- Buddh International Circuit
-
Buddh International Circuit
bis April 2011: Jaypee Group CircuitGreater Noida, Uttar Pradesh, Indien
Streckenart: permanente Rennstrecke Architekt: Hermann Tilke Eröffnung: 2011 Austragungsort
Formel 1:2011 Zeitzone: UTC+5:30 (IST) Streckenlayout Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen:Formel 1 Streckenlänge: 5,125 km (3,18 mi) Kurven: 15 Zuschauerkapazität: 150.000 Rekorde Streckenrekord:
(Automobil)1:27,249 min.
(Sebastian Vettel, Red Bull-Renault, 2011)http://www.jaypeesports.com 28.35055555555677.535Koordinaten: 28° 21′ 2″ N, 77° 32′ 6″ ODer Buddh International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Greater Noida, in der Nähe von Delhi, im Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien. Sie wurde von Hermann Tilke geplant. Die Streckenlänge beträgt 5,125 km. Am 30. Oktober 2011 fand dort erstmalig der Große Preis von Indien im Rahmen der Formel 1 statt.[1]
Für die leicht hügelig in die Landschaft modellierte Strecke, von einigen Fahrern als „Berg- und Talfahrt“ bezeichnet. Da im Buddh International Circuit auch Motorradrennen ausgetragen werden, haben die betonierten Streckenbegrenzungen ein höheres Profil als bei reinen Rennwagen-Kursen, was ein für Monoposto erhöhtes Berührungsrisiko bedeutet.
Der Kurs wurde im April 2011 von Jaypee Group Circuit in Buddh International Circuit umbenannt. Die Strecke wurde nach Buddha benannt, um ein Zeichen für Frieden und innere Ruhe zu setzen.[2]
Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Greater Noida
Jahr Sieger Auto Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von 2011 Sebastian Vettel
Red Bull-Renault
1:30:35,002 h 5,125 km 60 204,157 km/h 30. Oktober Indien
Weblinks
Quellen
- ↑ 2011 FIA Formula One World Championship Race Calendar, FIA-Homepage, abgerufen am 22. Juli 2011.
- ↑ F1 Indian GP venue named 'Buddh International Circuit, Artikel der The Economic Times vom 9. April 2011, abgerufen am 14. April 2011.
Bahrain International Circuit| Albert Park Circuit | Sepang International Circuit | Shanghai International Circuit | Istanbul Park Circuit | Circuit de Catalunya | Circuit de Monaco | Circuit Gilles Villeneuve | Valencia Street Circuit | Silverstone Circuit | Nürburgring | Hungaroring | Circuit de Spa-Francorchamps | Autodromo Nazionale Monza | Marina Bay Street Circuit | Suzuka International Racing Course | Korean International Circuit | Buddh International Circuit | Yas Marina Circuit | Autódromo José Carlos Pace
Wikimedia Foundation.