- Christian Möller (Künstler)
-
Christian Möller (* 1963 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Maler und Künstler.
Von 1986 bis 1992 studierte er in Karlsruhe (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe).
Noch während seines Studiums begann der Künstler seine Bilder ausschließlich in Schwarz- und Weißtönen zu malen. Die anfänglichen Friedhof-, Nacht- und Industrielandschaften wandelten sich im Laufe der Zeit in eine stark expansive, heftige und tiefgründige Malerei mit enormer Ausstrahlung.
In seinen überwiegend großformatigen Arbeiten erzeugt er durchdringende Bildwelten, die meist übersteuert und äußerst dramatisch wirken. Verwüstung, Schmerzen, Gewalt, Horror und Chaos scheinen sich in einem ständigen Wechsel auf und ab zu bewegen. Seine Arbeiten besitzen eine hohe künstlerische und technische Fertigkeit, die er spielerisch einsetzt.
Möller bezeichnet den geschichtlichen Hintergrund, vor dem er aufwuchs, als eine Zeit, in der die Generation seiner Eltern damit beschäftigt war, die Schrecken und Nachwirkungen des Krieges im Konsum und der Vorstellung einer heilen Welt zu ersticken. Durch seine direkte und schonungslose künstlerische Herangehensweise begegnete er, vor allem in Deutschland, immer wieder heftiger Ablehnung.
Dennoch ist es ihm gelungnen, die Tür in eine Bilderwelt aufzustoßen, die ihm einen malerischen Raum bittet, in dem er Nicht-Sichtbares sichtbar macht: "Das ist der Blick in eine andere Welt".
Seine Arbeiten sind immer auch auf die Schattenseiten und seelischen Abgründe der menschlichen Existenz mit all ihren Facetten ausgerichtet: dem was im Verborgenen liegt und Fragen aufwirft. Oft befasst er sich dabei mit geschichtlichen Themen wie zum Beispiel der europäischen Hexenverfolgung der frühen Neuzeit, der Industrialisierung oder der Christianisierung und ihren Folgen.
Möllers Bilder gleichen einem Theaterstück. Das Bühnenbild - die Farbe - ist bewusst einfach gehalten, um es ihm zu ermöglichen seinen inneren Monolog - die Form - zu entfalten. Doch anders als ein Schauspieler geht er über die bloße Identifikation mit seinen eigenen Figuren hinaus. Er lebt sie.
Seit 1992 hat er an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Europa und den USA teilgenommen. U.a. im Haus der Kunst in München, im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main, im Kunstverein Braunschweig und im Badischen Kunstverein Karlsruhe. 2007 hatte er seine erste Einzelausstellung in Los Angeles, ein Jahr darauf in London.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Geboren 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.