- Kreis Constanța
-
Constanța [konstˈantsa] ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Dobrudscha mit der Kreishauptstadt Constanța. Seine gängige Abkürzung und das KFZ-Kennzeichen ist CT.
Der Kreis Constanța grenzt im Norden an die Kreise Brăila und Tulcea, im Osten ans Schwarze Meer, im Süden an Bulgarien und im Westen an die Kreise Călărași und Ialomița.
Inhaltsverzeichnis
Demographie
Im Jahr 2002 hatte der Kreis 715.172 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 101 Einwohnern pro km². In der Region lebt seit Jahrhunderten eine Minderheit türkischer und tatarischer Muslime, siehe Islam in Rumänien.
Am 1. Januar 2009 hatte der Kreis Constanța 721.896 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 102 Einwohnern pro km².[1]
Geographie
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 7.071 km². Dies entspricht 2,96% der Fläche Rumäniens. Im Südosten Rumäniens liegt der Kreis im Dobrudscha-Hochland (Podișul Dobrogei) zwischen dem rechten Donauufer und dem Schwarzen Meer. Auf dem Territorium des Kreises Constanța verläuft in West–Ost-Richtung der Donau-Schwarzmeer-Kanal.
Größte Orte
Stadt/Gemeinde Einwohner Constanța (dt. Konstanza, tr. Kustendji) 302.171 Medgidia (tr. Mecidiye) 44.121 Mangalia (tr. Mankalya) 40.021 Năvodari 35.587 Cernavodă (tr. Boğazköy) 18.488 Ovidiu (tr. Kanara) 14.243 Cumpăna (tr. Hașiduluc) 11.235 Valu Iui Traian 11.092 Murfatlar 10.946 Hârșova (bg. Хърсово, Harsovo) 10.460 Eforie 10.218 Mihail Kogălniceanu (tr. Karamurat) 10.156 Lumina 9.159 Cobadin (tr. Kobadin) 9.007 (Stand: 1. Januar 2009)[1] Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Populația stabilă, auf www.insse.ro 1. Januar 2009
Weblinks
Alba | Arad | Argeș | Bacău | Bihor | Bistrița-Năsăud | Botoșani | Brăila | Brașov | București | Buzău | Călărași | Caraș-Severin | Cluj | Constanța | Covasna | Dâmbovița | Dolj | Galați | Giurgiu | Gorj | Harghita | Hunedoara | Ialomița | Iași | Ilfov | Maramureș | Mehedinți | Mureș | Neamț | Olt | Prahova | Sălaj | Satu Mare | Sibiu | Suceava | Teleorman | Timiș | Tulcea | Vâlcea | Vaslui | Vrancea
Wikimedia Foundation.