Carl Heinrich von Heineken

Carl Heinrich von Heineken
Carl Heinrich von Heineken (1781)

Carl Heinrich von Heine(c)ken – oft auch Karl Heinrich von Heine(c)ken geschrieben – (* 24. Dezember 1707 in Lübeck; † 23. Januar 1791 in Altdöbern) war Kunstschriftsteller und -sammler, Bibliothekar, Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts, Diplomat, Kursächsischer Geheimer Kammerrat und Erb-, Lehn-, Gerichtsherr von Altdöbern.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heineken, älterer Bruder des Lübecker Wunderkindes Christian Heinrich Heineken (1721–1725), wuchs als Sohn des Lübecker Malers und Architekten Paul Heineken (1680–1740) und der Blumenmalerin, Kunsthändlerin und Alchimistin Catharina Elisabeth Heineken (1683–1757), Tochter des Malers Franz Oesterreich (1621–1697), in einem Künstlerhaushalt auf.

Er besuchte das Lübecker Gymnasium, wo er die Werke von Leibniz und Christian Wolff kennenlernte und studierte seit 1724 Literatur und Recht in Leipzig. Dort lernte er Gottscheds Aufklärungsgedanken und die umfangreichen Kunstsammlungen der Messestadt kennen. 1730 wird Heineken Hauslehrer für die Kinder des kurfürstlich-sächsischen Hofpoeten Johann Ulrich König in Dresden und um 1733 wechselte er in den Haushalt des Ministers Sułkowski, dem er als Hofmeister bis zu dessen Sturz durch Brühl diente.

1739 trat Heineken als Privatsekretär und Bibliothekar in den Dienst des Grafen Heinrich von Brühl, dessen Vertrauter er bald wurde und der ihm 1741 die Verwaltung seiner Kassen, Güter und Manufakturen in Sachsen übertrug. 1742 arrangierte Brühl die Verheiratung Heinekens mit Friederike Magdalena (1721–1790), der einzigen Tochter des wohlhabenden Küchenmeisters und kurfürstlich-sächsischen Hofkoches Johann Jakob Nöller. Auf Veranlassung des Kurfürsten Friedrich August II. amtierte Heineken seit 1746 – als Nachfolger des verstorbenen Hofarztes Johann Heinrich von Heucher – bis zu seiner vom Kurfürsten Friedrich Christian am 14. Dezember 1763 angeordneten Absetzung als Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts. Außerdem war der Privatsekretär Brühls seit 1749 Reichsritter sowie Erb-, Lehn- und Gerichtsherr in Altdöbern. Während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) geriet Heineken mehrmals in preußische Haft. Diplomatische Reisen führten ihn 1751 nach Holland und 1754 sowie 1761 nach Frankreich.

Am 27. Oktober 1763 – am Vorabend des Todes von Brühl – ließ Kurfürst Friedrich Christian Heineken in dessen Palais am Taschenberg in Dresden arretieren. Da Brühl in seinen letzten Regierungsjahren die uneingeschränkte Verfügung über die königlichen Kassen gehabt hatte, deren Geld zu Spekulationen verwandte und sich hierbei neben Kammerrat Hausius, dem Leiter der Akzise-Überschuss-Kasse (einer Steuerbehörde), seinen beiden Vertrauten Gartenberg (1714–1786) und Heineken bediente, erfolgte am 3. Februar 1764 die Anklage gegen diese drei Günstlinge wegen Veruntreuung und Bereicherung auf Kosten des Staates. Der Regent Prinz Xaver beauftragte deshalb mit der Aufklärung der erhobenen Vorwürfe den Konferenzminister Stammer, der sofort eine Untersuchungskommission – die nach ihm benannte Stammer-Kommission – bildete.

Die Anklagevertretung befasste sich auch mit Heinekens Privatbesitz. Er galt der Anklage als besonders tatverdächtig, da er zum Zeitpunkt seines Dienstantritts bei Brühl (1739) als mittellos geführt wurde, zum Zeitpunkt des Prozesses jedoch einen umfangreichen Privatbesitz vorweisen konnte, zu dem auch die Rittergüter in Altdöbern, Bollendorf, Kleinjauer und Muckwar sowie das Dresdner Palais am Taschenberg gehörten.

Heineken konnte jedoch nachweisen, dass er – mit Ausnahme des Gutes Bollendorf, welches er nach eigener Aussage von Brühl als Lohn für seine 24 Dienstjahre bekam – alle Rittergüter von seinem Schwiegervater, dem Hofkoch Nöller, geerbt hatte. Er behauptete des Weiteren, seinen Lebensunterhalt nur durch seine Einkünfte als Direktor des Kupferstichkabinetts und mit dem Handel von Kupferstichen bestritten zu haben. Da Heineken keine Unterschlagungen staatlicher Gelder nachgewiesen werden konnten, erfolgte gegen ihn eine weitere, politisch als Abrechnung mit dem Brühl-Regime gewollte, Anklage wegen unerlaubter Veräußerung von Kunstschätzen ins Ausland.

Sein Nachfolger im Amt des Direktors des Kupferstichkabinetts, Christian Ludwig von Hagedorn, bestätigte jedoch in einem Gutachten, dass Heineken während seiner 17-jährigen Amtszeit den Bestand von 80.917 auf 130.028 Kupferstichen vermehrte sowie von 396 auf 794 Bücher erhöhte und somit der eigentliche Schöpfer des Kupferstichkabinetts sei. Hagedorn würdigte in seinem Plädoyer die Arbeit seines Vorgängers und dessen herausragende Stellung im Dresdner Kunstleben.

Er wies nach, dass Heineken vom Kurfürsten Friedrich August II. als ausgewiesener Kunstkenner geschätzt, bei wichtigen Neuerwerbungen von Gemälden gefragt und beim Ausbau sowie bei der Neuorganisation seiner Sammlungen konsultiert wurde. Der Kurfürst berief deshalb 1746 Heineken zum Direktor des Kupferstichkabinetts, in dieser Funktion vollzog Heineken eine tief greifende Reorganisation der graphischen Sammlung, die er nach Schulen, nach Gattungen oder nach thematischen Gesichtspunkten systematisierte. Er regte während seiner Amtszeit die erst 1764 erfolgte Gründung der Dresdner Kunstakademie an, förderte den Aufkauf von Kupferstichen Dürers und kaufte persönlich Werke Rembrandts und van Dycks in den Niederlanden oder in Hamburg auf. Des Weiteren lenkte er Kunsteinkäufe durch Mittelsmänner wie Algarotti, Guarienti und Rossi in Italien, De Brais und Le Leu in Frankreich oder Talon in Spanien. Ebenso leistete Heineken wegweisende, kuratorische Ansätze beim Aufbau der Graphiksammlung Brühls.

Aufgrund Hagedorns Gutachten wurde Heineken eine Freilassung auf Kaution, wie im Fall des ebenfalls Angeklagten Gartenberg, angeboten. Heineken lehnte im Gegensatz zu diesem jedoch ab, da er zu Recht befürchtete, die hinterlegte Kaution – auch bei Nachweis seiner Unschuld – für immer zu verlieren. Schließlich wurde die Anklage aus Mangel an Beweisen fallengelassen. Heineken, dessen Bleiben in Dresden unerwünscht war, verkaufte das Palais am Taschenberg für 5.000 Taler (also weit unter dem tatsächlichen Wert) und siedelte nach Altdöbern über, wo er 1766 eine Tabakfabrik gründete.

Der gestürzte Günstling kämpfte in den nächsten Jahren für das Wiedererlangen seines Rufes und leistete am 22. März 1769 den Reinigungseid, wobei die Staatskasse alle Kosten für die Untersuchung übernahm. Er verbrachte seinen Lebensabend – unterbrochen nur von Reisen nach Holland, nach Dresden oder nach Paris – in Altdöbern als Schriftsteller und Kunstsammler und förderte zielstrebig die Landwirtschaft, insbesondere den Obstanbau, auf seinen Gütern sowie die Tabakverarbeitung in seiner Fabrik. Die Öffentlichkeit nahm dieses Wirken nur am Rande wahr. Aufgrund der Namensähnlichkeit mit dem korrupten, ehemaligen Konferenzminister Hennicke blieb Heineken als gewissenlose Kreatur Brühls bis zu seinem Tod verfemt.

Aus Carl Heinrich von Heinekens Ehe mit Friederike Magdalena, geborene Nöller, entstammen ein Sohn und zwei Töchter. Der Sohn Carl Friedrich von Heineken (1752–1815) war Kammerherr am Hof in Dresden und betätigte sich in seiner Freizeit als Radierer.

Werke (Auswahl)

  • Johann Friedrich Benade (Hrsg.): Des … Churfürstl. Sächß. Geheimen Land-Cammerraths Karl Heinrich v. Heinecken … Nachricht und Beschreibung einer vollständigen Sammlung von Obst-Sorten, welche derselbe ehemals vornehmlich in Altdöbern bey Calau in der Nieder-Lausitz selbsten erbauet, auch daselbsten und in der Nähe größtentheils noch befindlich sind; von neuem durchgesehen, erweitert und berichtiget von J. F. B., Sorau und Leipzig 1804f.
  • Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen (Band 1), Leipzig, 1768
  • Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen (Band 2), Leipzig, 1769[1]
  • Dictionnaire des artistes, dont nous avons des estampes (Band 1): Contentant la lettre A, Leipzig, 1778[2]
  • Dictionnaire des artistes, dont nous avons des estampes (Band 2): Contentant la lettre B – Biz, Leipzig, 1788[3]
  • Dictionnaire des artistes, dont nous avons des estampes (Band 3): Contentant les lettres Bla – Caz, Leipzig, 1789 [4]
  • Dictionnaire des artistes, dont nous avons des estampes (Band 4): Contentant les lettres Cec – Diz, Leipzig, 1790[5] [6]
  • Longinus/Heineken (Übers.), Vom Erhabenen, Dresden 1737 und 1742, Basel 1784 [7]
  • Idée generale d’ une collection, 1771[8]
  • Abrége de la Vie de peintres, Dresden 1782[9]
  • Nachrichten von der Beschaffenheit der Niederlausitz, 1760

Literatur

  • Christian Dittrich: Karl Heinrich Ritter v. Heine(c)ken. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 297–299.
  • Günther Beick: Carl Heinrich von Heineken. Ein Beitrag zur Untersuchung sächsischer Kunstverhältnisse im 18. Jahrhundert. Dissertation, Dresden 1988.
  • Christian Dittrich: Heinecken und Mariette. Eine Untersuchung zur Erwerbungspolitik des Dresdener Kupferstich-Kabinettes im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 1981, S. 43–66.
  • Otto Eduard Schmidt: Minister Graf Brühl und Karl Heinrich von Heinecken. Leipzig/Berlin 1921.
  • Metzler Kunsthistoriker Lexikon: zweihundert Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. Stuttgart: Metzler, 1999, S. 163f.
  • Friedrich Schlichtegroll (Hrsg.): Nekrolog auf das Jahr 1791. S. 294–305. (Digitalisat)
  • Christian Alschner: Die Inkunabelsammlung Carl Heinrich von Heinekens. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. 81/1981.
  • Walter Fellmann: Sachsen Lexikon, Koehler & Amelang, München Berlin, 2000
  • Walter Fellmann: Heinrich Graf Brühl – Ein Lebens- und Zeitbild, Koehler & Amelang, Leipzig, 2. Aufl. 1990, S. 361–377.
  • Christian Dittrich: Johann Heinrich von Heucher und Carl Heinrich von Heineken. Beiträge zur Geschichte des Dresdner Kupferstichkabinetts im 18. Jahrhundert. Hrsg. von Martin Schuster und Thomas Ketelsen. Sandstein Verlag, Dresden 2010, ISBN 978-3-942422-11-6

Weblinks

Anmerkungen

  1. hervorzuheben sei das mehr als 200-seitige Werksverzeichnis der Stiche Raffaels
  2. sinngemäß: Verzeichnis/Lexikon der Künstler, die Kunststiche herstellten, Band 1 – Buchstabe A
  3. wie oben, Band 2, Buchstaben B – Biz
  4. wie oben, Band 3, Buchstaben Bla – Caz
  5. wie oben, Band 4, Buchstaben Cec – Diz
  6. Es wurden nur vier Bände gedruckt, obwohl zum Zeitpunkt von Heinekens Tod das fast vollendete Manuskript vorlag. Das Manuskript gilt seit dem Zweiten Weltkrieg als vermisst.
  7. In diesem Werk weist Heineken zwanzig Jahre vor Winckelmann auf die Bedeutung der antiken Kunsttheorie hin. Dies führte zum baldigen Bruch zwischen Heineken und Gottsched, dem später auch die erbitterte Feindschaft Winckelmanns folgte.
  8. sinngemäß: Richtlinie für eine Sammlung
  9. sinngemäß: Kurz-Biografien über das Leben von Malern

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich von Brühl — Graf Heinrich von Brühl Graf Heinrich von Brühl (* 13. August 1700 in Gangloffsömmern; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Kabinetts und ab 1746 Premierminister. Daneben hatte er n …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Heucher — (* 1. Januar 1677 in Wien; † 23. Februar 1747 in Dresden) war ein Naturwissenschaftler und der Leibarzt von August dem Starken. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet …   Deutsch Wikipedia

  • Heineken (Begriffsklärung) — Heineken bezeichnet: Heineken, eine niederländische Brauerei Heineken Cup, ein europäischer Rugby Pokalwettbewerb Haus Heineken ist ein historisches Gebäude in Bremen, Sandstraße 3 Heineken Park mit dem Gut sind ein historischer Park und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heinrich Heineken — (* 6. Februar 1721 in Lübeck; † 27. Juni 1725), erregte als Lübecker Wunderkind durch seine extreme geistige Frühreife innerhalb seines kurzen Lebens großes Aufsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Amsterdam — Diese Liste umfasst – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in der Stadt Amsterdam geborene und mit einem Artikel in der deutschen Wikipedia vertretene Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Heineken (Kaufmann) — Heineken rechts Philipp Cornelius Heineken (* 1. März 1860 in Bremen; † 28. Dezember 1947 in Tutzing) war ein Bremer Kaufmann und Generaldirektor des Norddeutschen Lloyds (NDL) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Wissenschaftspreisen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abelpreis (neben der Fi …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Kunsthistoriker — Die Liste bekannter Kunsthistoriker führt Kunsthistoriker alphabetisch auf, die in ihrem Fach Kunstgeschichte Überragendes geleistet haben und/oder sehr bekannt geworden sind. Alle anderen Kunsthistoriker lassen sich in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Dresden — Die folgende Übersicht enthält bekannte Persönlichkeiten, die mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in Verbindung stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 2 Ehrenbürger 3 Oberbürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Galeriewerk — Kupferstich aus einem Galeriewerk Ein Galeriewerk ist eine Sammlung von Reproduktionen von Gemälden, in Einzelfällen auch von Zeichnungen oder Skulpturen einer Kunstsammlung, in gebundener Form. Die Galeriewerke dienten in erster Linie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”