- Biathlon-Europameisterschaften 2006
-
Männer Frauen Sieger Einzel Alexander Os Pawlina Filipowa Staffel Weißrussland Weißrussland Sprint Jaroslav Soukup Nina Lemesch Verfolgung Sjarhej Nowikau Natalja Sokolowa <<< Nowosibirsk 2005 Bansko 2007 >>> Die 13. Biathlon-Europameisterschaften wurden vom 28. Februar bis 5. März 2006 im bayerischen Langdorf ausgetragen. Die Wettbewerbe fanden im Hohenzollern-Skistadion am Großen Arbersee statt.
Inhaltsverzeichnis
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Weißrussland 4 1 1 6 2 Bulgarien 1 1 1 3 Ukraine 1 1 1 3 4 Norwegen 1 0 1 2 5 Tschechien 1 0 0 1 6 Russland 0 2 1 3 7 Slowakei 0 1 1 2 8 Frankreich 0 1 0 1 Lettland 0 1 0 1 10 Deutschland 0 0 2 2 Männer
Einzel 20 km
Platz Sportler Schießfehler Zeit 1 Alexander Os 1+1+0+0 52:18,0 2 Lois Habert 0+0+0+1 +22,4 3 Wladimir Dratschew 1+0+0+0 +24,2 4 Sjarhej Nowikau 1+1+0+0 +40,7 5 Matthias Simmen 1+1+0+0 +52,1 6 Olexander Bilanenko 1+0+1+0 +1:50,7 7 Ruslan Lyssenko 0+2+0+2 +2:13,6 8 Carsten Pump 2+0+0+2 +2:20,6 9 Edgars Piksons 1+1+1+0 +2:22,2 10 Artjom Uschakow 1+1+0+0 +2:26,7 Sprint 10 km
Platz Sportler Schießfehler Zeit 1 Jaroslav Soukup 0+0 28:42,5 2 Sjarhej Nowikau 0+1 +1,5 3 Carsten Pump 1+1 +13,6 4 Ruslan Lyssenko 1+0 +22,0 5 Dmitri Jaroschenko 0+1 +24,1 6 Friedrich Pinter 0+2 +27,1 7 Olexander Bilanenko 0+0 +34,6 8 Wladimir Dratschew 2+1 +36,4 9 Wjatscheslaw Derkatsch 1+1 +36,6 10 Lionel Grebot 1+0 +36,7 Verfolgung 12,5 km
Platz Sportler Schießfehler Zeit 1 Sjarhej Nowikau 0+0+0+1 35:21,3 2 Edgars Piksons 0+0+0+0 +15,3 3 Wjatscheslaw Derkatsch 0+0+1+1 +16,9 4 Dmitri Jaroschenko 1+0+1+1 +1:05,0 5 Alexandre Aubert 0+1+1+1 +1:06,0 6 Wladimir Dratschew 0+2+1+1 +1:15,6 7 Jaroslav Soukup 3+1+0+1 +1:18,4 8 Jörn Wollschläger 1+0+1+0 +1:24,7 9 Filipp Schulman 0+0+4+0 +1:24,8 10 Alexander Os 1+0+1+2 +1:35,9 Staffel 4 x 7,5 km
Frauen
Einzel 15 km
Platz Sportlerin Schießfehler Zeit 1 Pavlina Filipova 1+2+0+0 49:03,3 2 Martina Halinárová 0+0+1+0 +9,0 3 Soňa Mihoková 1+0+1+0 +9,8 4 Jori Mørkve 0+0+0+1 +45,7 5 Natalja Sokolowa 0+1+0+2 +57,3 6 Irina Malgina 1+1+0+1 +58,9 7 Romy Beer 0+1+0+1 +1:08,2 8 Jenny Adler 0+1+1+0 +1:09,5 9 Ksenija Sikunkowa 1+0+0+0 +1:16,6 10 Ljudmila Ananka 1+0+0+2 +1:26,8 Sprint 7,5 km
Platz Sportlerin Schießfehler Zeit 1 Nina Lemesch 0+0 23:38,0 2 Olga Anisimova 0+0 +0,5 3 Ekaterina Dafowska 0+2 +17,7 4 Natalja Sokolowa 0+2 +18,9 5 Christelle Gros 0+2 +24,6 6 Anne-Laure Mignerey 0+1 +41,7 7 Katja Beer 0+1 +42,1 8 Lucjia Larisi 0+1 +47,7 9 Lilija Wajhina-Jefremowa 0+3 +49,1 10 Martina Halinárová 1+0 +49,5 Verfolgung 10 km
Platz Sportlerin Schießfehler Zeit 1 Natalja Sokolowa 1+0+1+0 32:49,5 2 Olga Anisimova 1+1+0+0 +10,3 3 Irina Malgina 1+0+0+1 +19,8 4 Ekaterina Dafowska 2+2+1+0 +23,9 5 Katja Beer 1+0+0+2 +32,5 6 Pauline Jacquin 0+0+0+0 +37,3 7 Martina Halinárová 0+0+0+1 +37,6 8 Jekaterina Iwanowa 2+0+1+2 +48,0 9 Lucjia Larisi 0+1+0+2 +1:11,6 10 Christelle Gros 0+1+2+1 +1:28,9 Staffel 4 x 6 km
Weblinks
- Einzel 20 km Männer im IBU Datacenter (services.biathlonresults.com)
- Sprint 10 km Männer
- Verfolgung 12,5 km Männer
- Staffel 4 x 7,5 km Männer
- Einzel 15 km Frauen
- Sprint 7,5 km Frauen
- Verfolgung 10 km Frauen
- Staffel 4 x 6 km Frauen
Kontiolahti 1994 | Le Grand-Bornand 1995 | Ridnaun 1996 | Windischgarsten 1997 | Minsk 1998 | Ischewsk 1999 | Zakopane|Zakopane-Kościelisko 2000 | Haute Maurienne 2001 | Kontiolahti 2002 | Forni Avoltri 2003 | Minsk 2004 | Nowosibirsk 2005 | Langdorf 2006 | Bansko 2007 | Nové Město na Moravě 2008 | Ufa 2009 | Otepää 2010 | Ridnaun 2011 | Osrblie 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biathlon-Europameisterschaften 2008 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften 2009 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften 2010 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften 2011 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften — Die Biathlon Europameisterschaften werden seit 1994 jährlich von der Internationalen Biathlon Union (IBU) veranstaltet. Traditionsgemäß finden die Titelkämpfe von Mitte bis Ende Februar statt. Die Biathlon Europameisterschaften sind der Höhepunkt … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europacup 2006/2007 — Der Biathlon Europacup 2006/2007 wurde als Unterbau zum Biathlon Weltcup 2006/2007 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse Damen Wettbewerbe 1.1 Gesamtwertung 2 Ergebnisse… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften 2012 — Die 19. Biathlon Europameisterschaften werden vom 25. Januar bis 2. Februar 2012 in der Biathlon Arena Osrblie in der slowakischen Gemeinde Osrblie stattfinden. Zeitplan Datum Männer Frauen 25. Januar (Mi.) Training 26. Januar (Do.) Training,… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Europameisterschaften 2007 — Die 14. Biathlon Europameisterschaften wurden vom 21. bis 25. Februar 2007 in Bansko in Bulgarien ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillenspiegel 2 Frauen 2.1 Sprint 7,5 km … Deutsch Wikipedia
Biathlon-WM 2009 — Biathlon Weltmeisterschaften 2009 Männer Frauen Sieger Sprint … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2008/2009 — Weltcup 2008/2009 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia