr 1933 lediglich ein wenig, bis 1936 jedoch aufwendig umbauen.[3] Zur Erhöhung der Sicherheit des Diktators wurde in seiner neuen „Wahlheimat“ das gesamte Areal abgesperrt, zum „Führer-Sperrgebiet“ erklärt und bewacht. Zutritt war nur mit Berechtigungsausweis möglich. Hitler empfing Gruppen der HJ, des BDM und anderer Organisationen und präsentierte sich in der idyllischen Bergkulisse als „Kanzler des Volkes“. Im Führerkult der NS-Propaganda präsentierte er sich als „Hitler abseits vom Alltag“ und „Hitler wie ihn keiner kennt“. Zahlreiche entsprechende Fotoalben und Bildbände erschienen.[4]
Ab 1936
Nach dem Umbau stand Hitler ein repräsentatives Haus zur Verfügung, das er zum Empfang von Diplomaten und Prominenten nutzte. Ein wichtiges Element seiner Repräsentation waren die Gemälde, die er höchstpersönlich aufhängte und mit Vorliebe seinen Gästen vorführte. Mit ihnen präsentierte sich der ehemalige Maler als Künstler und „genialer Sammler“ in der Nachfolge von Adolf Friedrich Graf von Schack und Friedrich II. von Preußen.[5] Ein weiteres berühmtes Repräsentationselement des Hauses war das 8x4 Meter große, elektrisch versenkbare Panoramafenster in der großen Halle.[6] In der Vorkriegszeit besuchten ihn dort beispielsweise Prinzregent Paul von Jugoslawien, Graf Ciano (Mussolinis Schwiegersohn), der Duke of Windsor und Aga Khan III.
Am 12. Februar 1938 kam es zum Diktat des Berchtesgadener Abkommens. Am 15. September 1938 war der britische Premier Chamberlain zu Verhandlungen während der Sudetenkrise auf dem Berghof. Am 5. Januar 1939 traf Hitler den polnischen Außenminister Józef Beck. Am 20. August 1939 telegrafierte er an Stalin und unterbreitete ihm den Nichtangriffspakt. Zu einem Staatsbesuch traf der Ustascha-Führer Ante Pavelić am 6. Juni 1941 ein.
Auch innenpolitisch wurden viele Entscheidungen in der Bergresidenz getroffen. Beispielsweise hielt Hitler am 22. August 1939 eine Ansprache vor den Oberbefehlshabern der Wehrmacht – später auch „Dschingis-Khan-Rede“ genannt – in der er den Angriff auf Polen ankündigte. Als Henriette von Schirach bei einem Besuch 1943 Hitler auf die Judendeportationen ansprach, wurde sie gemäß Zeitzeugenaussagen daraufhin nicht mehr auf den Berghof eingeladen. Nach der Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto kam Himmler am 19. Juni 1943 zu einer Besprechung, auf der die Umwandlung von Ghettos in Konzentrationslager und die Ermordung der Arbeitsunfähigen beschlossen wurde (Unternehmen Cottbus).[7]
Hitler befand sich oft und meist für längere Zeit auf dem Berghof. Bormann, graue Eminenz auf dem Berghof, schuf daher das „Führer-Sperrgebiet“ mit einer umfassenden Infrastruktur. Etwas entfernt vom Berghof, in Bischofswiesen nahe Berchtesgaden, ließ er die Reichskanzlei Dienststelle Berchtesgaden bauen, auch „Kleine Reichskanzlei“ genannt. In Ainring bei Freilassing wurde eigens der Regierungsflughafen Reichenhall-Berchtesgaden errichtet. (siehe * Hauptartikel: Obersalzberg zur Zeit des Nationalsozialismus)
Kriegsende
Zwischen Januar und Juni 1944 galt der Berghof und das ihn umgebende „Führer-Sperrgebiet“ formell als Führerhauptquartier. Am 14. Juli 1944, rund einen Monat nach der Landung der Alliierten in der Normandie (Vgl. Operation Overlord), verließ Hitler den Berghof endgültig und kehrte in das Führerhauptquartier Wolfsschanze zurück.[8]
Das Areal des Führersperrgebiets am Obersalzberg war lange Zeit von Luftangriffen verschont geblieben. Am 25. April 1945, fünf Tage vor Hitlers Suizid, bombardierten schwere Bomber der Royal Air Force gezielt den Berghof und seine Umgebung. Der Berghof selbst war nach dem Luftangriff nur beschädigt. Am 4. Mai 1945 besetzten die 101. US-Airborne Division, die 3. US-Infanteriedivision und die 2. französische Panzerdivision Berchtesgaden kampflos. Die Besetzung des Obersalzbergs war derart prestigeträchtig, dass sich amerikanische und französische Einheiten einen Wettlauf geliefert hatten. Vor dem Anrücken der Siegermächte hatten SS-Männer den beschädigten Berghof in Brand gesetzt, auch plünderte die Bevölkerung das Gebäude.[9]
Der Kunstraub im Nationalsozialismus wurde in den Nürnberger Prozessen mit Beweisstücken (wie Fotoalben zu den Gemälden) thematisiert, die US-Soldaten unter anderem im Berghof beschlagnahmt hatten. Hitlers Büchersammlung und andere erhalten gebliebene Privatgegenstände wurden beschlagnahmt.[10]
Nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen den Amerikanern und dem Freistaat Bayern wurde das beschlagnahmte Gebiet, unter der Bedingung, die Ruinen des Berghofes und das Göring-Haus dem Erdboden gleichzumachen, 1951 an den Freistaat Bayern zurück gegeben. Dieser ließ am 30. April 1952, genau sieben Jahre nach Hitlers Selbstmord in Berlin, die Ruine des Berghofs sprengen und das Gelände wieder aufforsten.[11][12]
Gegenwart
Zur Erinnerung der NS-Vergangenheit am Obersalzberg gab der Freistaat Bayern, nach dem sich die Amerikaner 1996 vollständig aus dem Gelände zurückgezogen hatten, die Errichtung einer ständigen Ausstellung in Auftrag. Die Dokumentation Obersalzberg, die durch das Institut für Zeitgeschichte realisiert wurde, eröffnete im Jahre 1999. 2008 schließlich errichtete dasselbe Institut am Gelände des ehemaligen Berghofs eine Hinweistafel.[13]
Personal
Zum ständigen Personal des Berghofs gehörte Herbert Döhring als Hausverwalter. Die drei Zimmermädchen auf dem Berghof waren Anna Plaim,[14] Elfriede König und Resi Stangassinger.[15] Weitere Personen auf dem Berghof waren unter anderem Johanna Wolf, Gerda Christian, Otto Günsche, Hans Baur, Heinrich Heim, Theo Morell und Rochus Misch.
NS-Propaganda
Fotoaufnahmen für die NS-Propaganda erstellte Heinrich Hoffmann. Die zahlreichen Farbfotos, die Hitlers Kameramann Walter Frentz seit 1940 machte, wurden hingegen während der NS-Zeit nicht veröffentlicht. Unzählige Propaganda-Postkarten kamen in Umlauf, die Hitlers Sommerresidenz und deren romantisch-friedliche Umgebung zeigten.[16] Auch das versenkbare Panorama-Fenster der großen Halle war allgemein bekannt. Hoffmann erstellte auch farbige Fotopostkarten des „Arbeitszimmer des Führers“. Der Personenkult um den „Führer“, der von seinem hohen Berg herab das Volk regierte, ließ sich im grandiosen Alpenpanorama zwischen Watzmann und Königssee besonders gut inszenieren.[17] Die Alpenidylle stand in deutlichem Kontrast zum restlichen Reich, das vom Ersten Weltkrieg noch gezeichnet war. Wie ein volksnaher Monarch lebte Hitler hier mit Eva Braun und einer Art schlichtem Hofstaat der Bediensteten. Der Diktator, der Vernichtungslager errichten ließ, präsentierte sich hier als Familienmensch und Naturfreund.
Auch nach Kriegsende kursierten noch Postkarten des ehemaligen Hitler-Hauses.[18]
-
Adolf Hitler und Eva Braun auf dem Berghof.
-
Zufahrt zum Berghof mit Wachhaus der SS-Leibstandarte
Weblinks
Commons: Berghof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Berghof auf 20juli1944.de.
- Dokumentation Obersalzberg, ständige Ausstellung am Obersalzberg
Einzelnachweise
- ↑ Geoff Walden: Foto Kampfhäusl. Auf: thirdreichruins.com, 30. August 2008.
- ↑ Fotos der Häuser Speer, Bormann und Göring auf thirdreichruins.com.
- ↑ Architekt beim Umbau des Hauses Wachenfeld war Alois Degano, 1936 war es Roderich Fick.
- ↑ Der Obersalzberg in der Propaganda. Obersalzberg-Souvenirs auf obersalzberg.de.
- ↑ Der Berghof als Ort der Kunst, in: Birgit Schwarz: Geniewahn: Hitler und die Kunst, Wien 2009, S. 155ff.
- ↑ Der Berghof - Adlerhorst - Hitlers verborgenes Machtzentrum, Dr. H. van Capelle, Dr. A.P. van de Bovenkamp, Wien 2003, S. 102., ISBN 978-3-85003-121-9
- ↑ Unternehmen Cottbus auf obersalzberg.de.
- ↑ Der Berghof - Adlerhorst - Hitlers verborgenes Machtzentrum, Dr. H. van Capelle, Dr. A.P. van de Bovenkamp, Wien 2003, S. 201., ISBN 978-3-85003-121-9
- ↑ Kriegsende am Obersalzberg auf obersalzberg.de.
- ↑ sueddeutsche.de zu Hitlers Buchsammlung, die sich heute in Washington in der Library of Congress befindet. Vgl. sueddeutsche.de zur Versteigerung von Hitlers Globus 2007 und sueddeutsche.de über Dokumente zum organisierten NS-Kunstraub.
- ↑ Der Berghof - Adlerhorst - Hitlers verborgenes Machtzentrum, Dr. H. van Capelle, Dr. A.P. van de Bovenkamp, Wien 2003, S. 232., ISBN 978-3-85003-121-9
- ↑ Fotos, auch Sprengung der Ruine im Jahr 1952 auf thirdreichruins.com.
- ↑ http://www.obersalzberg.de/geschichte.html Geschichte der Dokumentation Obersalzberg
- ↑ Vgl. Anna Plaim/Kurt Kuch: Bei Hitlers. Zimmermädchen Annas Erinnerungen. Droemer/Knaur, 2005, ISBN 3426777584.
- ↑ 60 Jahre Kriegsende – Bei Hitlers. Auf: droemer-knaur.de.
- ↑ Beispiel-Postkarte auf heimatsammlung.de.
- ↑ Vgl. Foto auf planet-wissen.de.
- ↑ Postkarte nach Kriegsende auf heimatsammlung.de.
Literatur
- Ulrich Chaussy: Nachbar Hitler. Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg. Mit aktuellen Fotos von Christoph Püschner. Berlin 1995, ISBN 3-86153-100-3.
47.63361111111113.041944444444Koordinaten: 47° 38′ 1″ N, 13° 2′ 31″ OKategorien:- Führerhauptquartier
- Ehemaliges Gebäude in Bayern
- NS-Propaganda
- Bauwerk in Berchtesgaden
- Deutsches Reich (1933–1945)
- Bayerische Geschichte (20. Jahrhundert)
- Zerstört in den 1950er Jahren
-
Wikimedia Foundation.