- Böhmetal bei Huckenrieth
-
53.0472222222229.8488888888889Koordinaten: 53° 2′ 50″ N, 9° 50′ 56″ O
Das Böhmetal bei Huckenrieth ist ein Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG LÜ 021 in den Bereichen der Städte Soltau und Schneverdingen im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das 96 ha große Böhmetal bei Huckenrieth liegt zwischen den Schneverdinger Stadtteilen Heber und Langeloh und dem Soltauer Stadtteil Wolterdingen. Das namensgebende Huckenrieth ist ein zu Wolterdingen gehörender Weiler. Durch das Naturschutzgebiet fließt der Fluss Böhme.
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet umfasst einen Abschnitt der Böhmeniederung, des Talhangs und randliche Dünen. Die hier wachsenden Pflanzengesellschaften wie etwa nasser Erlen- und Birkenbruchwald, Gagelstrauch, einem nährstoffarmen Verlandungskomplex mit Torfmoos, Schnabelried und Moorlilie und trockener Heide und Kiefern, zwischen denen sich Krähenbeeren ausgebreitet haben, auf den Dünen, sind zwar typisch für die nordwestdeutsche Altmoränenlandschaft, aber sehr selten geworden.
Geschichte
Mit Verordnung vom 29. November 1972 wurde das Böhmetal bei Huckenrieth zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Heidekreis als untere Naturschutzbehörde.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Böhmetal bei Huckenrieth“ - Infos des NLWKN
- Topographische Karte des Naturschutzgebietes
Allerniederung bei Klein Häuslingen | Allerschleifen zwischen Wohlendorf und Hülsen | Bansee | Birkensee | Böhmetal bei Huckenrieth | Brambosteler Moor | Ehbläcksmoor | Großes Moor bei Becklingen | Grundloses Moor | Hügelgräberheide bei Langeloh | Lichtenmoor | Lönsgrab | Lüneburger Heide | Moor bei Osterwede | Moor in der Schotenheide | Obere Wümmeniederung | Oberes Fintautal | Ottinger Ochsenmoor | Schwarzes Moor bei Dannhorn | Seemoor und Schwarzes Moor bei Zahrensen | Söhlbruch | Tal der Kleinen Örtze | Vehmsmoor | Wietzendorfer Moor | Wittenmoor
Wikimedia Foundation.